Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Informationen zu Presto Fahrrad gesucht
Der dresdener007
Geschrieben am: 20.11.2024, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hallo zusammen,

Seit heute bin ich stolzer Besitzer dieses 26" Presto Herrenfahrrades.
Das Fahrrad scheint aus der Nachkriegszeit zu stammen.
Die Website über die Presto Werke (http://www.presto-chemnitz.de/fahrraeder.html) und das DDR-Fahrrad.Wiki habe ich bereits durchsucht aber keine genauen Informationen zu den Produzierten Modellen und dem genauen Produktionszeitraum gefunden.
Gibt es irgendwo weitere Informationen zur Nachkriegsproduktion der Presto Werke? Eventuell sogar Prospekte?

viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 28.11.2024, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 421
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hallo! Woran machst du es denn fest, dass es ein Rad aus der Nachkriegszeit ist? Gibt es eindeutige Hinweise darauf? Die Anbauteile würde ich hier nämlich ausklammern, da diese über die ganzen Jahre auch getauscht worden sein können.
Die Informationen sind ansonsten leider rar gesät, aber vielleicht erfährst du mehr über die Foren, die sich intensiver mit solchen Themen beschäftigen.
Der große Abstand zwischen Schutzblech und Felge lässt zumindest die Vermutung zu, dass es sich hier um ein Ballonrad handelt. Und die liefen in der Vorkriegszeit unter der Modellbezeichnung 32b.
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.11.2024, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Danke für die Antwort, auf Nachkrieg bin ich gekommen weil der Vorbesitzer das so gesagt hat. Er hatte es schon rund 30 Jahre und hatte es selbst von einem Älteren Herren bekommen, übrigens alles in Chemnitz.
Das Steuerkopfschild ist bei mir auch kein "Schild" sonder ein Abziehbild. Eigentlich haben alles anderen Presto Räder die ich gefunden habe ein Blechschild gehabt.
Dann noch die Vorderrad Nabe die Baujahr 52 ist. Dazu wieder im Gegenspruch die Hinterradnabe mit Baujahr 37 _uhm.gif .
Aber da weiß natürlich keiner mehr wie hin und her getauscht wurde.

Wenn es doch ein Vorkriegrad sein sollte finde ich das auch nicht Schlimm, gesucht habe ich nämlich nur ein (erschwingliches) altes Herrenrad für meinen zweiten MAW.
Bei altesrad.net habe ich mich auch angemeldet gesucht und nichts gefunden und auf meinen Beitrag dort gab es keine Reaktionen. Also denke ich das dort auch keiner etwas darüber wissen tut.
Gibt es sonst noch empfehlenswerte Foren?

viele Grüße Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 29.11.2024, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2093
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



altes Rad ist schon okay und das Forum für solche Fragen. dort ist noch weniger los wie hier aber irgendwann antwortet ein Experte. Ich habe deinen Beitrag auch gelesen, bin aber kein Experte. Leider sind die meisten (viele) allgemein technisch interessiert und somit sind es immer die gleichen "Verdächtigen". D.h. hier, VfV-Forum und im Alten Rad Forum sind fast die gleichen Leute. Es gibt nur wenige, die nur in einem Forum unterwegs sind.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 02.12.2024, 07:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 421
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ein Abziehbild als Markenemblem lässt natürlich auf die Kriegs- oder Nachkriegszeit schließen.
Presto galt als namenhafter Hersteller für qualitativ hochwertige Fahrräder. Da waren Abziehbilder anfangs keine Option. Auf die Anbauteile, wie du es selber schon bemerkt hast, kannst du dich nicht verlassen. An dem Rad sind Teile unterschiedlichster Jahre der DDR verbaut. Sinnvoll wäre es, wenn du dir eine Liste mit den Rahmennummern besorgst und diese dann mit der an deinem Rad abgleichst.
Sofern es dann ein Vorkriegsrad ist, kann man immer noch einen Aufbau machen, welcher die Nachkriegszeit wiederspiegelt, wo durchaus Vorkriegsräder noch einmal aufgearbeitet wurden.
Falls es wirklich ein Nachkriegsrad ist, wäre es sehr interessant für das DDR Fahrrad Wiki, da solch ein Exemplar noch nicht bekannt ist.
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.12.2024, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Also laut Rahmennummerliste auf der Presto Website wäre das Rad Baujahr 1923?
Ich hänge einfach mal ein paar mehr Bilder an.

viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.12.2024, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.12.2024, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.12.2024, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.12.2024, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Zum Schluss nochmal ein kleiner Farbvergleich mit einem Originallack AWO Maron teil.

viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 09.12.2024, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 421
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Die Rahmennummer ist natürlich eindeutig. Auch der Bandfeststeller spricht für ein Vorkriegsmodell.
Die Lackierung kann ich mir nur so erklären, dass diese Rad wohl mal eine Aufarbeitung erfahren hat. Hierfür sprechen auch die ganzen DDR Fahrradteile.
Ist aber eine schöne Lackierung und noch ganz gut erhalten würde ich sagen. smile.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter