Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> wie bekomme ich das Ding raus???, Gewinde abgebrochen
SR2 verehrer
Geschrieben am: 12.03.2008, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



hallo liebe simson freunde!

ja ich weiß der name des themas hört sich etwas seltsam an aber vileicht kann mir ja noch jemand sagen wie es richtig heißt. tongue.gif

also bevor ich noch etwas zerstöre wollte ich hier noch ein paar profis zu rate ziehen, die sich damit vieleicht besser auskennen.

schaut euch das bild an,das "ding" tongue.gif muss raus!!!

danke schon mal

mfg marius

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.03.2008, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Marius,

am ehesten geht es so: Schneide den Bowdenzug durch (Seitenschneider, Flex) und dann nimmst Du einen Schraubendreher, der gerade so reinpasst. Es ist egal, ob Du links oder rechtsrum drehst. Das kommt schon.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 12.03.2008, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Oder (nach Entfernen des Bowdenzuges nach Norberts Vorschlag) mit einem Dremel und einer gaaanz wönzigen Trennscheibe für selbiges Gerät die Gewindehülse aufschneiden. Das entlastet und hilft, das Teil herauszubefördern.

Daniel
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 12.03.2008, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



huh.gif Ne, nicht die Bowde kaputtmachen. Versuch mal das Gewindestück leicht einzuschneiden, dann kannste das mit nem Schraubenzieher nen Stück drehen. Nochmal schneiden und nochmal drehen. Dann kannst du das mit ner Spitzzange unten rausdrehen.
Wenn das dann locker hängt, einfach mal mit ner Zange zusammendrücken, das bricht dann auseinander.

edit: Meine Großschreibtaste spinnt, falls das jetzt schon wer gelesen hat vorm editieren: Nein, ich hab die Groß/kleinschreibung nicht verlernt wink.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 12.03.2008, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Ablöten! Muß man sowieso machen, wenn man den Zug wieder benutzen möchte. Aber besser am anderen Ende, wo man mehr Spielraum hat und den Zug nach oben herausziehen. Das kleine Teil oben lötet sich auch nicht so schön...

Aber ob sich der Aufwand bei einem schwarzen Zug lohnt???
Bei einem originalen Grauen in verwendungsfähigem Zustand...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 13.03.2008, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Nachdem Du das Bowdenzugseil heraus hast, bietet sich hier die Verwendung eines "Gewindeausdrehers" an. Diese Sätze sind nicht teuer und bieten sich an, wenn man damit rechnet, dass man öfter mal solch ein Problem hat. Durch den Linksdrall der Bits lassen sich abgebrochene Schrauben, in die man ein Loch bohrt herausdrehen.

In Deinem Fall lässt sich der Rest wahrscheinlich auch vorwärts herausdrehen, weswegen Du bestimmt auch einen Gewindebohrer oder einen Nagelbohrer, die ja Rechtsdrall haben und sich daher in der Bohrung des Reststücks verkeilen, verwenden kannst.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 13.03.2008, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Ich habe bei mir einfach das Gewindestück zur "Durchführung" eingeschnitten, den Bowdenzug rausgenommen und dann mit nem kleinen Schraubebzieher das Gweindestück rausgedreht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 13.03.2008, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



ersteimal danke für die vielen tips!!! _clap_1.gif

es sind wirklich gute vorschläge, aber ich kann das abgebrochene gewinde nur linksherum drehen, weil unten das gewinde durch die halterung nicht lang genug
geschnitten wurde

seht selbst auf dem foto.

aber ich denke das ich ersteinmal wolfgang sein vorschlag probieren werde.

mfg marius


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter