Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hilfe bei Benzinpumpe Sirokko 211
focusdaniel
Geschrieben am: 12.10.2025, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 5380
Mitglied seit: 08.04.2012



Hallo in die Runde,

Ich habe vor Ewigkeiten mal eine komplett zerlegte Sirokko 211 Heizung bekommen,
Inklusive zerlegter Pumpe 👎🏿 Eben diese Pumpe versuche ich aktuell wieder zusammen zu setzen. Jedoch bislang ohne Erfolg…. Hat jemand von Euch Ahnung von diesem Teil bzw gibt es irgendwo Zeichnungen wo welche Feder sitzt und wie man das ganze einstellt? Egal wie ich die Federn Einbau funktioniert es nicht. Die Spule ist in Ordnung, hat Durchgang habe ich gemessen. Die Pumpe arbeitet nur wenn ich den Deckel ablasse, dann jedoch läuft sie in Lichtgeschwindigkeit _uhm.gif ( ohne zweite Feder, ich vermute eine sitzt unter der Membran die andere im Deckel??? )

Bin über jede Hilfe dankbar, würde das Teil ungern entsorgen. Danke

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 13.10.2025, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2119
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Keine Ahnung. Aber:

https://www.ebay.de/itm/282810512160?_skw=s...ABk9SR7yunua7Zg

Gibt es noch zu kaufen. Hole dir so ein Ding. Zerleg es und schau wie es aufgebaut ist und was dir fehlt. Kannst du ja dann wieder montieren und zurück schicken. Oder du fragst bei dem Anbieter "Sirokko Dienst" mal ob er UNterlagen hat und dir helfen würde.

Zitat aus dem Angebot: "Es sind auch alle Ersatzteile einzeln verfügbar, womit jede vorhandene Pumpe wieder repariert werden kann siehe andere Artikel.

Auf Wunsch wird zur Pumpe per Email (leistungsfähiges Postfach erforderlich) die Bedienungsanleitung mit Aufbau und Rep. Hinweisen bereitgestellt.

Die Pumpen sind auch als 6V und 24V verfügbar einfach anfragen."


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 14.10.2025, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2305
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Wenn ich mir Deinen Teilehaufen angucke, würde ich wie bezeichnet zusammen bauen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
focusdaniel
Geschrieben am: 14.10.2025, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 5380
Mitglied seit: 08.04.2012



Ich danke Euch schonmal für die Antworten und Tipps. Die Federn hatte ich so eingebaut wie du sie markiert hattest, die Pumpe pumpt auch mittlerweile. Allerdings mit einem Durchsatz dass das Ganze für ‚n Düsenjet reicht. Und das trotz verbauter 50er Düse. Werde die Pumpe mal die Tage mit der Heizung verbinden und schauen ob der durchfluss dann immer noch so stark ist, denke ggf da ist der Hub falsch eingestellt. Habe diesbezüglich den Sirokko Dienst aus eurem link angeschrieben, über eBay keinen Support, nur per Mail. Da warte ich aktuell noch auf Antwort. Immerhin ein kleines Stück weiter.
Mal schauen ob es so weitergeht. Danke Euch. Wenn sonst noch jemand Tipps hat, gerne her damit
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 15.10.2025, 07:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2119
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Die Pumpe scheint es -äußerlich identisch- für 6, 12 und 24V zu geben. Eventuell mal prüfen welche Variante du hast und ob du die mit der richtigen Spannung betreibst. Vielleicht ist das schon das Problem mit der Pumpleistung.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter