Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DKW RT 100 Aufbaubericht
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.04.2025, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Das sind abziehbilder, welche nach dem Vorbild von Originallack Fahrzeugen angebracht wurden.

Mfg Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.04.2025, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Gibt es so etwas für die Diamant auch als Abziehbild? Könnte mir aber vorstellen, dass das Aufbringen aufgrund der Rundung sehr schwer sein könnte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 07.04.2025, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Da kann ich leider auch nicht wirklich weiterhelfen,
hier --> https://abziehbilderservice.de/ gibt es relativ viel Auswahl aber deins ist nicht dabei.

Aber auf dem kleinen Bild sieht der Zustand ja gar nicht mal sooo schlecht aus, zur Not könntest du dir da ja vielleicht eine Vorlage draus machen?

Ach und aufgebracht wurde das Abziehbild noch vom Lackierer selbst und er hat auch 2 versuche gebraucht rolleyes.gif .
Selber würde ich mich an sowas Rundes nicht rantrauen.

Viele Grüße Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 15.04.2025, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Mittlerweile gab es noch einen schönen Schiebebenzinhahn sowie einen Wimpel. _clap_1.gif

Mfg Richard

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 15.04.2025, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Jetzt nur noch Zulassen und den passenden Führerschein machen, dann kann es Losgehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 16.04.2025, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1471
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Schön geworden, aber der Benzinschlauch, auch wenn er praktisch ist, sieht seltsam aus. Auch ein offener Kerzenstecker würde dem Moped gut stehen. Gute Fahrt!


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Der dresdener007
Geschrieben am: 16.04.2025, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 340
Mitgliedsnummer.: 11114
Mitglied seit: 14.04.2020



Dankeschön, der Benzinschlauch soll tatsächlich auch irgendwann gegen Leitung getauscht werden, macht für mich aber erst Sinn wenn sie mal ein paar Hundert Kilometer zurückgelegt hat.

Und Wegen dem Kerzenstecker mal schauen, das ist jetzt ein 1950er Jahre Bakelitstecker.

Mfg Richard


--------------------
Viele Grüße aus Dresden

Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter