Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Die treue Alltags-S51 von 1983 - eine Vorstellung
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Über die jetzigen Osterfeiertage war bzw. ist endlich einmal Zeit sich etwas um das treue Alltagsmoped zu kümmern und sie optisch wieder etwas auf Vordermann zu bringen.

Ich hatte sich euch bisher noch nicht vorgestellt. Es handelt sich um eine S51 B1-4 aus dem Jahr 1983. Gekauft 2007 ganz klassisch vom Jugendweihe-Geld beim örtlichen Händler in voll funktionsfähigen und optisch völlig annehmbaren Zustand für sage und schreibe 725 Euro. Heute undenkbar.
Seit mittlerweile knapp 16 Jahren bringt sie mich tagtäglich pünktlich und zuverlässig zur Arbeit, 3km hin und am Nachmittag 3km zurück. Im Frühjahr, im Sommer, im Herbst und meist auch im Winter.

Meiner Meinung nach stellt sie damit die berühmte Simson-Qualität dar, denn keines meiner anderen Zweiräder der Marke ist so zuverlässig wie sie. (Ich klopfe auf Holz). Dadurch ist sie jedoch auch "Opfer ihres eigenen Erfolgs" und muss vom Zustand her mehr leiden als die anderen meiner Sammlung, die mehr stehen als fahren.

Durch den täglichen Einsatz bei Wind und Wetter leidet natürlich der Zustand. Daher wurde sie nun wieder etwas aufgehübscht. Hat sie sich mehr als verdient.

Zu erwähnen sei noch, das (mindestens seit dem Kauf 2007) eine originale Elektronikzündung verbaut ist. Bisher gabs noch nie Probleme mit ihr. Beim Kauf war sie bereits neu lackiert worden und war "Eisblau-Metallic".

Ich versuche den optischen Zustand so original wie möglich zu halten, auch wenn durch den täglichen Einsatz Kompromisse eingegangen werden (müssen).
So trägt sie Faltenbälge zum Schutz der Gabelrohre, sie wird nur zum Teil aus Eska-Schrauben zusammengehalten und es sind hier mehr Nachbauteile verbaut als bspw. an meiner 1975 S50 B.

Dazu ein aktuelles Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Der große 120mm-Spiegel war bereits beim Kauf 2007 verbaut. Im täglichen Betrieb verbessert er natürlich die Sicht nach hinten und bleibt dran. Die Plaste-Hülsen an den Stoßdämpfern gabs dann im Laufe der Einsatzjahre, nachdem die originalen weggerostet und die Nachbau-Chrom nichts getaugt haben.
Gut erhaltene DDR-Originalteile im täglichen Betrieb zu "verheizen" bin ich auch kein Freund von. Daher gibt`s bei ihr eher dafür praktischere Nachbauteile.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Nun war ja 1983 die Umstellung von bis dahin noch teilweise verbauten S50-Teilen hinzu typischen S51-Teilen.

Die Fahrgestell-Nr. lautet: 52166..
Die Motor-Nr: 54722..

Passt das zusammen?

Wie wäre sie zeitlich im Jahr 1983 einzuordnen? Frühjahr, Sommer, Herbst?
Wann waren die jeweiligen Umstellungen. Ich glaube recht früh 1983 hatte ich hier im Forum mal gelesen?!

Beim Kauf 2007 waren verbaut:
-Schutzblech vorn bereits ohne Strebe
-Tank flach, jedoch der originale, etwas eckigere (Ok, den gabs etwas länger), leider ohne Datumsstempel
-Blinker mit genarbter/erodierter Oberfläche
-Rücklicht der S51 mit großem Durchmesser und 3-facher Verschraubung
-Griffgummis mit Waffelmuster der späteren S51

Das Lampengehäuse war beim Kauf eines von einer Enduro. Habe ich dann durch das spätere der S51 (flache, etwas abgerundete getauscht).

Inwieweit Bauteile vor dem Kauf 2007 vom Vorbesitzer getauscht wurden lässt sich natürlich nicht mehr feststellen.
Bei der Neulackierung im Jahr 2016 vom "Eisblau-Metallic" hin zum "Sahara Braun" entschied ich mich aus optischen Gründen für die alten Tankaufkleber mit kleinem Simson-Schriftzug und IFA-Raute.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und nochmal so:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Die Farbgebung bis 2016:
Der Farbton selbst sah m. M. nach nicht schlecht aus. Allerdings war der Lack nach einigen Jahren in der prallen Sonne auf dem damals noch nicht überdachten Parkplatz der Arbeitsstätte hinüber.
Nach dem Kauf 2007 hatte ich den beschädigten Sitz neu bezogen und die Schutzbleche lackieren lassen. Diese waren beim Kauf in einem merkwürdigen Elfenbein-Farbton lackiert.

Ansonsten beschränkten sich die Arbeiten in all den Jahren auf den Austausch von Verschleißteilen und diversen Wartungsarbeiten.

Wie gesagt: Die 100%ige Originalität steht bei ihr aufgrund des täglichen Einsatzes nicht im Vordergrund.
Es wäre einfach nur `mal interessant was laut der Fgs-Nr. für spezifische Bauteile dran müssten, wenn man`s original haben wöllte. (Schutzblech vorn, Lampengehäuse vorn/hinten, Blinkergehäuse, Schriftzüge, Griffgummis usw.)

Die originalen DDR-Papiere habe ich nicht mehr. Daher lässt sich das Datum der EZ nicht mehr feststellen. Ich habe Papiere aus dem Jahr 2004 aus dicken, grünen, speckigen Papier dazu. Demnach gehörte das Fahrzeug damals einem Herrn Lehnert aus 07387 Lausnitz.

Vielleicht ist er hier Mitglied und erkennt sein altes Moped wieder biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 19.04.2025, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



Und eine Aufnahme von der heutigen Ausfahrt, bei der es mal nicht nur zur Arbeit ging laugh.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.04.2025, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Sehr schöne Geschichte und eine schöne S51. smile.gif thumbsup.gif







--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter