Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung einer AWO Touren von 1958
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.06.2023, 05:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Nun ist sie fertig.
Die ersten 10 Kilometer bin ich auch schon Gefahren. thumbsup.gif
Hier mal der vorher/nachher Vergleich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.06.2023, 05:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.06.2023, 05:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hier sieht man durch die Tasche jetzt nicht alles aber ich denke das geht trotzdem rolleyes.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.06.2023, 05:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Und zum Schluss von vorne.

Viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 29.06.2023, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Schaut doch wieder ganz gut aus, das einzige was etwas seltsam aussieht ist die Verlegung deines Bremsbowdenzuges und was für mich garnicht passt ist der Auspuff, der gehört mit auf die Soziusfußraste dadurch kommt er weiter vor und sieht gefälliger aus.
Aber ich vermute du hast einen Sport Auspuff, da funktioniert das natürlich nicht, da ihm im Kegel die Sicke fehlt.
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 29.06.2023, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Der Krümmer ist für den "Fischschwanz Endtopf". Dieser ist länger als für die Zigarrenform. Was hast du für einen Durchmesser?


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 29.06.2023, 14:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Also meines Wissens nach ist der Krümmer der richtige, er hat 30mm Durchmesser, und soviel ich weiß gab/gibt es keinen Fischschwanz mit 30mm.
Der Endtopf hängt m.M.n übrigens auch an der Richtigen Stelle, wenn es ein 40mm wäre dann müsste er an der Fußraste hängen, aber nicht bei der 30mm Version.

Allerdings ist der Endtopf zumindest nur als Zwischenlösung geplant, da er ein billig Nachbau ist und wir das innere ersteinmal mit 3 Schrauben von außen festschrauben mussten. ph34r.gif

Viele Grüße Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 18.07.2023, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Hallo aus dem Nachbarthread smile.gif

deine AWO sieht sehr gut aus. Ich hoffe dass meine Auch bald komplett ist, leider fehlen mir dazu noch ein paar Teile.

Ist bei deiner AWO der Batteriehalter noch original und könntest du davon ein paar Bilder machen?


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 19.07.2023, 06:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hallo und vielen Dank.

Der Batteriehalter und das hintere Spannband sind original das vordere Spannband ist ein Nachbau von MMM, fällt aber nicht allzu sehr auf und passt sehr gut mit der NC-Battterie.
Bilder kann ich heute Nachmittag machen.

Viele Grüße Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 19.07.2023, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Bei mir fehlt leider das hintere Spannband. Daher suche ich Bilder wie das befestigt ist.


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 19.07.2023, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Das ist genietet. Für Patina am besten nicht die aus Edelstahl nehmen.
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 19.07.2023, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hier noch das Bild:

Viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 19.07.2023, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Top Danke für das Bild!

@Pedalritter
Ja und es gibt geschweißte und genietete, leider aktuell nur Beschichtet und nicht als Rohteil.


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 10.08.2023, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Hallo zusammen,

Mittlerweile ist auch die letzte Hürde überwunden sie ist zugelassen. Dieses mal sogar ohne Probleme laugh.gif .

Viele Grüße Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter