Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Favorisierte Farbe, Mal eine gänzlich untechnische Umfrage
 
Welcher originale Schwalbe-Farbton gefällt?
Verkehrsorange [ 7 ]  [35.00%]
Blau (verwendet an Schwalben bis 1980) [ 1 ]  [5.00%]
Blau (verwendet an der KR51/2 N) [ 0 ]  [0.00%]
Sandgrau [ 1 ]  [5.00%]
Tundragrau [ 5 ]  [25.00%]
Oliv [ 0 ]  [0.00%]
Pastellweiß [ 0 ]  [0.00%]
Saharabraun [ 3 ]  [15.00%]
Kirschrot [ 2 ]  [10.00%]
Billardgrün [ 1 ]  [5.00%]
Biberbraun [ 0 ]  [0.00%]
Stimmen Gesamt: 20
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute 
mulchhüpfer
Erstellt am 01.04.2025, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Das es das hier im Forum soweit ich sehe noch nicht gab, hier mal eine Umfrage danach, wie die originalen Schwalbe-Farbtöne rein vom optischen Eindruck her bewertet werden.

Bitte möglichst versuchen, den Farbeindruck unabhängig vom dazugehörigen Schwalbemodell zu bewerten.

Mal schauen was so herauskommt. smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Erstellt am 15.04.2025, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Mir gefallen Saharabraun und Billiardgrün am besten.


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Motte 99
Erstellt am 17.04.2025, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 433
Mitgliedsnummer.: 3693
Mitglied seit: 02.08.2010



Mir gefallen alle wen sie Orginal Lack sind . 😂🤣
PM
Top
Andi93
Erstellt am 18.04.2025, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1322
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Mir gefallen natürlich auch alle originalen Farbtöne.

Aber die Schwalbe-Farbe schlechthin ist für mich Saharabraun. Meine Mutter hatte in ihrer Jugendzeit eine und die beste Freundin meiner Oma hatte auch eine, welche ich ja seit 2009 besitze.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Erstellt am 21.04.2025, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2852
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Früher war mein Favorit mal das kirschrot, aber irgendwie hat sich das verändert. Tolle Farbe zwar, aber zur Schwalbe passt es nicht 100%ig irgendwie. Das Weiß der K-Schwalbe finde ich auch sehr gelungen, es ist eben nicht weiß sondern irgendwas mit grau und laut meinem Farbmischer seien auch ein paar Umdrehungen Gelb und Grün mit drin. Vor allem im Dämmerlicht entsteht dadurch ein toller Eindruck. Sieht aber halt nur in makellosem Zustand gut aus, kleine Kratzer, Ausbleichungen und Rostflecken schmälern den Eindruck sofort. Und das saharabraun hat für mich psychologisch nen Hieb weg weil eine Bekannte aus der Schule, die ich nicht sonderlich leiden konnte, eine solche Schwalbe fuhr. Damit ist das Thema erledigt.

So verblieb für mich die Qual der Wahl zwischen Verkehrsorange und Tundragrau. Damit scheine ich mich dem bisherigen Umfrageergebnis zufolge ziemlich im "mainstream" zu bewegen biggrin.gif Irgendwie fand ich dann doch, dass das grüngrau nen Mikrokelvin mehr zur Schwalbe passt als das orange. Damit war die Entscheidung gefallen. Witzigerweise habe ich gar keine tundragraue Schwalbe. Ich plane aber, meine blaue zu verkaufen und eine solche ausfindig zu machen.

Zur Ehren-Rettung der Simson-Gestaltungsabteilung: Das vielgenutzte blau sieht auch nicht schlecht aus. Bei dem olivgrün hingegen frage ich mich bisschen was man sich dabei gedacht hat. Wenn, dann hätte die Farbe zu einer "echten" N-Ausführung ohne Blinker usw. gepasst, für Forst und Militär. Und das biberbraun ist wiederum dermaßen miefig-irritierend, dass es fast schon wieder spaßig ist blink.gif biggrin.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Auxburger
Erstellt am 22.04.2025, 10:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ja, dieses Hundsdünnpfiffbraun ist für mich als Westmensch der Inbegriff deprimierender Ostblock-Farbgestaltung gewesen, auf gleicher Höhe wie das Tausendmalgewaschenblassblau der CCCP-Trainingsanzüge. Was man halt so lernt als kleiner Bub vor dem Fernseher. tongue.gif

Ich mag das seltene "Rod" (O-Ton aus der BE) von meiner KR51/1S, in allen fünf Ausbleichvarianten der fünf Blechteile. ph34r.gif Auf eine tundragraue würde ich mich auch setzen, aber nur kombiniert mit heller Gummi- und Plaste-Ausstattung.

Gute Fahrt, bleibt bunt!

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
ms37i
Erstellt am 30.04.2025, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitgliedsnummer.: 7447
Mitglied seit: 18.06.2014



Diese Frage ist doch ganz leicht zu beantworten.

Seb.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Teilnahme UT 2, UT 3 & UT 4 ..
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter