Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Beschädigte Dichtflächen an den Motorhälften
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.08.2024, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Moped Micha @ 10.08.2024, 21:18)
QUOTE (UlrichE @ 10.08.2024, 20:57)
Hallo  den doppelten Text bekomme ich nicht weg.
Das Foto vom Kolben war hochkant. So ist oben schmal und unten der Abstand größer.
Foto von der Kurbelwelle.

Wenn ich hier gucke sieht es gar nicht so schlimm aus.

Rechts ist gar keine Luft.

Da muss er nochmal ran und ausgleichen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 11.08.2024, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2021
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Schreiben wir vom selben Bild?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.08.2024, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Wenn die Abstände zwischen Kurbelwelle und Kurbelkammerwand beidseitig gleich sein sollen, was man auf den Bildern nicht eindeutig erkennt, kann der außermittig stehende Kolben daher rühren, dass das Pleuel auf dem Hubzapfen axial verschoben ist.
Das Pleuel lässt sich doch unten seitlich etwas hin und her schieben.

Oder meine ich das nur? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 12.08.2024, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2021
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Unhold @ 12.08.2024, 16:10)
Wenn die Abstände zwischen Kurbelwelle und Kurbelkammerwand beidseitig gleich sein sollen, was man auf den Bildern nicht eindeutig erkennt, kann der außermittig stehende Kolben daher rühren, dass das Pleuel auf dem Hubzapfen axial verschoben ist.
Das Pleuel lässt sich doch unten seitlich etwas hin und her schieben.

Oder meine ich das nur? hmm.gif

Du hast Recht. Ich war gerade prüfen an einer KW.

Vielleicht sollte der Themenersteller mal Messwerte presentieren. Oft täuschen Fotos. Und wir müssen uns hier nicht heiß machen...


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
UlrichE
Geschrieben am: 12.08.2024, 22:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Hallo,
ja ich habe auch hin und her probiert. Die Abstände zwischen Kurbelwelle und Kurbelkammer sind gleich. Das Pleuel unten auf der Kurbelwelle kann ich bei mir nicht hin und her schieben. Aber oben auf dem Kolbenbolzen kann ich den Kolben ca. 5mm hin und her schieben. Hilft aber nicht. Ich habe das Forum durchforstet wo Motoren zusammengebaut werden. Da habe ich was gefunden. Bei den Anleitungen von NorbertE für das zusammenbauen von Motoren habe ich das " Kolbenbolzen auswinkeln" gesehen und bei mir gleich mal ausprobiert. Mein Kolbenbolzen ist schräg. Obwohl das keine neue Kurbelwelle ist. Vielleicht reicht das schon aus. Allerdings ist mir nicht klar wie das im eingebauten Zustand sich biegen lässst. Das Pleuel steht ja nur 2cm raus. Wenn ich da noch eine Zange zum Halten ansetze bleiben 1cm bis zur oberen Öse. Da kann ich nichts mehr biegen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ein Foto von meiner Messung, wie bei NorbertE gezeigt, als Anlage.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 12.08.2024, 22:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



war wieder 2x
Schade ,dass die Fotos immer auf der Seite liegen. Kann ich da was machen um die richtig zu drehen. Bei mir stehen die Fotos richtig in der Datei.

Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 09.11.2024, 10:53

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 13.08.2024, 06:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2021
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Du drehst die Kurbelwelle zum oberen Totpunkt, hälst das Pleuel fest und kannst dann, mit einem Dorn durchs Pleuelauge, biegen.



--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
UlrichE
Geschrieben am: 09.11.2024, 00:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Hallo zum Vergangenem mit dem Pleuel.

Das Pleuel war weiter unten verbogen. Ich habe das dann zurückgebogen und der Kolben ist dann normal im Zylider gelaufen.

Ob das Pleuellager noch in ordnung ist konnte ich noch nicht ausprobieren. Ich muss erst noch ein Moped zusammen bauen wo der Motor getestet werden kann.

Habe aber noch ein anderes Problem. Ich habe einen Motor unbekannter Herkunft bekommen.

Ich vermute, das es ein Pedalspatz SÖ 4-1P ist. Den würde ich mir dann in das Moped einbauen. Soll ja stärker sein.

An dem Motor steht Sömmerda aber keine Nummer. Die Öleinfüllschraube ist wie beim Spatz. Ich habe dafür eine Optima Grundplatte von 1963 und eine Schwungscheibe Optima von 9/1960 eingebaut.

Aber ich bekomme die Zündung nicht hin. Immer zu viel Spätzündung. 2-1 mm. Wenn ich aber den Kolben auf 2,5mm vor oberen Totpunkt stelle, würde das mit dem Abriss an der Schwungscheibe passen aber dann öffnet der Unterbrecher nicht.

Ich habe gelesen das beim Spatz auch 1,5mm vor o.T. eingestellt wird. Aber das ist doch nicht bei Motoren noch von Sömmerda.

Oder kann das ein ganz anderer Motor sein.

Foto vom Motor
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 09.11.2024, 00:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Foto vom Motor
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 09.11.2024, 00:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Motor

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 09.11.2024, 00:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Grundplatte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
UlrichE
Geschrieben am: 09.11.2024, 00:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Motor
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.11.2024, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (UlrichE @ 09.11.2024, 00:12)
Motor

Das schaut mir ganz stark nach einem Ersatzmotor für einen SR2E aus.

Deshalb hat das Gehäuse auch keine Motornummer eingeschlagen.

Wenn die Zündung von 1963 ist, vermute ich, war der Motor mal in einem 63er oder 64er SR2E verbaut.


Anmerkung zur Kurbelwelle. Wenn das Pleuel verbogen war, dann muss die Kurbelwelle zwingend erneuert werden! Eine Überholung der originalen Welle ist eventuell auch möglich.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 10.11.2024, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich würde kühn behaupten, dass der Kolbenbolzen nie ausgewinkelt wurde.
Wenn Du das Pleuel nach links und rechts 2mm kippen kannst ist die Welle eh hinüber, sonst würde ich den Kolbenbolzen richtig auswinkeln.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
UlrichE
Geschrieben am: 10.11.2024, 14:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3198
Mitglied seit: 13.03.2010



Hallo Jörg,
das Problem ist ja die Zündung. Die Grundplatte wie auch die Schwungscheibe können aber müssen nicht zu den Motor gehören. Die lagen extra mit noch anderen in einer Kiste. Das Problem ist ja die Zündung . Bei 0,4mm im oberen Totpunkt hat sich die Zündung nur auf 1 bis 1,5 mm vor Totpunkt einstellen lassen. So waren ja die späteren Spatz mit neuen Motoren habe ich gelesen. Jetzt habe ich aber noch erfahren, dass auf der Grundplatte ein neuer Unterbrecher ist. Der stammt aber vom S51. passt aber nach Umbau gut rein. Ich habe versucht gegen neu gekauften SR2 Unterbrecher umzutauschen aber der SR2 Unterprecher ist nix.
Kann das nun sein, dass der Motor auf 1,5mm vor oT eingestellt werden muss oder liegt das an dem S51 Unterbrecher. Ich habe jetzt beim oT den S51 Unterbrecher auf ca 1,3mm Abstand nach Augenmaß eingestellt, Dann bekomme ich die 2,5 mm für SR2 Zündung hin. Geht das oder hat das andere Nachteile . Der Unterbrecher ist ja jetzt länger offen? Hat schon mal jemand so einen Unterbrecher im SR2 Motor gehabt?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter