Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Papiere aus Tschechen, Papiere aus Tschechen
Svidhurr
Geschrieben am: 19.05.2025, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1302
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Hallo Zusammen,

ich habe 2 Enduros gefunden, die sehen noch brauchbar aus biggrin.gif

Allerdings haben die eine Betriebserlaubnis in Tschechisch _uhm.gif
Lesen kann ich da nicht viel. Meine Frage wäre jetzt,



Ich weiß, das die 60 km/h Reglung nur für in der DDR zugelassene Fahrzeuge gilt.

Kennt sich jemand aus, wie man da legal was machen kann _uhm.gif

Haben die Export Fahrzeuge eigene oder andere Rahmennummern hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Tomsailor
Geschrieben am: 19.05.2025, 10:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 13116
Mitglied seit: 07.04.2025



Manchmal kommt das böse Erwachen erst, wenn man beim KBA die Betriebserlaubnis beantragt. Oft haben sie noch alte Daten und wissen welches Fahrzeug sofort in den Export ging und welches für den eigenen Markt bestimmt war. Im ersten Fall wird eine Drosselung verlangt.
In letzter Zeit lass man ja immer wieder Artikel, wo selbst Händler dubiose Verkäufer auf dem Leim gegangen sind. Die haben dann oft die Mopeds zerlegt in Ersatzteile nur noch verkaufen können.
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 19.05.2025, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1061
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



QUOTE (Svidhurr @ 19.05.2025, 09:26)
Hallo Zusammen,

ich habe 2 Enduros gefunden, die sehen noch brauchbar aus biggrin.gif

Allerdings haben die eine Betriebserlaubnis in Tschechisch _uhm.gif
Lesen kann ich da nicht viel. Meine Frage wäre jetzt,



Ich weiß, das die 60 km/h Reglung nur für in der DDR zugelassene Fahrzeuge gilt.

Kennt sich jemand aus, wie man da legal was machen kann _uhm.gif

Haben die Export Fahrzeuge eigene oder andere Rahmennummern hmm.gif

Also ich würde mal @Hallo-Stege anschreiben,
der sitzt oder saß doch da an der Basis vom KBA .
Er müßte darüber was wissen. blink.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 19.05.2025, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1302
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



So, habe mit der DEKRA telefoniert.

Wird nichts mit 60 km/h Zulassung.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 20.05.2025, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Was genau bedeutet das denn? Habe ich nie verstanden, wo das Problem liegt. Ein Trabant hat auch 100km/h in den Papieren stehen, tatsächlich läuft der aber 115 oder 120. Da fragt doch auch keiner nach. Wenn in den Mopedpapieren 50 stehen und das tatsächlich 60 läuft, wo liegt das Problem?

Und wenn es tatsächlich da ein Problem gibt, dann müsst ihr eben Lobbyarbeit machen: FTZN FRITZ hat sich doch Entbürokratisierung auf die Fahnen geschrieben. Von alleine macht der da nichts. Aber wenn da in 25 Wahlkreisbüros die Leute auf der Matte stehen und denen klar machen, dass diese Regelung technischer Unsinn und bürokratischer Mist ist und dann jede Woche nachfragen, wie der Stand ist, dann müssen die da aktiv werden. Und wenn die Merzen-CDU nichts macht, dann zur Konkurrenz gehen und dort anfragen, dann werden die eben von der AfD getrieben, was zu ändern. Man muss halt nur dranbleiben, dann passiert da schon was.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 20.05.2025, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1302
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Das Problem ist, wenn da wie in meinem Fall sogar noch auf dem Typenschild die Auslandskennung steht - ist die Erstzulassung nicht Deutschland. Somit fällt das nicht in die Reglung mit den 60 km/h, die ja nur für deutsche Fahrzeuge gilt.

Der schmale Grad wäre wohl ein neues Typenschild ohne der Auslandskennung und damit zur Prüfung vor Ort gehen. Da könnte man Glück haben und neue Papiere bekommen _uhm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 22.05.2025, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (Svidhurr @ 20.05.2025, 11:09)

Der schmale Grad wäre wohl ein neues Typenschild ohne der Auslandskennung und damit zur Prüfung vor Ort gehen. Da könnte man Glück haben und neue Papiere bekommen _uhm.gif

Und die Zulassungsstelle will dann das Ablehnungsschreiben von KBA weil sie ohne keine Betriebserlaubnis erteilen.

Der erste Weg sollte auch nicht zur Prüfstelle sein zwecks erlangung eine BE über eine 21er Einzelabnahme, sondern zur Zulassungsstelle.
Die sagen ob und was du für eine BE du für das Moped erlangen kannst, als ob mit 45, 50 oder 60km/h als KKR.
Das seht auch in jeden Ablehnungsschreiben vom KBA.

Machste das nicht und tanz da einfach mit einer 21er Abnahme mit 60km/h vor, läuftste in die Gefahr das ganz schnell wieder gehen kannst und nochmal ein 21er Gutachten erstellen lassen musst.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter