Hallo liebe MZ-Freunde,
kurze Vorstellung, bevor es fachlich wird: Früher hatte ich eine MZ ETZ NVA von Wildschrei, habe die 3 Jahre gefahren und war echt glücklich. Leider ging mir im Studium die Kohle aus und weg war das gute Stück. Danach Familie, Kinder, Beruf und auch eher weniger Zeit für Extravaganzen wie Motorradfahren. Das ist seit Jahren vorbei, der Virus hat mich wieder und ich habe nun eine BMW F 650, Triumph Daytona 595, Honda Transalp 700 und eine schöne und voll funktionierende TS 150 (siehe Bild) ---------------------------------------------------------
Nun bräuchte ich Eure Unterstützung Ich habe nun eine MZ TS 150 bei mir, etwas vernachlässigt, den Scheinwerfer leider verbastelt. Dies war ein Geschenk an meine Frau...und sie findet sie klasse. Also ran und wieder auf Stand bringen....
Den Scheinwerfer habe ich nun rückgebaut mit einem Originalteil und das Ganze mit inkludiertem Tacho. Einige Stellen habe ich nachgebessert, Blinkgeber, ein paar Stecker neu, Zündschalter, Gaszug, etc.
Immer wieder habe ich die Kiste, die bei Kauf gut lief, angeschmissen und zwischenzeitlich während der Reparatur gecheckt, ob alles nach den verschiedenen Umbauschritten auch funktioniert.
So gut die Kiste nun aussieht, so schlecht ist es nun, dass der Zündfunke nun gänzlich fehlt. Wann genau dieser abhanden gekommen ist? Keine Ahnung.
Festzustellen ist folgendes, was ich sehe und gemacht habe: Neue Zündspule eingebaut Neue Kerze Neues Zündkabel Neuer Kondensator Regelwiderstand an der Lichtmaschine hat Durchgang (ca. 4 Ohm) Unterbrecher öffnet und schließt/Abstand passt
Es liegt bei Modus 'Zündung an' genau Batteriespannung an der Zündspule an (beide Leitungen ca. 6,15V) Bei Schalterstellung 5 (Also ganz nach rechts - Notanschiebemodus) tut sich auch nichts. Kein Zündfunke.
So langsam gehen mir die Ideen aus.
Frage: Wie kann ich noch eingrenzen, woran es liegt? Gibt es robuste Tests, die bei der Suche helfen.
Ein Multimeter habe ich.
Ich bitte um Unterstützung.
Gruss aus Köln, Mark.
|