Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue im Mansfelder Land, Neue Mopeds braucht das Land
Schwalbenfan
Geschrieben am: 04.09.2024, 14:26
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007



Hallo zusammen,

Nachdem ich nun 2014 das letzte mal hier im Forum aktiv war (erschreckend, da merkt man erstmal wie alt man geworden ist), hat mich der Flitz Simson Moped wieder gepackt biggrin.gif

Da unser Bengel nun langsam ins Simsonfähige Alter kommt, war es Zeit mal etwas Ausschau zu halten. Beim ersten Blick in die Preisentwicklung der letzten Jahre brauchte ich erstmal einen Dephibrilator. Preise von 3.000 - 5.000 Euro sind ja mittlerweile eher die Regel als die Seltenheit. Die älteren unter uns erinnern sich, das waren mal 10.000 Mark hmm.gif

Egal, man lebt nur einmal und ein Abfallen der Preise ist ohnehin nicht in Sicht, muss man sich nun einmal dran gewöhnen. Wenn ich zurückdenke dass ich meine erste S50 in schönem Rapsgelb für 150 Euro gekauft habe, und sie noch für 11 Monate versichert war blink.gif _uhm.gif

Aber zurück zum Thema, KAZ durchforstet und ein paar Kisten besichtigt. Dann eine halbwegs brauchbare gefunden. KBA Papiere mit passender Rahmennummer dabei, zum Glück, hatte der Verkäufer doch auch die ein oder andere aus Ungarn oder Bulgarien auf dem Hof stehen, was er aber auch nicht abstritt bei konkreter Frage danach. Aufgeladen auf den Hänger und ab ging’s nach Hause, die ersten Bilder gemacht und nun wird übern Winter fleißig gebastelt damit der Nachwuchs nächstes Jahr auch aktiv werden kann.



--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:

- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984
- MZ ETZ 251 Baujahr 1990
- L60 Speditionspritsche
- L60 DSK
- W50 L/B mit Ladebordwand
- W50 ADK70
- W50 L
PME-MailWebseite
Top
Schwalbenfan
Geschrieben am: 04.09.2024, 14:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007



Warum auch immer sich das Bild beim ersten Versuch nicht anfügen lassen wollte, habe ich nun nochmal die Qualität herabgesetzt und erneut versucht.

Die Aufkleber passen natürlich nicht zum Moped, ist eine normale S51 B1-3, 6V aus 1984. Der Lack ist für nen Fahranfänger noch brauchbar, der Tank könnte mal eine Entrostung und Versiegelung vertragen, und neue Räder, neuer Auspuff und ne Vape auf 12V tun dem Moped sicher auch nichts schlechtes.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:

- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984
- MZ ETZ 251 Baujahr 1990
- L60 Speditionspritsche
- L60 DSK
- W50 L/B mit Ladebordwand
- W50 ADK70
- W50 L
PME-MailWebseite
Top
Schwalbenfan
Geschrieben am: 04.09.2024, 14:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007



Zu Hause angekommen gab es ein Stelldichein mit der „dicken“, meiner MZ 1000SF

(Hab den Fehler scheinbar gefunden, mehr wie 5MB verkraftet der Updload hier nicht, dann muss eben das Bild komprimiert werden wink.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:

- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984
- MZ ETZ 251 Baujahr 1990
- L60 Speditionspritsche
- L60 DSK
- W50 L/B mit Ladebordwand
- W50 ADK70
- W50 L
PME-MailWebseite
Top
Schwalbenfan
Geschrieben am: 25.09.2024, 01:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007



Und weil eine Simson sich im Stall unwohl fühlt, kamen nun noch nach ein paar Verkaufsgesprächen zwei kleine Raritäten in die Sammlung.

Eine S70 Enduro von 1989 und ein SR80 von 1987 😊 beides Neuaufbauten, und im Zustand quasi werksneu.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:

- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984
- MZ ETZ 251 Baujahr 1990
- L60 Speditionspritsche
- L60 DSK
- W50 L/B mit Ladebordwand
- W50 ADK70
- W50 L
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.09.2024, 07:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Schwalbenfan @ 25.09.2024, 01:31)
Und weil eine Simson sich im Stall unwohl fühlt, kamen nun noch nach ein paar Verkaufsgesprächen zwei kleine Raritäten in die Sammlung.

Eine S70 Enduro von 1989 und ein SR80 von 1987 😊 beides Neuaufbauten, und im Zustand quasi werksneu.

Tolle Neuanschaffungen. _clap_1.gif Viel Spaß damit. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 25.09.2024, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (Schwalbenfan @ 25.09.2024, 01:31)
Eine S70 Enduro von 1989 und ein SR80 von 1987 😊 beides Neuaufbauten, und im Zustand quasi werksneu.

Sehe ich das richtig das an der S70 nur eine obere eine Blechgabelbrille verbaut ist _uhm.gif
..
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 25.09.2024, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



QUOTE (ckich @ 25.09.2024, 08:10)
Sehe ich das richtig das an der S70 nur eine obere eine Blechgabelbrille verbaut ist  _uhm.gif

Würde ich auch sagen normale.

Aber wann kam denn das überhaupt mit der geschraubten oberen Gabelbrücke original.? hmm.gif

Und ist das eigentlich nur für S70 oder auch S51 Enduro original gewesen.? hmm.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 26.09.2024, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (Thommy'Simson @ 25.09.2024, 17:59)
Aber wann kam denn das überhaupt mit der geschraubten oberen Gabelbrücke original.? hmm.gif

Und ist das eigentlich nur für S70 oder auch S51 Enduro original gewesen.? hmm.gif

Bei allen die ab Werk mit dem hohen Kunststoffkotflügel ausgeliefert wurden.

Also auch bei der S51, die schimpft sich S51E II und gab es ab 1987.
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 26.09.2024, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



thumbsup.gif Danke für die Info.


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 27.09.2024, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 230
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Aber dafür hat er wenigstens unten diese Brücke, die es dann wohl erst später zusätzlich verbaut gab. Ich würde natürlich aber auch immer die obere Klemmbrücke bevorzugen.

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
Schwalbenfan
Geschrieben am: 09.03.2025, 19:52
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007



Guten Abend zusammen,

Zwei Fragen:

Kann jemand einen guten Vergaser für die S70 empfehlen? Aktuell ist ein Amal Vergaser 21T verbaut, der muss aber scheinbar einen weg haben, ich hatte vergessen den Benzinhahn zuzumachen und der ganze Motor lief voll mit Sprit.

Aktuell fährt das Moped mit diesem Setup gute 85-90, mit jemand leichterem als mir sicher auch 95. Das sollte auch mit dem neuen Vergaser die Zielsetzung sein. Beim Bing finde ich immer nur die 75kmh Variante.



Frage 2:

Der SR80 sollte diese Woche zum TÜV, bei der Überführung ist mir aufgefallen, dass viel mehr wie 60/65 nicht drin sind, dann aber schon mit Rückenwind und Kneipe in Sicht. Normal sollte er auch 75-80 laufen, hat jemand einen Tipp? Eventuell sollte hier auch mal ein zeitgemäßer Vergaser rein, Empfehlungen nehme ich auch hier gern entgegen.


--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:

- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984
- MZ ETZ 251 Baujahr 1990
- L60 Speditionspritsche
- L60 DSK
- W50 L/B mit Ladebordwand
- W50 ADK70
- W50 L
PME-MailWebseite
Top
ckich
Geschrieben am: 11.03.2025, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



Dein Vergaser braucht eventuell nur ein neues Schwimmerventil oder einen neuen Schwimmer.

"Beim Bing finde ich immer nur die 75kmh Variante"

Na der ist für die S70/83 gedacht hat aber nur ein 15er Durchlass.

Wenn deine S70 85-90km/h fährt und ein Amal Vergaser 21T hast,
gehe ich mal davon aus das ein bearbeiteten Zylinder verbaut ist und da würde ich mich mit einen Mikuni MV20 Vergaser beschäftigen.

SR80 75-80km/h ? Die laufen doch nur mit ach und Krach 75km/h.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter