Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 60er Hauptdüse gesucht
tommy266
Geschrieben am: 12.02.2008, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 997
Mitglied seit: 30.12.2007



Hi @ all
ich wende mich absichtlich nicht an den Teilemarkt, sondern versuche es gleich hier.
Ich suche eine 60er Hauptdüse für NKJ 123 zum Kauf oder im Tausch gegen eine neue 210er Nadeldüse.
Kann mir da jemand helfen? Wäre ziemlich cool.
Thomas
PME-MailICQMSN
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.02.2008, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Thomas,

in den NKJ 123-4 gehört aber eine 55er Düse. Die 60er sind immer schlecht zu bekommen, da einfach die Stückzahlen beim NKJ 133-2 vom KR 50 wesentlich kleiner waren und die Tuner heute gerne mal zur größeren Düse greifen.

Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 12.02.2008, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zur Not bohrst du eine 55er Düse mit einem Düsenbohrer auf 60 auf.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 12.02.2008, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Oder reibst sie mit einer Düsenreibahle auf... biggrin.gif
Gibts bei Polo, Louis etc.
Muß man aber sehr aufpassen....
PME-Mail
Top
tommy266
Geschrieben am: 12.02.2008, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 997
Mitglied seit: 30.12.2007



danke für die Antworten,
Ich will den SR nicht tunen, das blöde ist, dass er nur mit einer 60er läuft. Eine 55er habe ich getestet und die Funktionalität ist voll sch.. ön.
Die Qrux bei der Sache ist, dass wir zwei Essis haben und an meiner das gleiche Sympton auftrat, dass er nicht zog. Also kaufte ich zu einer 212 Teillastdüse die neue Nadel das brachte nothing, zum Schluss hatte ich eine 60er HD eingebaut aus einem KR-Vergaser und siehe da es lief. Bei meinem Bruder das gleiche Symptom. Bei meinem Bruder am Vergaser umgemoddeld nix. Zum Schluss meinen Vergaser eingebaut um das Setup zu testen was bei mir läuft und ... läuft.
Das Dumme ich habe weder das Werkzeug um die Düse auf zubohren, noch kenne ich jemand der das kann. :-)
naja trotzdem vielen Dank
Thomas
PME-MailICQMSN
Top
essiquäler
Geschrieben am: 12.03.2008, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Versuche es doch mal mit neuen Simmerringen (Kurbelwellenabdichtung).
MfG Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.03.2008, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



hmm.gif Die 60er sind doch Standart beim 16N 1 im Starterbrunnen also in der Schale die. thumbsup.gif
Ohjee, ich seh´s schon kommen jetzt gibt es keine Vergaserschalen mit eingeschraubten Chokedüsen mehr laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter