Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bekomme den Krümmer nicht dicht
Freak
Geschrieben am: 13.04.2022, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Habt ihr noch einen Trick? Ich bekomme den Krümmer am Zylinder nicht dicht (M541).

Gemacht habe ich bisher: Neue Kupferdichtung weichgeglüht zwischen Krümmer und Zylinder. Neue Kupferrunddichtung zwischen Krümmerflansch und Überwurfmutter.
Anlagefläche am Zylinder geplant.
Nach einer längeren Fahrt den Krümmer im heißen Zustand nachgezogen

Krümmer ist ein Nachbau von Sachsenmoped, Zylinder ist orig. DDR.

Es ist schon besser geworden, es läuft nicht mehr am Krümmer runter, jetzt hat man nur noch Sprühnebel am Krümmer.

Letzten Versuch den ich noch unternehmen wollen würde ist eine Textile Zwischenlage einmal zwischen Auslass und Flachdichtung und dann nochmal gleiches Spiel an der hinteren Runddichtung.

Wie habt ihr eure Krümmer dicht bekommen?


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 13.04.2022, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nach der ersten Runde noch mal nachziehen ist richtig. Zwischendurch natürlich auch gelegentlich.
Zwischen Zylinder und Krümmer nehme ich immer den Fülldichtring, also den Runden von der Seitenansicht.

Ansonsten, welches Gemisch fährst du?
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 13.04.2022, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (smartsurfer81 @ 13.04.2022, 12:57)
Ansonsten, welches Gemisch fährst du?

1:40/50


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 13.04.2022, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Wie gesagt, so weit ich weiss kommt der Flache Ring unter die Bördelung und der Füllring nach oben.
Achte darauf dass der Krümmer genau am Zylinderflansch anliegt.
Nicht dass der Winkel nicht passt oder irgendwo Verspannungen sind.
Auspuff immer von vorn nach hinten befestigen.
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 13.04.2022, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (smartsurfer81 @ 13.04.2022, 13:41)
Wie gesagt, so weit ich weiss kommt der Flache Ring unter die Bördelung und der Füllring nach oben.

Da bin ich nach der AKF Explosionszeichnung ( https://www.akf-shop.de/explosionszeichnung...2&drawing=C1112 )gegangen. Und da soll der massive zwischen Krümmer und Auslass.

Ich denke ich werd den Auspuff nochmal komplett lösen und von vorne nach hinten montieren. Und zusätzlich mir eine Textile Zwischenlage machen, oder eine aus Dichtpapier schneiden. Mal schauen ob und was hilft.

Ich werde früher oder später berichten.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 13.04.2022, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Man kann auch den Krümmer mal ohne Tüte montieren. Dann sieht man ob die Richtung überhaupt stimmt.

Hatte beim letzten Projekt einen RZT Auspuff montiert. Da war das auch schlecht. Hatte dann aus dem Enduro-Krümmer 4cm raus geschnitten und die Flucht angepasst. Jetzt hat das Teil ne ordentliche Ausrichtung.
Bei der Lösung muss man halt mit einer WIG-Schweißnaht im Sichtbereich leben können.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 13.04.2022, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Solch Krümmer bekommt man doch auch gebogen, da brauch man nicht dran Rumbraten.

Das mit dem zusätzlichen Dichtungen, lass es, dann reicht das Gewinde nicht aus und du zerstörst es.
Nimm den Füllring nach oben.
Und wie gesagt, wenn der Auspuff am Moped hängt, halte den Krümmer an den Zylinder und schau ob er genau plan anliegt.
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 13.04.2022, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo zusammen,

die Nachbau Krümmer machen alle Probleme.

Wir lösen das wie folgt:

Schleifpapier um einen planen Klotz legen, alles zusammen im Schraubstock einspannen

dann den Krümmer mit der Bördelung aufsetzen und schleifen

( also den Krümmer in beide Hände nehmen und gleichmäßig und kompl. aufgesetzt über das Schleifpapier schieben/ziehen )


An der Bördelung oben muss umlaufend eine plane Fläche entstehen, ca.1-1,5mm breit

Um etwas "Dicht" zu bekommen müssen nach meinem Verständnis "Flächen" aufeinander liegen, mit entsprechendem Dichtungmaterial.

Wenn du das gut ausgeführt hast und die massiver Dichtung nimmst, wird es dicht.

Hast ja geschrieben das du den selben Weg am Auslass des Zlinders schon gemacht hast, dann auch dass Gegenstück bitte ph34r.gif

Hat bei uns in der Mopedbrigade immer geholfen.


Beim schleifen sieht man dann auch wie "spitz" die Bördelung ist und wie ungleichmäßig...das kann nicht Dicht werden, wenn man das mit einem guten Originalteil vergleicht.

Kann das wirklich empfehlen,

viel Erfolg thumbsup.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 13.04.2022, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
bis ein Nachbau-Krümmer dicht gekokt ist, dauert es immer einige Fahrten.
Nach jedem fahren die Öl-Tröpfchen wegwischen, mit Gefühl die Krümmermutter etwas nachziehen
und wenn es nicht mehr am Krümmer suppt ist dann endlich alles dicht.
Und das bleibt es auch, wenn die Krümmermutter an Ort und Stelle bleibt.
Ich habe die Krümmerbefestigung "verdrehsicher" von der Ostoase montiert.
Kostet ein paar Euro mehr aber da kann sich keine Krümmermutter mehr losvibrieren
und man braucht nicht ständig den festen Sitz der Krümmermutter
bzw. der Sicherungsschelle der Krümmermutter zu prüfen,
auch diese kann sich nämlich lösen.
Das Krümmer-Montage-Set "verdrehsicher" kann ich wirklich empfehlen,
nimmt einem einige Sorgen ab, besonders wenn man Vielfahrer ist ;-)

Erst den Krümmer und danach den Auspuff möglichst passend montieren
ist auch ein guter Tip, mache ich auch so...

@Bockwurst-mit-Senf:

Gute Idee, kann man mal ausprobieren ;-)


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.04.2022, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Den Krümmer mit montiertem Auspuff aber ohne Krümmermutter mal an den Zylinderauslass anhalten. Dann siehst du doch, ob da irgendwo ein Spalt ist oder eine Unebenheit am Krümmer (oder auch am Auslaßstutzen), die für die Undichtigkeit ursächlich ist. Falls du da siehst, wo was nicht gleichmäßig anliegt, dann kannste dort dann die "Bockwurstmethode" anwenden. biggrin.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Freak
Geschrieben am: 14.04.2022, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Ja die Bockwurstmethode werde ich jetzt am Osterwochenende mal versuchen. Mal wieder typisch, so naheliegend. Aber als ich den Flansch am Zylinder geplant habe habe ich keinen einzigen Gedanken an den Nachbaukrümmer verschwendet. weep.gif


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter