Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO 425T Export Version
Schwabicht
Geschrieben am: 16.07.2023, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Gestern ging es wieder ein ganzes stück weiter, nachdem ich Donnerstag die Telegabel abholen konnte. Die Telegabel hab ich dann noch vom Lack befreit damit die (spärlichen) Reste des Chroms zum Vorschein kommen. Außerdem habe ich den Auspuff den ich mal für 50 EUR gekauft habe ein wenig gesäubert und angebaut. Beides bleibt so und wird nur konserviert.

Es geht voran smile.gif Kennzeichen ist auch schon reserviert biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 29.07.2023, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Heute ging es wieder ein ganzes Stück weiter. Das Schutzblech vorne ist drin und ich habe nun einen originalen Batteriehalter. Außerdem wurden Filzring und Wellendichtring am Kardan gewechselt.

Ich hatte ja schon einen Halter mit Spannband nur hat der feste Teil des Spannbandes gefehlt. Den habe ich jetzt neu angenietet und dann verbaut. Es ist zwar nicht wunderschön aber passt nun zur AWO smile.gif Oder was meint ihr?

Eigentlich steht dem TÜV nun auch nichts mehr im Wege (bin heute schon ein wenig gefahren _clap_1.gif ), aber mir fehlt noch der mechanische Abblendschalter. Ist bestellt aber leider nicht lieferbar bisher. Ich finde auch nur einen einzigen Händler, der den korrekten Nachbau verkauft....


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.07.2023, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Welchen Anbieter meinst du?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 29.07.2023, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Ich hab ihn bei zweirad-ifa.de bestellt. Da steht er auch weiterhin auf "Lieferzeit 2 Tage", was aber nicht korrekt ist.


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 11.09.2023, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



So seit Dienstag ist sie nun angemeldet und ich konnte schon ca. 50km fahren, wobei der Tacho nur 31km anzeigt. Problem beim Zählwerk ist das kleine Zahnrad aus Plastik, welches von der Schnecke "abgedreht" wurde an einer Stelle. Ich konnte es für 30km beheben, allerdings muss ich den (überholten) Tacho nochmal abgeben. Oder gibt es hier die Teile einzeln?

Und ist es normal. dass die Gänge sich nur sauber schalten lassen wenn der Motor ganz abtourt? Wenn ich sonst schalte dann schaltet es sehr hart und die Gänge hängen etwas.
Im Winter möchte ich das Getriebe allerdings zum überholen eh abgeben.

Bis auf die zwei kleineren Sachen bin ich wirklich begeistert und der Sound ist echt spitze thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 11.09.2023, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



In deinem Getriebe werden die Schaltgabeln wahrscheinlich schon am der unteren Verschleißgrenze sein und die Zapfen samt gegenüberliegenden Fenster an den Flanken rund, Dan Rutschen dsienerstmal übereinander weg statt ordentlich einzurasten, das kann Mann aber nacharbeiten, die gangräder haben genügend Substanz.
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 14.09.2023, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Mit wieviel muss man denn bei einer Überholung Rechnen? Kann man da grob von 500 ausgehen?


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 14.09.2023, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Keine Ahnung, da ich in der Lage bin, das selber zu machen
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 13.12.2023, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hast Du den mech. Lichschalter jetzt bekommen ? Wenn ja wie ist die Qualität ?


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 15.12.2023, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6807
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Mechanischen Abblend-Schalter, wie schaut das aus? Ich habe nur einen Schaltplan einer frühen AWO in einem Lehrbuch für angehende KFZ-Mechaniker. Da ist so was angedeutet.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 15.12.2023, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5562
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das Auf- und Abblenden bei den frühen AWOs geschieht praktisch über zwei Schalter: der eine sitzt am Lenker und Schaltet über einen Bowdenzug den eigentlichen, im Lampentopf befindlichen elektrischen Abblendschalter, an dem die Kabel angelötet sind. Das einzige Kabel am äußeren Abblendschalter dient zum Betätigen der Hupe.
Das ist der äußere, am Lenker sitzende Schalter:
https://www.ifa-zweirad.de/fahrzeugteile-na...-fruehe-modelle
Und das der innere Teil:
https://www.ebay.de/itm/266289401918?mkevt=...5da96e7a55bef83


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 10.01.2024, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



QUOTE (Doc Holliday @ 13.12.2023, 18:03)
Hast Du den mech. Lichschalter jetzt bekommen ? Wenn ja wie ist die Qualität ?

Ja ich habe Ende letzten Jahres für 150 EUR einen originalen bekommen, der noch sehr gut im Zustand ist. Der liegt aber noch auf dem Schreibtisch, da ich aktuell den Nachbau dran habe.


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Schwabicht
Geschrieben am: 13.04.2024, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 116
Mitgliedsnummer.: 6574
Mitglied seit: 24.06.2013



Ich habe diese Woche einmal das super Wetter genutzt und die AWO im Alltag bewegt. Fährt sich einfach (für ihr Alter) super gut und macht wahnsinnig spaß _clap_1.gif

Nun aber zum Wehrmutstropften.....die Krümmerschelle ist genau im Knick weggebrochen. Ich möchte keine neue kaufen, da es nicht zur Optik passt. Hat aus dem Forum jemand eine mit Patina zufällig?

Und ein weiterer Tropfen ist leider, dass die Batterie nicht geladen wird. Ich kann aber noch nicht sagen, ob es die Lima ist oder nur die Kabel. Da muss ich mal bei Gelegenheit messen, aber ich weiß noch nicht wo _uhm.gif laugh.gif


--------------------
LG Kevin

Fahrzeuge:
KR51/2E (Schwalbe); SR4-4 (Habicht); SR50B3; S51 B2-4 (Enduro Umbau); Trabant P601 ; AWO 425 T
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 15.04.2024, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1992
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Auch wenn es Dir nicht hilft, ich habe nur für die Sport. Bevor Du die Schelle nicht hast, wie sieht es mit schweißen aus?

Was hast Du für eine Lima verbaut?

Zum Thema Messen, melde Dich im MZ Forum an, da gibt es eine sehr gute Elektrikfibel.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 17.04.2024, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Bei mir sind die auch ständig gerissen. (NachbauAbgasanlage aus Holland) Dahabe ich irgendwann mal angefangen aus 2 Stück eine zu machen mit einer verschraubten Langlochverbindung um das Ausdehnen etwas zu ermöglichen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter