Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ 660 Mastiff - Fußschalthebel
Philipp.
Geschrieben am: 09.03.2025, 08:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 9801
Mitglied seit: 19.11.2017



Hi,

Ich habe mir vor einiger Zeit eine 660 Mastiff zugelegt. Mehr oder weniger durch Zufall. Bei der letzten Ausfahrt dann das große Problem: der Fußschalthebel ist mir weggebrochen. Der hatte scheinbar schon einen Riss gehabt, den ich nicht gesehen habe. Hat diesbezüglich einer von euch Tipps, ob und welcher Schalthebel von einem anderen Hersteller passen könnte? Ich habe bisher 2 Stunden gesucht, aber nichts finden können. Der originale bei Gabor kostet 150€. Die möchte ich mir natürlich gern sparen, sofern möglich. Gebraucht habe ich auch keinen gefunden.
Übergangsweise habe ich erstmal einen Schalthebel bestellt, der direkt auf die Welle kommt. Original ist es ja mit Schaltstange gelöst.

Über Tipps oder Ratschläge würde ich mich freuen, vielen Dank schonmal vorab!

Gruß Philipp
PME-Mail
Top
Philipp.
Geschrieben am: 09.03.2025, 08:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 9801
Mitglied seit: 19.11.2017



Hier noch ein Foto vom Problemchen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.03.2025, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Tipp von mir.

Wenn man sich so eine Maschine zulegt, sollte man sich auch die Ersatzteile dafür leisten können. wink.gif

Du willst doch nicht ernsthaft irgendwas basteln und rum pfuschen, nur um paar Euro zu sparen! hmm.gif _uhm.gif _console.gif

Bestell den originalen Fußschalthebel, dann sind deine Probleme ganz einfach gelöst. Und 150€ geht doch. Finde das vollkommen ok.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 09.03.2025, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Es ist ein Yamaha XTZ Motor. Paßt der Schalthebel davon nicht? Und schweißen?


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Philipp.
Geschrieben am: 09.03.2025, 11:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 9801
Mitglied seit: 19.11.2017



Hallo Jörg,

Am Geld soll’s nicht liegen. Gepfuscht werden soll auch nicht. Es muss schon alles Hand und Fuß haben. Manchmal gibt’s ja auch „bessere“ Teile für schmaleres Geld. Der Schalthebel ist schließlich nur so teuer, weil er nicht mehr hergestellt wird. Weiteres Problem (habe ich Eingangs nicht erwähnt) ist, dass sich der originale Schalthebel mit Motorradstiefeln ziemlich bescheiden schalten lässt.

@Micha, die xtz hat den Schalthebel direkt auf der Welle montiert. Ohne schaltstange. Theoretisch müsste der passen. Da kommt aber natürlich der Schalthebel ziemlich weit vor. Weil die fußrasten ja vergleichsweise weit hinten sind. Aber probieren kann man es mal!

Gruß Philipp
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 10.03.2025, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich kenne diesen Motor bzw. das Teil zwar nicht, aber einen Schweißversuch würde ich schon unternehmen. Platz ist ja, wie es aussieht, so dass da eventuell sogar noch ein Verstärkungsblech draufgeschweißt könnte.
Manch einer würde sich so ein Teil auch selber bauen, wenn er eine Fräsmaschine o.ä. zur Verfügung hat.

Oder ist das ein Gussteil?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Philipp.
Geschrieben am: 11.03.2025, 18:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 9801
Mitglied seit: 19.11.2017



Hi,

Ein kleines Update: ich habe mir den Schalthebel von der XT bestellt. Kostenpunkt 10€ + Versand. Passt perfekt, ist aber wie schon vermutet relativ weit vorn. Nach einem Test mit angezogenen Motorradstiefeln ideal!

Das Risiko, dass der Hebel nun direkt auf die Welle wirkt und nicht über das Schaltgestänge läuft sehe ich für nicht dramatisch. Bei anderen Motorrädern ist das ja auch so gelöst. Und ins Gelände fahre ich nicht, wo ich Angst haben müsste, dass es durch einen Schlag zu Schäden an der Welle kommt.

Auf dem Bild seht ihr den nun geänderten Abstand des alten Schalthebels zum neuen (an der silbernen Schmarre am Rahmen war der alte Hebel angeschlagen).

Vielen Dank aber trotzdem für eure Hilfe!

Gruß Philipp

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 12.03.2025, 05:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Du könntest den Schalthebel ja noch anbohren, dann wird die Schaltwelle bei einem Schlag nicht beschädigt.

Bei einer G650X Challenge, die wir im 24h Rennen eingesetzt hatten, ist uns das passiert, weil wir den Schalthebel nicht angebohrt hatten. "Das wußtet ihr wohl nicht?" fragten die BMW Werksleute. Ein wunderschöner 45 Gradbruch zierte dann die Schaltwelle. Mit einer Zange legte ich den 3. Gang ein und wir kamen vor dem Werksteam ins Ziel...

Tuning fängt bei den Fahrern an. biggrin.gif



--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter