Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mir ist auch ein SR2 Baujahr 1958 zugeflogen
rokaluwe
Geschrieben am: 28.12.2024, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

ja eigentlich habe ich gar keinen Platz mehr in meiner Garage, da steht noch ne 98 er Diamant Baujahr 39 und wartet auf die Vollendung.

Aber man kann ja nebenher auch noch paar Teile vom Essi aufbereiten. Der sollte seine Patina behalten und nur gesäubert und fahrbereit gemacht werden.

Nun habe ich festgestellt, dass der Rahmen unten wo der Ständer anschlägt, wie oft ordentlich verbogen und verfault ist.

Nun gibt es ja die Verstärkungsbleche, muss da zwingend geschweißt werden oder kann man das auch einsetzen und verschrauben. Habe keine Möglichkeit WIgG zu schweisen. Macht das jemand professionell zum guten Preis ?

Am hinteren Schutzblech wurden die Seitenteile abgeschnitten, der Federkasten ist auch nicht mehr der Beste. So wirds wahrscheinlich darauf hinauslaufen, doch neu Lacken.

Beim Sattel ist die Feder gebrochen. Federn und Druckplatten gibt es neu. Aber nirgends die Schraube.

Hat jemand einen Tip oder die Maße/ Bild. Da könnte ich mir die neu drehen. So nun erstmal genug.

Habe bestimmt noch weitere Fragen. Jetzt gehts erstmal auf Teilesuche.

Mal schauen vielleicht schau ich im Januar mal auf der Oldtema in Erfurt vorbei.

Schönen Sonntag.

VG Uwe

Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 29.12.2024, 02:23
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.12.2024, 02:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Uwe, ich habe in deinen Blocktext mal ein paar Absätze eingefügt, so lässt sich das Ganze besser lesen.

Es wäre auch hilfreich, wenn du ein paar Fotos von deinem SR2 hier zeigst und den Teilen, welche bearbeitet werden müssen.

Mal sehen wie man dir helfen kann.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 29.12.2024, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

danke für die Bearbeitung meines Artikels. Ich gelobe Besserung. Anbei ein Foto.

Ich habe mir heute erstmal ein hinteres Schutzblech, den Werkzeugkastendeckel,Federkasten und Seitenabdeckungen in beige mit Patina besorgt.

Mal schauen ob es zu den anderen Teilen passt. Dann wird der Lack nur aufgehübscht. Hat noch zufällig jemand einen guten Ständer in Beige abzugeben? Ansonsten kommt ein Nachbau ran.

Am Gepäckträger fehlen die Federn ( gibt es neu) Wenn ich die Maße hätte würde ich die Bügel aus verzinkten Draht selbst biegen.

Ich werde jetzt erstmal alles zerlegen und reinigen. Wie macht man es mit dem Flugrost ? Habe mal gelesen mit Stahlwolle und WD 40 drübergehen.

Schwingenlager, Bodenzüge, Kabelbaum, Lenklager müssen bestimmt neu. Und der Gasgriff ist vom S50, der muss auch Original werden. Am Gabelschaft fehlt die Überwurfmutter.

Das Rücklicht ist nicht Original und kommt neu bzw. gebraucht ran. Der Scheinwerfer wird nur
gesäubert, eventuell neuer Reflektor.

Beim Tachometer hängt der Zeiger auf 12 Uhr. Den werde ich zerlegen und schauen ob er wieder reparabel ist. Vieleicht ist auch nur der Zeiger auf der Achse locker. Antrieb + Welle fehlt.

Den Motor werde ich säubern, öffnen und eventuell erstmal Simmeringe an der Kurbelwelle wechseln. Oder wenn größere Schäden zu tage treten, dann gleich revidieren lassen.

Ach im Netz habe ich ein Bild von der Schraube zur Federspannungseinstellung gefunden. Da habe ich erstmal eine Vorstellung wie die Schraube aussehen muß.

VG Uwe



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 29.12.2024, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



ups

ich hatte beim einstellen dauernd Fehlermeldungen, jetzt steht mein Beitrag gleich mehrmals drin . Bitte, wenn es geht, was zuviel löschen. Vielen Dank. Schönen Sonntag noch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 30.12.2024, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Hallo Uwe,

naja, es ist eine Basis, aus der du was Schönes machen kannst. Woher kommst du denn? Dein Profil ist leider nicht ausgefüllt, so weiß ich nicht ob ich dir jemanden regional zum Schweißen empfehlen kann.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 31.12.2024, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

da habe ich doch gleich mal die Angaben eingepflegt. Also ich komme aus Neukirchen bei Chemnitz.

Ja ich fiebere schon dem Frühjahr entgegen, dass es wärmer wird und ich loslegen kann. War heute nochmal in meiner Garage. Das Schrauben macht aber bei der Kälte nicht unbedingt Spass. Vor allem nicht mit Handschuhen.

Habe heute festgestellt, dass der Reflektor der Lampe blind ist. Der Kabelbaum steckte nur in der Lampe. Die Fassung fehlt und am Schalter fehlen alle Schrauben.

Das Hinterad ist fertig die Speichen locker. Naja die die Reifen sind noch Kowalit 23 x 2,25 / Schläuche sind auch fertig. Gibt es eigentlich noch irgendwo diese Abmessung ?

Na gut Arbeit über Arbeit, aber wer keine hat der sucht sich welche. Jetzt erstmal guten Rutsch.

