Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Licht am Ende des Tunnel..., Geht es an, geht er aus...
SR Prinz
Geschrieben am: 09.03.2008, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Fakt ist, dass er wie die Sau rennt und nach ca 10 Minuten auch in hohen Drehzahlen mit Licht!!!
Also: Erstmal separate Masse vom Motor zur Lampe.
wenns nt geht Magnetentausch...
Thomas, der zur Zeit nur All(TAGS)Fahrer


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.03.2008, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Thomas,

überprüfe das mal, was Norbert geschrieben hat. Das sollte bzw. könnte des Rätsels Lösung sein.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Tom
Geschrieben am: 10.03.2008, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Tach allerseits!

Also, ich fahre schon quasi seit Jahren mit nem Spatz-Pedal-Motor und einer SR2-Grundplatte herum, funktioniert wunderbar! Beide sind ohne Probleme gegeneinander austauschbar. Der SR2-Motor geht umgekehrt auch mit ner Spatz-Grundplatte. Man muß bei der ganzen Aktion natürlich die unterschiedlichen Leistungen der Lichtspulen beachten.

ABER: Da die beiden Grundplatten um fast 180 Grad verdreht sind (die Position des Unterbrechers ist jeweils fast genau gegenüber) muß man mit ner SR-Grundplatte IMMER einen SR-Magneten verwenden, und mit einer Spatz-Grundplatte immer einen Spatz-Magneten. Die Exzenter sind nämlich auch entsprechend verdreht. Ich glaube, ich hab das auch in meinem alten Thread "Wieder mal ne Wiederbelebung" beschrieben.

Ansonsten gilt das von Norbert Gesagte. Das mit dem Licht ist ein hier immer wieder behandeltes Problem. Stichworte "Backofen" oder "Magnet ist ermüdet und zu schwach für Funke und Licht". Norbert hat alles in seinem Zündungsthread wunderbar beschrieben.

Schöne Grüße
vom Tom

PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 10.03.2008, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



danke für die Hilfe, habe nen Spatzmagneten genommen (mein SR hatte noch die "dürre" Kurbelwelle, den SR Magneten wolllte ich nehmen, ging ja aber nicht...Werde nochmal ne separate Masse legen, mein SR ist ja ziemlich patiniert, mit Roststopper und Klarlack überjaucht, evtl hilfts. Wenns nt geht Norberts Variationentheater...
Danke Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 10.03.2008, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Warum eigendlich "dicke" und "dünne" Welle? _uhm.gif hmm.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 10.03.2008, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Aha... rolleyes.gif laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.03.2008, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wie jetzt, Ochsenaugen und Berlin hmm.gif Ich bin morgen in Berlin. Wo kann ich die Ochsenaugen holen hmm.gif laugh.gif

Der Konus der Welle bei RH 50 ist immer gleich. Auch Spatz(anfangs) und KR50.

Was man gemacht hat, ist dass man das Gewinde von früher M8x1 auf M10x1 auf der Polradseite vergrössert hat.
Richtig ist, dass SR-Rh50 und KR-Rh 50 bis auf die Pedal und Kickervariante (Achtung!!! nicht jede linke Gehäusehälfte hat die Arretierungsnase innen für die Feder des Kickstarters beim KR!!!) gleich sind.
Der Spatzmotor von Soemtron hatte ein anderes Polrad. Besser: die Passfedernut ist ca. 120° gegenüber Rh50 versetzt (damit auch der Nocken), da die Spatz-Grundplatte konstruktiv etwas anders aufgebaut ist.(Hatten wir ja schon).
Die allerletzten KW vom M53 waren dann auch bez. des`Konus anders. Damit auch das Polrad.
Ich weiss es deshalb so genau, weil ich so einen "Zwitter" mal zusammengesteckt habe und mich wunderte, warums nicht geht. rolleyes.gif biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 10.03.2008, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Nu isses raus... ohmy.gif

Ich wollte nicht wieder Besserwisserisch sein! Aber der "König" darf das ja... laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 11.03.2008, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Also , nochmals für mich: SPatz Sömtron Pedalmotor mit SR Platte und Spatzmagneten müsste gehen, oder?
Thomas
Achja, Berlin iss in Planung, mein Fräulein fliegt am 31.03. von Berlin in ihr Haus nach Spanien
und ich hab Blumendienst in Erfurt. Evtl komm ich mit... nach Bälin (wegen Knut, der iss soooooo süß) vieleicht komm ich auch eher...


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 12.03.2008, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



QUOTE (SR Prinz @ 11. Mar 2008, 16:51)
[...] am 31.03. [...]

Scheiß Datum. Da musste ja mitm Fiesta hin und mitm Lada heimfahren... hmm.gif
Wiede das machst, musste mir erstmal [...]* zeigen. laugh.gif


------


Klar muss das, mit der SR-Grundplatte, gehen.
Altenativ kannste ja auch ne Spatz-Platte nehmen, und nen Suchscheinwerfer an die Bremslichtspule hängen tongue.gif



--------

*edit: da war ein "mal" zuviel

Bearbeitet von SR4-1K am 14.03.2008, 09:01


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter