Endlich eine Doppelport!, Victoria KR 26 Aero Sport
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Heute gab es wieder eine Tour, meinen Victoriafreund besuchen. Die Elektrik verhielt sich unauffällig. Auf Asphaltstraßen lief sie sehr gut. Als ich wieder fahren wollte, lief der Bing über. Eine Stelle genügt, dass der Schwimmer nicht mehr schwimmt und die Schimmernadel das Schwimmerventil verschließt. Also lasse ich ihn über Nacht austrocknen. Und löte nach. Naja, morgen ist auch noch ein Tag!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Unhold @ 28.07.2024, 13:50) | Du weißt, dass nach dem Löten der Schwimmer etwas schwerer ist. Musst also wahrscheinlich den Schwimmerstand zum "vorher" etwas nachjustieren. 
|
Ich bin doch ausgerüstet... Den Schwimmer kann man leider nicht einstellen. Die Nadel hat nur eine Kerbe. Nach der Nacht waren immer noch 13g Zweitaktgemisch im Schwimmer. Aber danke für deinen Hinweis!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (mifatwin @ 28.07.2024, 16:14) | QUOTE (Moped Micha @ 26.07.2024, 18:33) | Fakt ist, es ist keine Maschine aus Zschopau oder Suhl! |
Es muß auch nicht immer wieder der selbe alte Krempel sein. Auch außerhalb der DDR gab es Leben!  Und schöne Fahrzeuge! |
Damit meinte ich, dass diese Erzeugnissee, die nach dem Krieg in Serie gingen deutlich komfortabler über KAP Straßen rollen..
Nicht durch die ostdeutsche Brille betrachtet, sondern aus objektiver Benutzersicht.
Ansonsten bin ich bei Dir. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Der mittlere Schwimmer war ursprünglich in der gefahrenen KR verbaut. Die fünf Löcher brachten 1g Gewichtszuwachs. Nach guten 30 km war der Schwimmer wieder voll, obwohl ich ihn vorher, mittels benzingefülltem Glas, 15 min auf Dichtheit überprüfte. Es gab neue Risse im Material. Also Tonne!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2098
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Grundsätzlich hat der Anbieter Recht, diese Risse werden immer wieder auftreten, jedoch sind das keine Spannungsrisse sondern die geänderte Zusammensetzung des Benzins zersetzt das Messingblech. Das Phänomen wurde hier oder im VfV Forum auch schon öfters an Hand von Messing Messbechern und Ölkannen beschrieben und diskutiert.
Der angebotene Schwimmer ist vermutlich eine gute Alternative.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2098
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Mal eine andere Frage: Du hast jetzt wie viele von den Motorrädern? Zwei oder drei? Baust du die erste Maschine, die in deutlich schlechterem Zustand, auch weiter auf? Oder beschränkst du dich jetzt auf die fahrende Maschine? Und wo kommt das Bild mit der grünen Maschine mit hochgelegten Auspuff her? Ist das auch deine? Ich bin etwas verwirrt.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Otto @ 31.07.2024, 12:13) | Mal eine andere Frage: Du hast jetzt wie viele von den Motorrädern? Zwei oder drei? Baust du die erste Maschine, die in deutlich schlechterem Zustand, auch weiter auf? Oder beschränkst du dich jetzt auf die fahrende Maschine? Und wo kommt das Bild mit der grünen Maschine mit hochgelegten Auspuff her? Ist das auch deine? Ich bin etwas verwirrt. |
Hallo Otto, zum obigen Thema sind es drei Moppeds. Woher rührt die Verwirrung? Du nennst dich wenigstens smart... Ich versuche es mal. Gucke mal die Links an: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=35549https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...pic=35549&st=90Es sind eine KR26 Bj. 1953, dann eine "fahrbereite" KR25 Bj.1951 und eine KR25 Bj.1951. Dies sind alles Zweitaktmaschinen. Die KR 35 ist Bj. 1939 und ein Viertakter. Davon hatte ich als Randnotitz schon in anderen Themen geschrieben. Das will ich jetzt aber nicht alles heraus suchen. Das ist nicht meine Maschine. Ich unterstütze dort nur so gut ich kann. Die drei Zweitakter werden nach und nach weiter mit Aufmerksamkeit beschenkt, sodass sie irgendwann aus meiner Sicht langweilig werden, weil sie hoffentlich sehr gut laufen werfen. Die "grüne" Maschine ist Capriblau. Es wirkt nur immer grün, weil ich abends dazu komme und das warme Sonnenlicht seinen optischen Einfluß auf die Bilder hat. Auch wenn ich vielleicht nicht alles sofort dokumentiere, passiert trotzdem etwas. Heute kam z.B. wieder etwas. Auf docralle ist Verlaß! Außerdem fahnde ich aktiv nach einem Kettenkasten. Wenn Du Fragen hast, frage ruhig. Ich mache mich auch nicht lustig. Das zeigt, dass Du Anteil nimmst!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Mit der KR 25 ging es heute etwas weiter. Mehrere Düsen habe ich bestellt auch einen Messingschwimmer. Und was muß ich schreiben? Der 7 g Schwimmer ist zu klein, die Kammer läuft sofort über. Und die bestellte 2,68er Nadeldüse wurde als 2,66er geliefert. Wo läuft heute noch etwas glatt? Natürlich bin ich jetzt schlauer, hoffe ich zumindest. Es gab bei Bing große und kleine Schwimmerkammern. Ich könnte kleine Schwimmerkammern mit dem dazugehörigen Zubehör kaufen. Wenn ich das alles zusammen rechne, kann ich schon einen regenierten Bing kaufen. Somit ist auch die Kunststoffgeschichte gestorben. Es zeigt sich, wenn alle von der einen Quelle abschreiben, gibt es nur eine Wahrheit! Vielleicht wird diese Umrüstung an einer Maschine später mal nachgeholt. Ihr werdet es erfahren!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|