Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 19 20 [21] 22 23  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Bj. 1965 in Tundragau, "Die läuft nicht, hat ja ken Benzin im"
Doc Holliday
Geschrieben am: 02.08.2023, 05:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Moped Micha @ 01.08.2023, 10:39)
Nadel fünf ist eine 08er. Es kann so einfach sein. Einbauen und funktioniert, herrlich.

Hatte ich doch gesagt.... man muss auch mal über jeden Zweifel erhaben sein. Ich hatte damals glaube eine 09er verbaut aber bin auch nicht zu 100% sicher. Fakt ist mit der 04er hat es nie funktioniert.

Wenn man beide Nadeln nebeneinander legt, sieht man(n) auch das die 08er magerer laufen muss anhand vom Konus.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 02.08.2023, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Moped Micha @ 01.08.2023, 18:27)
Ich kann mir vorstellen, dass sie bei Simson ähnliche Herausforderungen hatten und deswegen die Bedüsung von 40 LD/62 HD auf 35 LD/67 HD änderten.
Mehr Unterschiede gibt es nicht zwischen BVF 16 N 1 - 1 und 1 - 5. (Vielleicht helfen ja diese Erkenntnisse der NKJ Fraktion...)

Die Strömungsverhältnisse rund um den 16N1-5 (mit der langen und beruhigten Ansauganlage!) sind schon ganz anders. Dementsprechend schwingt die Luftsäule im Vergaser anders vor und zurück (ja zurück, deswegen hat man auch immer Öl in der Ansaugseite), und dementsprechend braucht man auch eine andere Vergaserabstimmung.

Hiervon auf mögliche Verbesserungen am alten Setup der KR51 ohne /1 zurückzuschließen ist so simpel nicht richtig.

Ein zweiter Unterschied übrigens liegt in der Vormischluft. Die kommt im N1-1 aus dem Ansaugtrichter, beim N1-5 von unten links aus der Außenluft.

Gruß, Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Mach' mal bitte eine Skizze dazu, wenn es Dir nichts ausmacht.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Zur Doku.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



16N 1-5 auch 1- 12 mit selber Bedüsung, anderer Ansauglänge und M5xx Motor...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



16N 1-1 Bedüsung wie Repsatz, außer Nadeldüse 08 und nicht 04. Bei meinem 16N 1-1 sieht es aus wie beim 16N 1-5 zuvor. Deshalb meine Äußerung, außerdem ist es nicht trivial eine optimale Abstimmmung hinzubekommen...
Nun könnt Ihr nochmal mit Jörgs Liste vergleichen. Da stellt Ihr fest, dass die Startdüse auch falsch ist, laut Simson:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...15&#entry651010

.

Übrigens ist da nicht nur Öl, sondern auch Benzin am Einlaß, welches aufgrund seiner Eigenschaften, sofort verdampft. Daher sind es streng genommen keine Vergaser, sondern Zerstäuber.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Um die Verwirrung zu erhöhen, steht folgendes in der 1965er Anleitung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.08.2023, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ominöse nadeldüse 212


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.08.2023, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (m@ngo @ 02.08.2023, 21:34)
Ominöse nadeldüse 212

Die hatte ich auch gekauft...

Dazu paßt ja die 04 er Teillastnadel.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 03.08.2023, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1437
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Du hast eine PN
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 03.08.2023, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2019
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Moped Micha @ 02.08.2023, 19:27)
Mach' mal bitte eine Skizze dazu, wenn es Dir nichts ausmacht.

Hier:

http://www.aprilia-rs250.de/2takt_prinzip.html
.

Diese Fluidbewegungen im Einlaßbereich, einhergehend mit Druckänderungen, und das Auf und Ab der Teillastnadel, mit resultierender Reibung, sind hauptsächliche Ursachen für den meisten, üblichen Verschleiß der Nadel und der Nadeldüse.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
m@ngo
Geschrieben am: 03.08.2023, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



QUOTE (Moped Micha @ 02.08.2023, 21:42)
QUOTE (m@ngo @ 02.08.2023, 21:34)
Ominöse nadeldüse 212

Die hatte ich auch gekauft...

Dazu paßt ja die 04 er Teillastnadel.

Ach was, die gibts neu zu kaufen?
Wo?


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 04.08.2023, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1679
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Moped Micha @ 03.08.2023, 17:58)
QUOTE (Moped Micha @ 02.08.2023, 19:27)
Mach' mal bitte eine Skizze dazu, wenn es Dir nichts ausmacht.

Hier:

http://www.aprilia-rs250.de/2takt_prinzip.html
.

Diese Fluidbewegungen im Einlaßbereich, einhergehend mit Druckänderungen, und das Auf und Ab der Teillastnadel, mit resultierender Reibung, sind hauptsächliche Ursachen für den meisten, üblichen Verschleiß der Nadel und der Nadeldüse.

Danke Micha.

Die Aprilia-Seite zeigt einen Motor mit Rückschlagventil im Einlass. Das haben wir bei Simson-Motoren nicht, deswegen drückt das Gemisch ja eben einen Moment lang in den Vergaser zurück, wenn der Kolben seine Abwärtsbewegung beginnt.

Hier ist jetzt der große Unterschied zwischen der alten, kurzen Ansauganlage und der verbesserten langen am KR51/1: Je mehr Luft vor dem Vergaser schon in Ansaugrichtung drückt, desto weniger drückt der absteigende Kolben aus dem Motor zurück, und desto besser wird die Füllung der Kurbelkammer bei aufsteigendem Kolben.

Daraus ergibt sich auch der Bedarf nach einer größeren Hauptdüse bei der langen Anlage: Die Luft fährt im Wesentlichen nur einmal (vorwärts) durch den Vergaser, während bei der alten Anlage ein deutlich größerer Teil des Gemischs aus dem Motor nochmal zurückkommt und ein zweites Mal durch den Vergaser läuft.

Nebenschauplatz: Die Vergaser 16N1 haben so viel Verschleiß an Zerstäuber und Nadel, weil die Nadel im Gasschieber nicht ordentlich geführt ist. Da ist viel seitliche Bewegungsfreiheit. Am 16N3 wurde das erheblich verbessert.

Gruß,
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 19 20 [21] 22 23  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter