Vorstellung SR2 E, Vorstellung SR2 E
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
Hallo allerseits, ich weiß das custom Umbauten oder eigene Interpretationen von alten Fahrzeugen nicht jedem gefallen oder auf Verständnis treffen . Dennoch möchte ich euch, in ein paar Posts aufgeteilt meinen innerhalb von 2 Jahren neu aufgebauten SR2 E vorstellen. Das Fahrzeug ist ein SR2 E Baujahr 1963. Der Fundzustand war nicht weltbewegend. Was aber auch so sein sollte da der Plan schon vor der Anschaffung stand. Ich habe daher ein Fahrzeug gesucht welches eh nicht im originalen Zustand erhalten werden konnte. Das heißt im Klartext der Rahmen war zwei mal geschweißt, der hintere Kotflügel war um die untere Halterung herum komplett weg gegammelt, das Hinterrad gebrochen und der Motor fest. Vom Lackbild ganz zu schweigen. Ich habe nichts gegen originale Fahrzeuge und würde so etwas auch nie einem erhaltungswürdigen Fahrzeug antun! Ich wollte es einfach ein bisschen anders aber nah an der originalen Optik bzw sollte man die Umbauten nicht gleich als solche erkennen. Mein SR2 hat KBA Papiere und ist kein reines Standmodell. Die wesentlichen Sachen vorneweg. Der SR2 ist komplett Pulverbeschichtet worden. Es wurde nichts gespachtelt oder lackiert. Er trägt also immernoch seine Beulen der Vergangenheit und das darf er auch! Alle anderen Sachen die nicht Anthrazit oder Schwarz sind wurden galvanisch verchromt. Ausnahmen sind hier die Naben und die beiden Seitendeckel, diese sind hochglanzverdichtet. Der Rahmen wurde im zerlegten Zustand kontrolliert und noch einmal nachgeschweißt. Das hintere Schutzblech sollte eh gekürzt werden, daher war der gammelige Zustand an den unteren Befestigungslöchern auch nicht schlimm. Um eine gewisse originale Optik zu bekommen wurde der Kettenlauf nach dem kürzen wieder eingesetzt. Damit sowohl zur Kette als auch zur Felge genug Platz war wurde das Hinterrad außermittig eingespeicht. Das LED Rücklicht hat im neuen Sattel seinen Sitz gefunden. Sowohl das Rücklicht (mit E-Zulassung) als auch die neue Positionierung sind vom TÜV begutachtet worden. Hier gab es weder Bedenken noch Einwände. Das Kennzeichen und der rückseitige Reflektor sind ebenfalls neu positioniert. Der seitliche Kennzeichenhalter ist in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Ebenso sind die neuen 1.85 x 19 Zoll Felgen und die Gummis abgenommen und eingetragen. Sollte weitere Interessente bestehen kann ich gern noch weitere Infos zum SR2 geben. Alle anderen denen jetzt die Nackenhaare zu Berge stehen können mich jetzt gern steinigen oder mir vernünftig sagen daß solche Beiträge und Umbauen nicht gern gesehen sind. Wir können über alles reden LG Rene
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Ich finde den Sattel weiterhin nicht schön und nicht zum Fahrzeug passend.
Schreib mal was zur Federung. Nicht mehr vorhanden, oder? Hat das der TÜV-Mann auch abgenommen und eingetragen?
Ansonsten okay. Ist ein SR2, gibt genug davon, dass man sowas machen kann, ist ja kein seltener Vorkriegsoldtimer. Besser so als dass das Fahrzeug in irgendeiner Aschegrube oder Hochofen verschwindet.
