S50 N Reinkarnation
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch, nachdem ich schon eine Weile im SR1/2 Forum unterwegs bin, hat sich jetzt mein Fuhrpark erweitert. Der bestand bis vorgestern aus einem MAW am NSU Flux, einem SR1 und einem SR2E. Da meine Tochter (15) diese Fahrzeuge absolut uncool findet, habe ich einen S50 angeschafft. Mit S50 habe ich bis jetzt so gut wie keine Erfahrung, deshalb eröffne ich diese Disskussion. Vieles lässt sich natürlich hier finden und wurde in alle Richtungen dikutiert, aber speziell zum S50N sind die Informationen etwas rarer. Ich fange nach dem Zerlegen der Ruine mit dem Rahmen an. Schon hier ist eine Menge zu tun, das Ganze ist wirklich extrem gebraucht und gequält worden. Unter Anderem frage ich mich, ob die hintere Schwinge sich zwischen dem S50N und dem anderen S50 unterscheidet. Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Nico, hallo Andi, danke für die raschen Antworten! Nachdem ich mir jetzt die Schwinge genauer angesehen habe, sind hier die Fußstützen direkt angebruzzelt worden... Werde was Anderes besorgen müssen, oder alles sauber abtrennen und ein paar Halter anfertigen und anschweißen. Würde der Bremshebel funktionieren, wenn gerichtet und nachgearbeitet wird? Mit Metallhandwerk komme ich zurecht. Das Bremsgestänge war völlig vermurkst, hier würde ich ein Neues bestellen wollen, es sei denn, jemand hat eine Skizze zum Nachfertigen (Habe ich bei meinem SR1 auch selbst gebaut...) Habe heute in Wünsdorf auf dem Teilemarkt auch einen passenden Lenker gefunden. Das Bild vom "alten" Lenker mal anbei. Das der nicht original sein konnte, war mir klar. Wo könnte der hingehören? Hätte jemand Interesse daran und S50 Teile zum Tausch? Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
AbundZuS50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1057
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018

|
Die N scheinen ja grad übelst angesagt zu sein. Schönes Projekt. Ich weiß aber grad nicht , ob man dazu gratulieren soll, was da auf dem Hänger liegt, oder ein Bedauern ausdrücken, ohne die Gefühle des Käufers zu verletzen. Ja sicher man kann aus jeder verhunsten Karre wieder den Orginalzustand herstellen, aber bei der ist wirklich viiiiiiieeeeellllll Arbeit nötig. Und Teile. Von der orginalen Maschine scheint ja nicht mehr viel da zu sein. Sind den wenigstens Papiere mit dabei gewesen. ? Und wenn da schon selber Soziusfussrasten rangebrutzelt wurden, legt das nicht den Schluß nahe , ein Exportmodell da zu haben? Die hatten doch keine Rasten hinten, wenn ich mich nicht irre.  P.S. Ich find aber den Trailer interessant. Sieht sehr nach DDR aus. Eigenbau ? Bitte mal paar Fakten, obwohl die vllt. nicht hierher gehören. Am besten bei " Was habt ihr noch für Fahrzeuge" posten. Danke mfG
--------------------
Steh- / Fuhrpark '63 SR 2 E ( Maron ) '74 KR 51/1K ( Pastellweiß ) '76 S50 B ( Saharabraun ) '77 S50 N ( Olympiablau ) '80 S51 N ( Olympiablau ) '75 MKH / M ( im Neuaufbau ) '80 MKH / M1 (Orginalzustand ) '84 MWH / F (Orginalzustand )
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (blauemaus @ 13.06.2020, 17:03) | Würde der Bremshebel funktionieren, wenn gerichtet und nachgearbeitet wird? Mit Metallhandwerk komme ich zurecht. |
Kann man, aber ich denke du weißt auch, wenn man ein Stück Metall hin und her biegt, entsteht eine Schwachstelle. Und gerade beim Bremshebel !!! würde ich da kein Risiko eingehen. Die kosten gebraucht und im ordentlichen Zustand nicht viel. Das Bremsgestänge kannst du neu kaufen, für den Preis baut man es nicht selbst. Der Lenker mit den Amaturen ist von einem alten Motorrad. RT oder AWO vielleicht ? Da bin ich kein Fachmann Mfg Andi
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo an Euch, das ich hier eigentlich nur Schrott habe, ist mir bewusst. Verglichen mit meinem SR1, den ich vor gut einem Jahr gekauft hatte, ist er Erhaltungszustand nahezu perfekt! Der SR1 ist mittlerweile bei mir schon gut 700 Kilometer gelaufen und oft unterwegs! Papiere habe ich nicht, aber die Rückfrage bei der Polizei ergab keine Fahndung. Die KBA Papiere werden wohl noch vor der Inbetriebnahme bei mir sein. Ich versuche alles, was sich irgendwie noch aufarbeiten lässt, wieder zu verwenden. Natürlich kommen an vielen Stellen auch Neuteile oder gut gebrauchte Ersatzteile zum Zuge. Sicherheit hat Priorität! Allerdings ist bei unseren Oldis auch so, dass ich vor jeder Fahrt ein paar Minuten in einen Vorabcheck investiere. Der Anhänger ist ein DDR Eigenbau aus dem Bekanntenkreis. Der ist unverwüstlich! Starrachse an Blattfedern, da halten auch die Reifen. Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Dirk, mir geht es in erster Linie um den Spaß an der Freud' und das Handwerkliche. Ich fahre gern mit den Oldies durch die Gegend und habe meinen Spaß dabei. Den S50 baue ich auf, um eventuell meine Tochter zu motivieren, denn mit dem Hackenwärmer und den SR kann sie sich nicht anfreunden... Als Jugendlicher wollte ich immer einen S50 haben, war aber zu teuer. Durfte die Schwalbe meiner Mutter nutzen. Insofern erfüllt sich ein Jugendtraum. Finanzielle Interessen verfolge ich nicht, das Moped wird nicht zum Verkauf stehen. Für meine Ausflüge nach Berlin habe ich die Corona Isolation genutzt, würde aber am Wochenende auch so fahren. Zum Thema Lenker - Der "N" hatte doch kein Zündschloss, sondern nur einen Taster zum Abstellen des Motors. Der liegt auf der rechten Seite. Ist der mit dem Lichtschalter verbunden oder dem Abblendschalter? Habe hier bei der ersten Recherche noch nichts gefunden. Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|