Mir ist auch ein SR2 Baujahr 1958 zugeflogen
rokaluwe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014

|
Hallo, danke für die Bearbeitung meines Artikels. Ich gelobe Besserung. Anbei ein Foto. Ich habe mir heute erstmal ein hinteres Schutzblech, den Werkzeugkastendeckel,Federkasten und Seitenabdeckungen in beige mit Patina besorgt. Mal schauen ob es zu den anderen Teilen passt. Dann wird der Lack nur aufgehübscht. Hat noch zufällig jemand einen guten Ständer in Beige abzugeben? Ansonsten kommt ein Nachbau ran. Am Gepäckträger fehlen die Federn ( gibt es neu) Wenn ich die Maße hätte würde ich die Bügel aus verzinkten Draht selbst biegen. Ich werde jetzt erstmal alles zerlegen und reinigen. Wie macht man es mit dem Flugrost ? Habe mal gelesen mit Stahlwolle und WD 40 drübergehen. Schwingenlager, Bodenzüge, Kabelbaum, Lenklager müssen bestimmt neu. Und der Gasgriff ist vom S50, der muss auch Original werden. Am Gabelschaft fehlt die Überwurfmutter. Das Rücklicht ist nicht Original und kommt neu bzw. gebraucht ran. Der Scheinwerfer wird nur gesäubert, eventuell neuer Reflektor. Beim Tachometer hängt der Zeiger auf 12 Uhr. Den werde ich zerlegen und schauen ob er wieder reparabel ist. Vieleicht ist auch nur der Zeiger auf der Achse locker. Antrieb + Welle fehlt. Den Motor werde ich säubern, öffnen und eventuell erstmal Simmeringe an der Kurbelwelle wechseln. Oder wenn größere Schäden zu tage treten, dann gleich revidieren lassen. Ach im Netz habe ich ein Bild von der Schraube zur Federspannungseinstellung gefunden. Da habe ich erstmal eine Vorstellung wie die Schraube aussehen muß. VG Uwe
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Hallo Uwe, ja schrauben ist übel und unangenehm bei den Temperaturen. Mein Tipp: Baugruppen mit in die Wohnung nehmen, z.B. ein Rad und dann dort das zerlegen und aufarbeiten. Am Besten die Frau solange wegschicken... Teile und Reifen gibt es alle noch, vermutlich sogar hier im Shop des Forums. Viel Spaß mit deinem Patienten.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
AbundZuS50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1052
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018

|
Ich habe mir den Beitrag angesehn und wollte mich eigl. zurückhalten, dazu was zu schreiben, da es vllt. wieder zu ungewollten Unstimmigkeiten führen könnte. Es ist im tiefsten Sinne NICHTS BÖSE gemeint, das ist nur grade das , was mir beim lesen durch den Kopf gegangen ist. Zumahl ich meinen NEUZUGANG auch noch nicht vorgestellt habe. Schande über mich. Erstens ansich schönes Winterprojekt, aber zugeflogen ??? Das ist eher der Vogelserie , wie Spatz oder Schwalbe vorbehalten. Bei dem Zustand ist der Essi eher zugehumpelt oder getragen worden. Ich gehe auch mal davon aus, wenn die Garagen voll mit Vehickel sind, das dir selber der Zustand des Objektes bekannt ist und was ich da jetzt sehe, kommste um eine Generalreparatur nicht drumrum. Da ist ja kein Bauteil, was nicht nach Aufmerksamkeit schreit. Ich hoffe der Kaufpreis war dementsprechend , was mich eigl. auch nichts angeht. Du wirst bestimmt noch mehr Baustellen finden, als einen blinden Reflektor oder ein defekten Schalter etc. Ich würde den Hocker komplett ausnandernehmen, was brauchbar ist aufarbeiten, nach Fehl-oder Kaputtteilen Ausschau halten, aber das hast du ja schon selber vorgehabt ( OLDTEMA besuchen ). Ich wünsche dir auf alle Fälle, das der ESSI wieder auf die Strasse kommt. Ja zum Thema Garage und bauen . Weiß jetzt nicht was du für Vorrausetzungen in der Garage hast, aber ein SIROCCOheizung oder gibt auch welche mit Gasflasche , die Dinger heizen eine Garage gut auf. Wenn ich Teile mit in die gute Stube bringen würde, käme aber der Latsch geflogen. Wie gesagt , hier ist nichts böse gemeint und nun ans Werk.
--------------------
Steh- / Fuhrpark '63 SR 2 E ( Maron ) '74 KR 51/1K ( Pastellweiß ) '76 S50 B ( Saharabraun ) '77 S50 N ( Olympiablau ) '80 S51 N ( Olympiablau ) '75 MKH / M ( im Neuaufbau ) '80 MKH / M1 (Orginalzustand ) '84 MWH / F (Orginalzustand )
|
|
|
rokaluwe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014

|
Hallo,
ja mit Heizung in der Garage ist so ein Problem. Kann nicht mal mit Strom heizen, da seit fast einem Jahr eine Phase in der Verteilung defekt ist und die Reparatur erst dieses Jahr im Frühjahr stattfinden soll. ( So ist zumindest die Hoffnung)
Ich kann zwar ein Kabel zur Steckdose der ehemaligen Reparaturrampe ziehen, da weis ich aber nicht, wie die Absicherung ist. An die Sicherungen komme ich nicht ran und dann hab ich nicht mal mehr Licht.
Die Teile alle in die Wohnung schleppen und die Frau für die Dauer der Reparaturen wegschicken geht nicht, seht ja selbst es ist einiges zu tuen.
Ach es wird auch wieder mal wärmer. Die Garage ist in der Nähe der Arbeit und da mal 1/2 bis 1 Stunde nach oder vor der Schicht schrauben geht auch im Winter.
Der Essi wird / muß komplett zerlegt werden, da wie geschrieben der Rahmen, die üblichen Schäden an der Ständeraufnahme hat. Und die Buchsen, Gummis, Lager, Bowdenzüge Kabelbaum etc alles ausgetauscht werden müssen.
Aber jetzt erstmal wünsche ich einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
VG Uwe
|
|
|
rokaluwe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014

|
Hallo, ich habe heute mal den SR auf den Kopf gestellt und Fotos vom Rahmen und der Ständeraufnahme gemacht. Kann mann hier was retten? Und wer könnte mir das schweißen? VG Uwe
Angefügtes Bild

|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Das kann man richten und schweißen. Aber nicht an dem dreckigen Moped. Komplett zerlegen, den Rahmen reinigen und in dem Bereich am Besten sandstrahlen. Dann den Rahmen richten und das Verstärkungsblech einpassen und mit ein Punkten MAG fixieren - Ich würde es mit einer Punktschweißzange einpunkten, weil ich die halt habe, MAG verschweißt ist aber auch okay. Für das Halterohr muss man sich was überlegen, damit das Hinterrad später auch wirklich gerade steht und in Flucht zum Vorderrad ist.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|