Zeig bitte ein paar Details und Nahaufnahmen.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
Der Sattel sollte so dezent und unauffällig wie möglich sein. Daher viel die Wahl auf einen schmalen nachgemachten retro Rennrad Sattel. Zudem musste er die Möglichkeit bieten das Rücklicht unter zu bekommen. Die hintere Federung ist original belassen da hat sich nichts geändert. Vorn ist es ein Mix. Ich habe die untere Haltestrebe vom Schutzblech um ca. 5mm verlängert. So das die Schwinge noch ohne Probleme hinter dem Schutzblech vorbei geht. Das Schutzblech selber habe ich dann nicht hinter der Gabel sondern vor der Gabel angeschraubt. Dadurch kippt das Schutzblech nach vorn und das Rad sitzt schon um einiges tiefer. Die Ferderung selber habe ich gegen die alte Gummiblock Variante der ersten Modelle getauscht. Das Gegenstück vom Gummiblock habe ich in die Gabel eingeschweißt. Vielleicht auch etwas tiefer als es original sitzt Das hat der Prüfer so nicht beanstandet ist aber auch nicht eingetragen worden. Das muss ich im Fall einer Kontrolle erklären / Argumentieren... Von dem Gabel Umbau selber habe ich gar keine Bilder.
Angefügtes Bild

|
|
|
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
QUOTE (boerdy61 @ 17.01.2024, 22:43) | Warum hast du die Bowdenzüge eigentlich nicht in die dafür vorgesehenen Vertiefungen des Kotflügels verlegt? Oben auf dem Konto schaden sie doch eher dem Lack. Und einen solchen oder ähnlichen Sattel in passender Farbe würde mir persönlich auch besser gefallen. Ist nur meine Meinung. https://www.biciclasica.com/de/classic-spri...JxoCrzcQAvD_BwE |
Da hat sich meine Antwort mit deinem Post überschnitten Den Sattel wollte ich so schlank und unauffällig wie möglich. Ich wolle keinen großen , auftragenden Sattel mit Federn haben. Der vordere Kotflügel ist anders befestigt, und zwar vor der Gabel. Somit sitzen auch die Bowdenzug Taschen nicht mehr hinter der Gabel. Würde ich jetzt die Bowdenzüge zwischen Gabel und Schutzblech entlang führen würde ich sie einklemmen was im Endeffekt noch mehr reiben würde.
|
|
|
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
Fortsetzen.... Da das neue Rücklicht eine E-Nummer trägt durfte laut TÜV das vordere Licht nicht mit der alten Kennzeichnung bestehen bleiben. Einen Mix aus alter und neuer Kennzeichnung wäre wohl nicht zulässig? Also habe ich den vorderen Scheinwerfer umgebaut. Da auch die 3W vom alten Rücklicht irgendwo untergebracht werden mussten hat der SR2 jetzt eine Standlicht Birne bekommen. Der Scheinwerfer ist an der Position der Hupe befestigt. Da aber auch die Halterung so original wie möglich aussehen sollte habe ich die Hupenhalterung nachempfunden und an den Scheinwerfer angepasst. Bevor es an den Motor ging wollte ich den ganzen Rest fertig haben. Also habe ich mir die ganzen Alu Guß Teile vorgenommen. Der alte Benzinhahn wurde von allen (für die Optik) störenden Gusskanten befreit. Ebenso der Vergaser und zum Schluss das Motorgehäuse. Alle Schrauben vom SR2 und alle Anbauteile gingen dann zum verchromen. ... LG Rene Bild 1
Angefügtes Bild

|
|
|
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Ist doch sauber gemacht Ich hab auch noch so ein paar zusammengewürfelte unrettbar überlackierte Teilchen liegen, wo mich ein ähnliches Projekt reizen würde. Als Sattel hätte ich eventuell was flaches, geschwungenes verbaut, ähnlich wie der hier: https://www.mofakult.ch/de/sattel-tuck-roll-uni-braun-24119Mach doch mal noch ein Foto von vorne rein (dein Profilbild z.B.). Wie wird eigentlich in KBA Papieren eine Eintragung gemacht? Bekommste da nen Wisch rangetackert? Zeilen, wie in ner Zulassung hast du dort ja nicht.
