Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wie diesen Tacho schadfrei öffnen?, Vorkrieg 98er Tachometer
ENIGMA
Geschrieben am: 12.01.2025, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Noch nicht, aber ist unterwegs. Ich habe bei AKF eines bestellt, 60mm Durchmesser, sind ganz gut verarbeitet und genau 2mm stark.

Ich habe mich nach langem belesen nun für einen hochwertigen transparenten 2 Komponenten Klebstoff entschieden.
Hat gleich mehrere Vorteile:

Ist ideal für Metall mit Glas verkleben, dichtet perfekt ab und ist wasserfest.
Außerdem lässt sich 2K Kleber mit dem Heißluft Fön weichmachen, also im Falle einer notwendigen Öffnung des Tachometer wieder lösen. Durch meinen Beruf in der Elektrotechnik musste ich viel mit dem Zeug arbeiten.

Ich zeige euch das Ergebniss kommende Woche! 👋
VLG Enrico
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 13.01.2025, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



thumbsup.gif

Für die Klebung hätte ich einen Optikkit verwendet, an den ich durch meine Arbeit in der Optischen Industrie gut rankomme aber der 2K Kleber wird es auch tun.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.01.2025, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Naja, das einzige Problem mit meinem 2K Kleber könnte die niedrige Viskosität sein.
Der fließt mir im ungünstigen Fall in den Tacho rein, wo er nicht hin soll.

Ist dein Klebstoff eher schmierfähig und weniger fließfähig?
Wenn er die Materialien gut miteinander verklebt und wetterfest ist, Otto?
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 13.01.2025, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (ENIGMA @ 12.01.2025, 15:10)
Jetzt muss ich einen starken Kleber für Glas/Metall finden,

JB Weld kann ich dir empfehlen, der ist richtig geil. Aber den bekommst du später nur noch mit reichlich Wärme auf.
Wenn du nie wieder den Ring runter nehmen musst dann kannst den nehmen.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.01.2025, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009




Eine etwaige Öffnung sollte man lieber nicht ganz ausschließen, erst Recht nicht bei einem so seltenen Exemplar.
Das würde nämlich bedeuten, das er Schrott wäre, obwohl es sich unter Umständen um was harmloses reparierbares handelt, und das will ich natürlich nicht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter