Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündspule prüfen
blauemaus
Geschrieben am: 07.04.2025, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 385
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

ich bin gerade dabei, für einen Freund einen Motor instandzusetzen. Beim Prüfen der Zündspule ist mir aufgefallen, dass nach einigen Minuten der Funke deutlich schwächer wird und schließlich aussetzt. Die Spule hat dann eine Temperatur von etwa 60 Grad erreicht.
Kennt jemand von Euch den Temperaturbereich, in dem die Spule funktionieren muss?

Bei meinem SR1 hatte ich im letzten Jahr zunehmend Warmstartprobleme, die ich der Zündung zugeordnet hatte. Ohne große Fehlersuche hatte ich dann aber eine VAPE eingebaut und das Problem war gelöst.

Jetzt habe ich etwas mehr Zeit und würde der Sache gerne auf den Grund gehen.

Viele Grüße,
Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 09.04.2025, 06:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Zündspule tauschen oder neu wickeln.
Ist beim SR2 eine gängige Ursache.

PS: lass den Kondensator nach Möglichkeit drin, die Nachbauten gibt es nicht umsonst in 10er-Pack


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Tomsailor
Geschrieben am: 20.04.2025, 00:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 13116
Mitglied seit: 07.04.2025



Hallo blaue Maus, das selbe Problem hatte ich anfangs auch, mit den Aussetzen der Zündung nach ein paar Minuten warm fahren,weißt du ja wahrscheinlich noch aus dem Pappenforum. Ich war schließlich in,,meiner",,Trabantwerkstatt", die auch u.a. Simsons repariert. Der alter Chef dort meinte von Anfang an das es wahrscheinlich nicht die Zündspule und auch nicht der Kondensator ist, weil die wohl eigentlich sehr selten wirklich defekt sind. Er hat sich strikt geweigert diese Teile zu tauschen. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern was er stattdessen genau gemacht hat. Auf jeden Fall Zündung neu eingestellt, eine Zündkerzen mit höheren Wärmewert verbaut u.div. Dichtungen erneuert, so auch die vom Vergaserflansch. Dann lief es auf einmal. Soll jetzt natürlich nicht heißen das es nicht die Zündspule ist in deinem aktuellen Fall, aber evtl.ist es ja doch was anderes.
Ein anderer Werkstattbesitzer hatte mit stattdessen auch gleich zu einer Vape-Zündung geraten.
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 20.04.2025, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Tomsailor @ 20.04.2025, 01:00)
Hallo blaue Maus, das selbe Problem hatte ich anfangs auch, mit den Aussetzen der Zündung nach ein paar Minuten warm fahren,weißt du ja wahrscheinlich noch aus dem Pappenforum. Ich war schließlich in,,meiner",,Trabantwerkstatt", die auch u.a. Simsons repariert. Der alter Chef dort meinte von Anfang an das es wahrscheinlich nicht die Zündspule und auch nicht der Kondensator ist, weil die wohl eigentlich sehr selten wirklich defekt sind. Er hat sich strikt geweigert diese Teile zu tauschen. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern was er stattdessen genau gemacht hat. Auf jeden Fall Zündung neu eingestellt, eine Zündkerzen mit höheren Wärmewert verbaut u.div. Dichtungen erneuert, so auch die vom Vergaserflansch. Dann lief es auf einmal. Soll jetzt natürlich nicht heißen das es nicht die Zündspule ist in deinem aktuellen Fall, aber evtl.ist es ja doch was anderes.
Ein anderer Werkstattbesitzer hatte mit stattdessen auch gleich zu einer Vape-Zündung geraten.

Dann hat der Werkstattman keine SR Kompetenz.Die alten Zündspulen im SR sind zu 89,999% immer hinüber.
PME-Mail
Top
Tomsailor
Geschrieben am: 21.04.2025, 01:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 13116
Mitglied seit: 07.04.2025



Würde ich nicht so sagen. Der hat schon diverse Ost-Fahrzeuge mit 2 und 4 Rädern restauriert und einige Preise geholt. Alles was ich ihn hingebracht habe, hat er schnell und zufriedenstellend reparieren können. Er hat oft mehr Oldtimer vor seiner Werkstatt zu stehen als neumodische Westfahrzeuge. In Rostock ist er quasi die erste Anlaufstelle und das nur durch Weitersagen. Von fehlender Kompetenz würde ich da nicht ausgehen. Erst recht nicht bei seinem guten Ruf und Bewertungen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter