Endlich eine Doppelport!, Victoria KR 26 Aero Sport
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Ich wollte ja nun wissen, ob die Maschine wirklich "fahrbereit und nur anzumelden ist". Nach dem Starten ging die LDK Lampe nicht aus. Ich versuchte dies über Motivation des Ankers. Dies brachte nicht viel. Naja für ein paar Kilometer wird es wohl reichen. Ich drehe auch nicht hoch.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Nachdem die LDK Lampe nach 150 m ausging und die Kupplung der Meinung war nicht mehr durchzurutschen, fuhr ich mutig eine Weile. Sie war relativ willig von der Gasannahme, jedoch quittierte sie die "vierte Welle" mit Schlupf. Nachdem ich den Motor zwecks Bildererstellung ausschaltete kam sie dann nicht mehr. Herrlich! So ein schönes Hobby. Es wird alles gefordert. Unter der Mittagssonne konnte ich, beim nach Hause schieben, wieder alles baumeln lassen. Das Kerzenbild sieht aber gut aus. Die Abgasfahne sieht man auch nicht. Die LDKL ist natürlich nicht ausgegangen, sondern durchgebrannt. Da gibt es wohl Beschäftigungsbedarf. Die Hinterachse muß ich mal ziehen, um die Bremse zu überprüfen. Periodisch hat hinten, beim Schieben etwas gebremst. Die Kette sah ganz gut aus. Aber ich hatte ja auch schon verbogene Kettenblätter... Es wird nicht langweilig.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
An diesen Schrauben trennte sich die Spreu vom Weizen. Letztendlich wollten die Schraubendreher nicht, sodass die Wapzu aushalf. Wozu das ganze? Der Anker wollte wieder nicht angezogen werden. Also Klemme 51 ab, Masse ans Gehäuse und Plus der Spannungsversorgung an Klemme 61. Bei 8V wollte der Anker immer noch nicht. Daher mußten die Schrauben gelöst werden. So konnte der Anker verschoben werden, sodass er jetzt bei 6,4 V angezogen wird. Die Probefahrt war diesbezüglich positiv. Mittlerweile ist die Batterie zu schwach. Sie muß ersetzt werden.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Danke Dir für die Blumen mifatwin! Gestern hatte ich Besuch und heute hielt mich die Arbeit ab. Ich wollte ja nun wissen, wie sich das Schätzchen mit neuer Batterie benimmt? Spätestens am Wochenende gehe ich der Sache nach. Das Leben muß ja auch immer weiter gehen!
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Da vorm Wochenende keine Spannung mehr zu messen war, habe ich eine Blitz mit mehr Kapazität verbaut. Zusätzlich wurde ein weiteres Kabel gezogen. Hierüber kann dann leichter geladen werden. Außerdem kann ich hier gleich bei Fahrversuchen mitmessen. Das bedeutet unterm Strich, dass die Werkzeugrolle nicht ständig montiert und demontiert werden muß. Desweiteren konnte ich das eigentliche Pluskabel vollständig isolieren. Hier kann es nicht mehr zu Kurzschlüssen kommen. Der neue Sammler zeigt ebenfalls lastfrei 6,48 V an. Ist es nicht toll und zugeich irreführend?
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Natürlich kann man jetzt, an dieser Stelle, sich wundern, was ich da so alles hinschreibe. Zumal bereits viel Zeit in die Bordelektrik floß. Der Verbesitzer erneuerte alle Kabel. Dabei machte er den Fehler, dass er Klemme 30 vom Zündschloß holte. Da denkt man, was soll es? Naja, Spannungsverluste sind doof für die 6V Zündung! Selbst wenn alle Kontakte sauber sind, haben Kabel bei 1m Länge und 10A Stromstärke Spannungsverluste. D.h. Kabel mit 0,75 qmm Querschnitt verlieren 230 mV, Kabel mit 0,5 qmm verlieren 350 mV, jedoch verlieren 2,5 qmm Kabel nur 70 mV auf einem Meter Länge. Hier in diesem Fall bedeutet es, dass der Vorbesitzer ein glänzendes, faules Ei ins Nest gelegt hat. Wenn man nun weiß, dass die Zündng etwa 4A benötigt, vorher eine 4,5 Ah Batterie verbaut war und das Licht 6,67A benötigt, muß man sich nicht wundern, wenn der Motor im Leerlauf ausgeht beim Einschalten des Lichtes...
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Mit eingeschaltetem Licht schwankte die Spannung zwischen 6,67 V und 6,9V. Was will ich mehr? Da hat bestimmt jemand justiert? Die Kupplung rutscht auch nicht mehr. Die Einstellschraube hat keinen Wiiderstand, der Bowdenzug, für meinen Geschmack, zu viel Spiel. Sie ist trotzdem prima dosierbar. Was gibt es noch zu berichten? Der Luftschieber ist hilfreich beim Schalten und an Steigungen. Auf Asphalt fährt sie sich gut. Wenn es welliger wird oder KAP Straßen benutzt werden, ist es ein bockiger Mustang. Der Moter erinnert mich an meine 620er Rallye KTM, die keine Ausgleichswelle hatte. Nicht vom Dampf her, sondern von der Laufkultur. Ich freue mich, dass sie läuft und ich mich weiter weg trauen kann. Es gibt auch noch viel zu optimieren. Fakt ist, es ist keine Maschine aus Zschopau oder Suhl!
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2025
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
Die vorherige Aussage soll nicht bedeuten, dass ich den Kauf bereue. Nach einer halben Stunde konnte ich die folgende Spannung messen. Es waren mehr als 20 km, die gefahren wurden. Habe ich schon erwähnt, dass meine Ohren wahrscheinlich den Rest des Abends piepen werden? Demnächst nehme ich Ohrenschutz mit.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|