VG Uwe
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 31.12.2024, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Hallo Uwe,

ja schrauben ist übel und unangenehm bei den Temperaturen. Mein Tipp: Baugruppen mit in die Wohnung nehmen, z.B. ein Rad und dann dort das zerlegen und aufarbeiten. Am Besten die Frau solange wegschicken... laugh.gif

Teile und Reifen gibt es alle noch, vermutlich sogar hier im Shop des Forums.

Viel Spaß mit deinem Patienten.



--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 31.12.2024, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1052
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Ich habe mir den Beitrag angesehn und wollte mich eigl.
zurückhalten, dazu was zu schreiben, da es vllt. wieder zu
ungewollten Unstimmigkeiten führen könnte.
Es ist im tiefsten Sinne NICHTS BÖSE gemeint,
das ist nur grade das ,
was mir beim lesen durch den Kopf gegangen ist.
Zumahl ich meinen NEUZUGANG auch noch nicht vorgestellt habe.
Schande über mich. weep.gif

Erstens ansich schönes Winterprojekt, aber zugeflogen ???
Das ist eher der Vogelserie , wie Spatz oder Schwalbe vorbehalten.
Bei dem Zustand ist der Essi eher zugehumpelt oder getragen worden.
Ich gehe auch mal davon aus, wenn die Garagen voll mit Vehickel sind,
das dir selber der Zustand des Objektes bekannt ist und was ich da jetzt sehe,
kommste um eine Generalreparatur nicht drumrum.
Da ist ja kein Bauteil, was nicht nach Aufmerksamkeit schreit.
Ich hoffe der Kaufpreis war dementsprechend , was mich eigl. auch nichts angeht.
Du wirst bestimmt noch mehr Baustellen finden, als einen blinden Reflektor
oder ein defekten Schalter etc.
Ich würde den Hocker komplett ausnandernehmen, was brauchbar ist aufarbeiten,
nach Fehl-oder Kaputtteilen Ausschau halten, aber das hast du ja schon selber
vorgehabt ( OLDTEMA besuchen ).
Ich wünsche dir auf alle Fälle, das der ESSI wieder auf die Strasse kommt.
Ja zum Thema Garage und bauen .
Weiß jetzt nicht was du für Vorrausetzungen in der Garage hast, aber ein SIROCCOheizung
oder gibt auch welche mit Gasflasche , die Dinger heizen eine Garage gut auf.
Wenn ich Teile mit in die gute Stube bringen würde, käme aber der Latsch geflogen.

Wie gesagt , hier ist nichts böse gemeint und nun ans Werk. biggrin.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 31.12.2024, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

ja mit Heizung in der Garage ist so ein Problem. Kann nicht mal mit Strom heizen, da seit fast einem Jahr eine Phase in der Verteilung defekt ist und die Reparatur erst dieses Jahr im Frühjahr stattfinden soll. ( So ist zumindest die Hoffnung)

Ich kann zwar ein Kabel zur Steckdose der ehemaligen Reparaturrampe ziehen, da weis ich aber nicht, wie die Absicherung ist. An die Sicherungen komme ich nicht ran und dann hab ich nicht mal mehr Licht.

Die Teile alle in die Wohnung schleppen und die Frau für die Dauer der Reparaturen wegschicken geht nicht, seht ja selbst es ist einiges zu tuen.

Ach es wird auch wieder mal wärmer. Die Garage ist in der Nähe der Arbeit und da mal 1/2 bis 1 Stunde nach oder vor der Schicht schrauben geht auch im Winter.

Der Essi wird / muß komplett zerlegt werden, da wie geschrieben der Rahmen, die üblichen Schäden an der Ständeraufnahme hat. Und die Buchsen, Gummis, Lager, Bowdenzüge Kabelbaum etc alles ausgetauscht werden müssen.

Aber jetzt erstmal wünsche ich einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

VG Uwe


PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 06.01.2025, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

ich habe heute mal den SR auf den Kopf gestellt und Fotos vom Rahmen und der Ständeraufnahme gemacht.

Kann mann hier was retten? Und wer könnte mir das schweißen?

VG Uwe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 06.01.2025, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Wie man sieht ist alles verzogen und ein Riss an der Schwingenaufnahme.Anbei noch ein Bild.

VG Uwe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 06.01.2025, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



wird das angeschweist oder in den gerichteten Rahmen eingesetzt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 07.01.2025, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2090
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Das kann man richten und schweißen. Aber nicht an dem dreckigen Moped. Komplett zerlegen, den Rahmen reinigen und in dem Bereich am Besten sandstrahlen. Dann den Rahmen richten und das Verstärkungsblech einpassen und mit ein Punkten MAG fixieren - Ich würde es mit einer Punktschweißzange einpunkten, weil ich die halt habe, MAG verschweißt ist aber auch okay. Für das Halterohr muss man sich was überlegen, damit das Hinterrad später auch wirklich gerade steht und in Flucht zum Vorderrad ist.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 07.01.2025, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1994
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Da hatter Recht!


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
rokaluwe
Geschrieben am: 08.01.2025, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 7056
Mitglied seit: 05.01.2014



Hallo,

das ist mir schon bewußt, dass man das nicht an dem dreckigen Rahmen schweisen kann. Ich werde es jetzt erstmal komplett zerlegen, und reinigen. Dann schauen ob ich das richten kann.

VG Uwe
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter