Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 72 73 [74] 75 76 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
Jeeves
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:06
Zitat


Unregistered









Als Gestängebremse, Lenker und Schutzbleche kann man sich sicherlich mit "neuen" indischen oder chinesischen Teilen behelfen. Da dürfte es nur minimale Unterschiede zum Original geben.

Psst ermm.gif Das Bild ist nicht von mir. Ich habe aber noch einige von dem Rad, aus anderen Winkeln und so. Schicke ich gerne an Interessenten.
Top
kakerlake
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Was ist der Unterschied zwischen einem deutschen und einem englischen Diamantrad?


















...das englische hat Rechtslenker... wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:08
Zitat


Unregistered









Oder so:
An dem Rad ist aber einiges offenbar nicht original.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:13
Zitat


Unregistered









Genau: Entweder hinten 40, vorne 36. Oder hinten 36, vorne 32.
Korrigiert mich, wenn ich da falsche Informationen habe.


Nicht ganz original, aber ähnlich:
http://classic-cycle.de/Lenker/Lenkstange-...illips-Typ.html

Dito:
http://classic-cycle.de/Bremsen/Bremsenset...f-ca-20-cm.html
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wer hat Lust zu zählen?


--------------------
PME-Mail
Top
plautschi0815
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 3580
Mitglied seit: 30.06.2010



Tolle Bilder und danke erstmal,mal schauen wie das Rad denn in Natura ausschaut und was man noch davon gebrauchen kann... Der Lenker scheint ja noch Original zu sein und dann müssten da ja auch noch die halterungen für doppelte Gestängebremse dran sein thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:21
Zitat


Unregistered









40 +/- 1
Top
plautschi0815
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 190
Mitgliedsnummer.: 3580
Mitglied seit: 30.06.2010



Sehr schön dann habe ich ja die Bremsanlage auch schon komplett _clap_1.gif und das war doch nur ein Katzensprung bis hier hin...
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 27.10.2010, 22:30
Zitat


Unregistered









Na, das schreit nach einem neuen Thread!
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 27.10.2010, 23:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Cool, Modell 110 und 110 D innerhalb von drei Tagen.
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 28.10.2010, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



hat sich schon einer diese Aufkleber gekauft?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWAX:IT
Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 28.10.2010, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



QUOTE (Jeeves @ 27.10.2010, 22:13)
Entweder hinten 40, vorne 36. Oder hinten 36, vorne 32.
Korrigiert mich, wenn ich da falsche Informationen habe.

Entweder wurde die Kombination 32/40 Speichen oder 36/36 Speichen gewählt (Vorder-/Hinterrad). Die erstgenannte entspricht dabei dem englischen Originalvorbild ohne Rücktrittbremse aber mit Freilaufzahnkranz, die zweite ist wahrscheinlich ein DDR-Kompromiss gewesen. Wenn Du die Bilder von den Naben des roten Diamant hast, so wie ich auch cool.gif siehst Du auf den Nabenhülsen neben "RENAK" jeweils die vom Standard abweichende Speichenzahl eingestempelt.
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 30.10.2010, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



da hat sich wohl auch einer verschrieben hmm.gif
http://cgi.ebay.de/Huhnerschreckmotor-MAW-...=item27b5f98ecc

gabs das Möve so mit den Doppelrohr?
http://cgi.ebay.de/MAW-Hilfsmotor-Huhnersc...=item4cf27c6530

Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 30.10.2010, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Na klar, das ist alles ab Werk bis zur letzten Schraube. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 30.10.2010, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (Sonny @ 30.10.2010, 10:22)
gabs das Möve so mit den Doppelrohr?
<a href="http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&pub=5574869023&toolid=10001&campid=5336461280&customid=&mpre=http://cgi.ebay.de/MAW-Hilfsmotor-Huhnerschreck-Fahrradmotor-MOWE-/330485753136?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4cf27c6530]http://cgi.ebay.de/MAW-Hilfsmotor-Huhnersc...=item4cf27c6530[/URL]

Da der Rahmen scheinbar innengelötet ist und meines Erachtens O's im Kettenblatt erkennbar sind, könnte es auch was tolleres sein als ein Möve ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 72 73 [74] 75 76 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter