Meine neue im Mansfelder Land, Neue Mopeds braucht das Land
Schwalbenfan |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007

|
Hallo zusammen, Nachdem ich nun 2014 das letzte mal hier im Forum aktiv war (erschreckend, da merkt man erstmal wie alt man geworden ist), hat mich der Flitz Simson Moped wieder gepackt Da unser Bengel nun langsam ins Simsonfähige Alter kommt, war es Zeit mal etwas Ausschau zu halten. Beim ersten Blick in die Preisentwicklung der letzten Jahre brauchte ich erstmal einen Dephibrilator. Preise von 3.000 - 5.000 Euro sind ja mittlerweile eher die Regel als die Seltenheit. Die älteren unter uns erinnern sich, das waren mal 10.000 Mark Egal, man lebt nur einmal und ein Abfallen der Preise ist ohnehin nicht in Sicht, muss man sich nun einmal dran gewöhnen. Wenn ich zurückdenke dass ich meine erste S50 in schönem Rapsgelb für 150 Euro gekauft habe, und sie noch für 11 Monate versichert war Aber zurück zum Thema, KAZ durchforstet und ein paar Kisten besichtigt. Dann eine halbwegs brauchbare gefunden. KBA Papiere mit passender Rahmennummer dabei, zum Glück, hatte der Verkäufer doch auch die ein oder andere aus Ungarn oder Bulgarien auf dem Hof stehen, was er aber auch nicht abstritt bei konkreter Frage danach. Aufgeladen auf den Hänger und ab ging’s nach Hause, die ersten Bilder gemacht und nun wird übern Winter fleißig gebastelt damit der Nachwuchs nächstes Jahr auch aktiv werden kann.
--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt
Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:
- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984 - MZ ETZ 251 Baujahr 1990 - L60 Speditionspritsche - L60 DSK - W50 L/B mit Ladebordwand - W50 ADK70 - W50 L
|
|
|
Schwalbenfan |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007

|
Zu Hause angekommen gab es ein Stelldichein mit der „dicken“, meiner MZ 1000SF (Hab den Fehler scheinbar gefunden, mehr wie 5MB verkraftet der Updload hier nicht, dann muss eben das Bild komprimiert werden  )
Angefügtes Bild

--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt
Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:
- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984 - MZ ETZ 251 Baujahr 1990 - L60 Speditionspritsche - L60 DSK - W50 L/B mit Ladebordwand - W50 ADK70 - W50 L
|
|
|
Schwalbenfan |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 833
Mitglied seit: 25.09.2007

|
Guten Abend zusammen,
Zwei Fragen:
Kann jemand einen guten Vergaser für die S70 empfehlen? Aktuell ist ein Amal Vergaser 21T verbaut, der muss aber scheinbar einen weg haben, ich hatte vergessen den Benzinhahn zuzumachen und der ganze Motor lief voll mit Sprit.
Aktuell fährt das Moped mit diesem Setup gute 85-90, mit jemand leichterem als mir sicher auch 95. Das sollte auch mit dem neuen Vergaser die Zielsetzung sein. Beim Bing finde ich immer nur die 75kmh Variante.
Frage 2:
Der SR80 sollte diese Woche zum TÜV, bei der Überführung ist mir aufgefallen, dass viel mehr wie 60/65 nicht drin sind, dann aber schon mit Rückenwind und Kneipe in Sicht. Normal sollte er auch 75-80 laufen, hat jemand einen Tipp? Eventuell sollte hier auch mal ein zeitgemäßer Vergaser rein, Empfehlungen nehme ich auch hier gern entgegen.
--------------------
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt
Mein (historischer) Fuhrpark aktuell:
- Simson S51 B1-3 Baujahr 1984 - MZ ETZ 251 Baujahr 1990 - L60 Speditionspritsche - L60 DSK - W50 L/B mit Ladebordwand - W50 ADK70 - W50 L
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|