Simson S51-Projekt
Ostbock-Sympathisant |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011

|
Guude allerseits. Ich hatte ja versprochen mich zu melden, wenn ich mit dem Anhänger voller Unfallmoped vom letzten Herbst zu Gange bin. Es ist also fertig gestellt. Rahmen gerichtet. Motor auf 4-gang umgebaut. Größeres Zylinderset verbaut und dem Ganzen eine 12Volt-Zündmeister-Anlage verpasst. Neue Bereifung gab es auch. Ansonsten wurde alles naturbelassen, aber vor dem weiterkorrodieren geschützt. Springt auf den ersten Tritt an, Blinker gehen, Hupe geht, aber auf die anderen Verbraucher bekomme ich keinen Strom. Wenn ich die zugehörigen Kabel direkt anklemme funktioniert es. Habe bereits einen zweiten Zündlichtschalter verbaut. Gleiches Ergebnis. Und das mit den Fotos klappt schon wieder net. Liegt es vielleicht an der Hitze?
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße aus Hessen Thomas
"Der Schmied braucht Hammer und Computer" und hat: Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51 MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren) Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT Skoda Felicia 1964 VERKAUFT IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse" Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel VELO Solex 1959 VERKAUFT Honda CX500 1978 VERKAUFT BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT MB SLK R170 1996 (Silberpfeil) Simson S51 1989 (Patina)
|
|
|
Ostbock-Sympathisant |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011

|
Sodele, das Teil stand jetzt 6 Monate in der Ecke und hat geschmollt. Genau wie ich. Gestern und heute bin ich mal dran gegangen und habe nochmals alle Leitungen und Anschlüsse geprüft. Alles nach Plan. Und zwar nach diesem hier: Immer noch das gleiche Ergebnis. Was soll ich tun. Ich will das Teil nicht anzünden. Habe doch alle meine Fahrzeuge zum laufen gebracht. Aber dieses Teil fordert mich. Wenn niemand mit einem Plan ums Eck kommt, motte ich die Kiste ein. Soll ich wirklich anfangen nochmals komplett neu zu verdrahten? Vielleicht mit einem Kabelbaum, der exakt passt?
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße aus Hessen Thomas
"Der Schmied braucht Hammer und Computer" und hat: Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51 MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren) Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT Skoda Felicia 1964 VERKAUFT IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse" Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel VELO Solex 1959 VERKAUFT Honda CX500 1978 VERKAUFT BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT MB SLK R170 1996 (Silberpfeil) Simson S51 1989 (Patina)
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|