Vorstellung einer AWO Touren von 1958
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Also meines Wissens nach ist der Krümmer der richtige, er hat 30mm Durchmesser, und soviel ich weiß gab/gibt es keinen Fischschwanz mit 30mm. Der Endtopf hängt m.M.n übrigens auch an der Richtigen Stelle, wenn es ein 40mm wäre dann müsste er an der Fußraste hängen, aber nicht bei der 30mm Version. Allerdings ist der Endtopf zumindest nur als Zwischenlösung geplant, da er ein billig Nachbau ist und wir das innere ersteinmal mit 3 Schrauben von außen festschrauben mussten. Viele Grüße Richard
--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Schwabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013

|
Hallo aus dem Nachbarthread  deine AWO sieht sehr gut aus. Ich hoffe dass meine Auch bald komplett ist, leider fehlen mir dazu noch ein paar Teile. Ist bei deiner AWO der Batteriehalter noch original und könntest du davon ein paar Bilder machen?
--------------------
LG Kevin
Fahrzeuge: KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
|
|
|
Der dresdener007 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 331
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020

|
Hallo zusammen, Mittlerweile ist auch die letzte Hürde überwunden sie ist zugelassen. Dieses mal sogar ohne Probleme  . Viele Grüße Richard
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße aus Dresden
Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|