Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Multicar M22 Drehleiter, Baujahr 1965, Vorstellung | Teilrestaurierung
Sachsenring601
Geschrieben am: 05.09.2025, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Ich habe eine Multicar M 22 Drehleiter erworben.
Dieses Fahrzeug wurde bis März 2025 als kommunales Fahrzeug in der Stadt Bad Lobenstein eingesetzt.
Die zuständige Berufsgenossenschaft verwehrte die Weiternutzung aufgrund fehlender Sicherheitsstandards.
Das Fahrzeug wurde durch Dritte in einer Auktion erworben, bekam neuen TÜV und ein Oldtimergutachten nach § 23 und stand zum Wiederverkauf. Nachdem der Preis von 7000€ auf 4500€ gesenkt wurde, habe ich zugeschlagen.
Kann mir jemand sagen, ob die Plattform für den Drehleiteraufbau original war? Ich kenne nur Pritschenwagen mit diesem Kastenprofil.
Als Besonderheit sind die Kühlluftschlitze noch gestanzt, statt mit Steckmetallgitter, die Blinker noch seitlich angeordnet.
Der Motor wurde 2011 in einer Deutz- Fachwerkstatt komplett auf 2 VD 8/8 SVL umgebaut und leistet nun 15 PS. Für den alten Motor 2 KVD 8 soll es keine Ersatzteile mehr geben.
Das Fahrzeug werde ich in dieser Saison und im Frühjahr, für Arbeiten am Haus nutzen, danach erfolgt eine Teilinstandsetzung.
Fahrerhaus wird demontiert, der Rahmen behandelt, die Elektrik, die Bremsanlage und Fahrwerksteile bei Bedarf instandgesetzt.
Es erfolgt eine Komplett- Lackierung in orange mit Wappen und Aufschrift Stadt Bad Lobenstein.
Über den Fortschritt werde ich berichten, auch wenn die Arbeiten erst Mitte des nächsten Jahres beginnen werden.
Wartungsarbeiten werden sofort durchgeführt.
Am Montag werde ich das Teil mit dem Trailer holen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Jenenser
Geschrieben am: 12.09.2025, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1846
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Grüsse Dich,

ein schönen und seltenen Multicar hast Du da. Die Plattform ist so original. Die Farbe auch. Tue ihn bitte nicht Orange lackieren, auch die Aufschrift Stadt Bad Lobenstein wäre ein großer Stilbruch. Die alten Multicar sehen in Grün am originalsten aus, und Lobenstein wurde erst 2005 zum Kurort. Bis dahin hieß der Ort Lobenstein.

Ich würde VEB Stadtwirtschaft Lobenstein als Beschriftung wählen. Bin mir aber nicht sicher, ob dies zu 100% korrekt ist. Frag nochmal einen Lobensteiner..... smile.gif

Ansonsten hast Du hier ein Verzeichniss ehemaliger VEB in Lobenstein:

VEB in Lobenstein


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



QUOTE (Jenenser @ 12.09.2025, 10:23)
Grüsse Dich,

ein schönen und seltenen Multicar hast Du da. Die Plattform ist so original. Die Farbe auch. Tue ihn bitte nicht Orange lackieren, auch die Aufschrift Stadt Bad Lobenstein wäre ein großer Stilbruch. Die alten Multicar sehen in Grün am originalsten aus, und Lobenstein wurde erst 2005 zum Kurort. Bis dahin hieß der Ort Lobenstein.

Ich würde VEB Stadtwirtschaft Lobenstein als Beschriftung wählen. Bin mir aber nicht sicher, ob dies zu 100% korrekt ist. Frag nochmal einen Lobensteiner..... smile.gif

Ansonsten hast Du hier ein Verzeichniss ehemaliger VEB in Lobenstein:

VEB in Lobenstein

Vielen herzlichen Dank für deine Anmerkungen und für das Verzeichnis.
Ich bin von der orangen Farbgebung auch schon abgewichen, obgleich es orange M22 gab.
Ich habe gut erhaltenen Originallack in der Tür, im Werkzeugkasten und am Drehgestell,
alles adere wurde froschgrün nachlackiert.
Mittels Farbfächer ist die beste Übereinstimmung "Patinagrün RAL 6000", so werde ich die Drehleiter auch lackieren. Die Leiter selber in grau.
Mittlerweile ich ich das Fahrzeug schon abgeholt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Man muss den passenden Trailer finden, mit Bodenplatte geht es am besten, der M22 ist sehr schmal.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Als erstes mal hoch auf die Rampe.

Video von der Abholung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Besser als erwartet! Der Rost muss weg, aber nichts ist durchgerostet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Die Leiter fährt 10m ab Plateau aus, sodass man bis 12m Höhe arbeiten kann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Ersatzteile wurden mitgeliefert, einmal ringsum neue Bremstrommeln, Ankerplatten, Radbremszylinder, Bremsbeläge und sogar eine Auspuffanlage.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Ich bin soweit zufrieden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 12.09.2025, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 787
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Demnächst geht es los, die Kabinenteile sandstrahlen und den Rahmen aufarbeiten.
Aber als erstes die Leiter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter