Hallo Zusammen,
ich bin Klaus aus dem Berliner Umland und möchte einem 71er Sperber das Fliegen beibringen (letzte Steuermarke von 1990).
Ich hab ihn gerade erst erstanden und zu dieser Vogelart keinen Vorkontakt.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ich den orginalen Sperbermotor inkl. 16N1-3 Vergaser habe.
Nun bin ich auf einen Beitrag hier gestoßen, wo es um Habicht Luftfilterkästen ging und muss feststellen, dass in meinem Sperber auch so einer verbaut ist.
Zwischen Zylinder und Vergaser ist ein "Zwischenflansch" eingebaut. Der Gummi vom Vergaser zum Luftfilter ist nur ein ganz kurzer.
Ganz banale Frage: Kann das so (gut) gehen?
Ich will dazu sagen, dass der Vorbesitzer KFZ-Schlosser war (laut Papieren) und ich ihm einen ordentlichen Zusammenbau erstmal unterstellen will.
Gelesen hab ich viel über die Eigenheiten des Sperber Ansaugtraktes und auch, dass er sehr empfindlich auf Modifikationen reagiert.
Mein aktuelles Ziel ist nur ihn (einigermaßen) flugfähig zu machen um mit meinen Kleinen eine Runde über die Dörfer zu segeln.
Wenn ich aber den Aufwand von Vollgutachten + Zulassung usw. auf mich nehme, möchte ich schon, dass er schneller als eine Schwalbe läuft (die ursprünglich mal Ziel meiner Suche war).
Viele Grüße
Klaus
Angefügtes Bild
