Hallo Simson Gemeinde,
mußte jetzt nach 43 Jahren meinen originalen Vergaser gegen einen Nachbau BVF tauschen.
Er lief mit der originalen Bedüsung immer zwischen 72 bis 76 Km/h.
Die Düsen hatte ich fast jährlich ersetzt weil sie nach einen Jahr immer etwas Grünspan angesetzt haben. Und mit der Düsenfeile nachbearbeiten habe ich immer bereut.
(Ich tanke Super und mische Addinol MZ406 rein - 1:50 )
Es ging los das das Standgas plötzlich weg war.
Gut, abends neue Düsen rein , kurz angetreten und gut. Schwimmereinstellung c. 8mm und Kraftstoff Fließgeschwindigkeit liegt bei 300ml / min.
Nächsten Tag lief der Motor unruhig und stotterte , Vollgas ging schon nicht mehr , an einer Ampelkreuzung ging der Motor aus und ging nicht mehr anzutreten. Bei der Hitze nach Hause geschoben.
Ich hatte im letzte 1/2 Jahr mal öfters festgestellt das der Kolbenschieber und der Starterschieber öfters mal geklemmt haben. Morgens angetreten und Motor lief sofort auf Vollgas weil der Kolbenschieber nicht mehr runterging. Oder er ist abgesoffen weil der Starterschieber nicht mehr runterging. Zum Glück Ersatzmoped vorrätig !
Bei einer genauen Untersuchung habe ich festgestellt das der Kolbenschieber ab und zu mal klemmt wenn ich den ohne Nadel und Plättchen mit den Finger hoch und runter schiebe. - Scheint mir oval verformt zu sein. Die schräge Standgasschraube hatte ich beim Test natürlich komplett rausgedreht.
Vielleicht ist er auch nach all den Jahren ausgelutscht.
Habe jetzt einen Nachbau Ersatzvergaser von BVF eingebaut und nach Überprüfung und Einstellung der Schwimmermaße sprang er nach füllen der Schwimmerkammer sofort an.
Hier wird die dritte Kerbe von oben für das Nadelplättchen angegeben. Sonst ist es ja die 4 Kerbe von oben. Mal sehen wie er läuft und wie das Kerzenbild aussieht.
Weitere Test mache ich am Wochenende - ich berichte dann - und den alten Vergaser hebe ich natürlich auf für weitere Überprüfungen.
Angefügtes Bild