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
QUOTE (corsajäger @ 23.01.2024, 20:00) | Ist doch sauber gemacht Ich hab auch noch so ein paar zusammengewürfelte unrettbar überlackierte Teilchen liegen, wo mich ein ähnliches Projekt reizen würde. Als Sattel hätte ich eventuell was flaches, geschwungenes verbaut, ähnlich wie der hier: https://www.mofakult.ch/de/sattel-tuck-roll-uni-braun-24119 Mach doch mal noch ein Foto von vorne rein (dein Profilbild z.B.). Wie wird eigentlich in KBA Papieren eine Eintragung gemacht? Bekommste da nen Wisch rangetackert? Zeilen, wie in ner Zulassung hast du dort ja nicht. |
Danke Ich schreibe heute abend noch etwas zum Motor. Da kann ich auch gern ein Bild von vorn einstellen In den KBA Papieren wird nichts eingetragen. Im Gegenteil, diese werden entwertet indem eine Ecke abgeschnitten und ein Stempel mit "ungültig" rein gedrückt wird. Vom TüV gibt es dann komplett neue Papiere im selben Format aber eben mit den zusätzlichen Zeilen der Eintragung. LG Rene
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Ebertoli @ 26.01.2024, 13:00) | [/QUOTE] Danke
Ich schreibe heute abend noch etwas zum Motor. Da kann ich auch gern ein Bild von vorn einstellen
In den KBA Papieren wird nichts eingetragen. Im Gegenteil, diese werden entwertet indem eine Ecke abgeschnitten und ein Stempel mit "ungültig" rein gedrückt wird. Vom TüV gibt es dann komplett neue Papiere im selben Format aber eben mit den zusätzlichen Zeilen der Eintragung.
LG Rene |
Zeig mal bitte dieses TÜV Dokument. Ist bestimmt interessant für einige. Muss ich heute noch meinen Automatikschirm aus der Garage holen, damit ich das Bling bling an dem Motor aushalte. Ansonsten: Ja, ist schon handwerklich gut gemacht, zum Teil. p.s.: Was ist mit den Show & Shine Fahrzeugen? Stell mal Bilder ein oder einen link wo man die sehen kann.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Ebertoli |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 12363
Mitglied seit: 27.04.2022

|
Thema Motor Wie Eingangs schon erwähnt war der Motor beim Kauf fest. Das ist ja erstmal nicht abschreckend wenn man eh alles neu machen will. Also habe ich alles zerlegt. Zum Vorschein ist aber ein Wasserschaden gekommen. Der Motor stand scheinbar eine längere Zeit bis zur Hälfte im Wasser. Die Zündungsseite und auch die Kupplungsseite waren komplett verrostet. Die Kurbelwelle war ebenfalls im Gehäuse komplett durch. Nach dem zerlegen habe ich die Gehäusehälften mehrere Tage immer wieder versucht schonend zu reinigen. Leider waren die Hälften aber so vom Rost angegriffen das ein Tauschmotor ran musste. Auch dieser wurde natürlich von Grund auf neu aufgebaut. Das Motorgehäuse und der Zylinderkopf wurden Pulverbeschichtet. Vor dem Beschichten habe ich noch alle Gusskanten am Motorblock verschiffen. Die Kanäle sind wie hier im Forum beschrieben bearbeitet und angepasst. Ich habe mich für Komponenten von RZT Tuning in der 4PS Variante entschieden. - Zylinder - Kurbelwelle (42mm Hub) - 4 Lammelen Kupplung - Auspuff Der originale Vergaser wurde in Vorbereitung zum verchromen ganz leicht ausgeschliffen. Ein offener Luftfilter wurde an die originale Luftfilter Grundplatte angepasst. Dieser ist aber nur für Treffen da dieser nicht eingetragen werden kann. Für die Straße wurde der originale Luftfilter verchromt. Ich bin super zufrieden mit der Kombi, der Motor läuft super. Soweit man das in der Einfahrphase beurteilen kann. LG Rene
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|