Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star Vergaser richtig einstellen, Star Vergaser
Seitenwagen
Geschrieben am: 17.03.2025, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Ja das versuche ich mal, wenn es nicht klappt geht es Schritt für Schritt weiter.
Ich bin selbst gespannt, was das ist.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.03.2025, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Die Zündkerze NGK B8HS geht auch.
Die fahre ich z.B. im Spatz (mit Sperberzylinder). Die hält hohe Drehzahlen und Hitze noch besser aus und man kann damit schön "heizen". wink.gif
Allerdings verdreckt die auch, wenn man länger untertourig tuckert oder im Stau steht. Der Motor stottert dann manchmal und muss erst wieder sauber "geheizt" werden. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 19.03.2025, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das kann ich bestätigen, die NGK BxHS gehen im Simson-Motor gut. Neben der B8 gibt's auch B7 und B9, so kann man mit dem Wärmeziel ein bisschen variieren - bei viel Stadtverkehr und Teillast nehme man die etwas heißer laufende B7 für bessere Kontaktsauberkeit. Ich fahre schon ewig die B8HS, die ist auch bei Dauervollgas im Sommer und reichlich Höhenmetern standfest.

Aus der Schachtel heraus ist der Elektrodenabstand weit weg von den hier gewünschten 0,4 mm, also nicht vergessen das hinzubiegen. Sonst funkt es mit der Serienzündung nicht schön, der VAPE ist das wurscht.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 20.03.2025, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Ich probiere es mal, vielleicht ist es ja nur die Kerze
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 22.03.2025, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Mein Enkel kam gestern vorbei und dann sind wir mit den Star und der Emwr35, eine Runde gefahren und mein Enkel war begeistert ,es lieg wirklich an der Kerze !
Ich habe erstmal nur eine 260er isolator gehabt von der TS ,aber das war schon ein Unterschied wie Tach und Nacht.
Wir sind mindestens 20 Km gefahren und der Star lief zuverlässig.
Am Ende ging es Berg ab und mein Enkel sagt ,da hat es mal, eine Fehlzündung gegeben.
Vielleicht vom Gas wegnehmen etwas und den Motor schieben lassen ?
Ich habe mir das Kerzenbild angeschaut und das sah ganz gut aus.
Aber auf jedem Fall, habt ihr recht gehabt und ich habe nun, einen guten Ansatzpunkt.
Ich besorge mir beim nächsten bestellen ,eine NGK besorgen.
6 oder 7. 8 ?
Mal probieren.
Ich habe noch eine Unterbrecherzündung verbaut.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 22.03.2025, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Prima, dass du nun bei der Fehlersuche vorangekommen bist.

Nimm für den Star am besten die NGK B7HS.

Die 6'er wird möglicherweise zu heiß, gerade im bevorstehenden heißen Sommer und setzt dann vielleicht auch aus, ähnlich deiner alten ungriffelten Isolator. Die 6'er würde ich nur im kalten Winter empfehlen, wo ja auch nicht ständig Dauervollgas angesagt ist.

Die 8'er NGK wiederum ist eher was für "Vollgasheizer" mit viel Langstreckenanteil oder Überlandfahrt. Im längeren Großstadtstau verkokt die irgendwann auch schon manchmal, der Motor stottert und die Kerze muss dann erst wieder paar Kilometer hochtourig sauber geheizt werden.

9'er ist schon fast eine "Rennkerze" für Motoren, die sehr heiß werden.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 23.03.2025, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Ja super dann nehme ich die 7er !
Danke nochmal für eure Hilfe und ich melde mich wieder, wenn was ist.
thumbsup.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 31.03.2025, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2837
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Emkay @ 17.09.2024, 20:17)
Ich habe zusätzlich zu der Wellentheorie bezüglich ausbleichen auch mal gehört, dass die Rottöne damals eher dünner ab Werk gespritzt wurden, als andere Farben, weil sie aufgrund des Farbtons besser gedeckt haben.
Deswegen wurde wohl aus Sparmaßnahmen einfach eine dünnere Schicht Farbe aufgetragen. Fakt ist, dass ich beim Lackauffrischen mit Lackreiniger beim Maron und beim hellen Rot definitiv am vorsichtigsten arbeiten musste, bezüglich komplett abtragen. Ich hatte beim Spatz und beim Star versucht den Lack aufzuarbeiten, aber war bei beiden sehr schnell fast auf dem blanken Rahmen durch.
Dieses Phänomen hatte ich weder beim Blau (Schwalbe), noch beim Saharabraun (S50B2).

Das mal von meiner Seite dazu.

Hm. ich vermute eher, dass es schon mit der stärkeren Neigung zur Bildung von Sauerstoffradikalen bei roten Pigmenten zu tun hat. Wenn der Lack da keinen Oxidationsschutz enthält, bleicht er bei rot besonders schnell aus. Beim roten VW Passat B3 meiner Eltern war damals auch die Farbe ungewöhnlich stark ausgeblichen, oft sieht man auch stark verblichene rote Golf III etc.

Die frühen roten Stare scheinen ja noch farbstabil zu sein. Wahrscheinlich hatte Simson dann später (ab 1968?) ein Rot verwendet, das besonders anfällig für Reaktion mit Radikalen war. Als man es nach paar Jahren bemerkt hat, war es quasi schon zu spät. Das spätere Rot an S50, Schwalbe & Co war dann aber stabil. Beim olivgrün des Habichts/S-Schwalbe wird es ähnlich gewesen sein.

Mysteriös ist, dass ausgerechnet bei Rot und Grün auch die häufigste Sehschwäche auftritt (von der Rot-Grün-Sehschwäche sind immerhin etwa 10% aller Männer betroffen, quasi Volkskrankheit). Diejenigen stören sich dann immerhin nicht an der Verblichenheit des Stars. Soweit ich weiß sieht das alles dann etwa so aus wie graubraun für "Normalsichtige".

Wenn also mal ein Verkäufer nicht bemerkt, dass sein Star ausgeblichen ist, nehmts ihm nicht krumm es kann gut sein dass er zu den 10% zählt, die Rot als quasi graubraun wahrnehmen und dadurch der Unterschied nur wenig oder gar nicht bemerken.


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter