Simson Spatz Hebel für Fußbremse
hitchhaker |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 4338
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Hallo Simsonfreunde, nachdem das Problem mit dem Lenker meines Spatzes jetzt gelöst ist, tut sich ein neues Problem bzw. eine Teilefrage auf. Ich habe einen Spatz 4-1 K also mit Sömmerdaer Motor. Mir fehlt als Teil der Heben für die Fußbremse. Es gibt wohl 2 Arten davon, eine alte und eine neue Version. Zu kaufen findet man scheinbar beide Versionen, nur mir erschließt sich der Unterschied nicht. Klar ist, dass es für den Pedalspatz ein anderer Hebel sein muss. Hier im Shop gibt es dieses Teile: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/hebel-...3xoCK4UQAvD_BwEDa steht aber dabei, dass es nur beim SK Spatz passt. Wenn ich es aber in anderen Shops suche, sehen die alle gleich aus. Hat einer von euch da Erfahrung und kann weiterhelfen? Viele Grüße Christian
|
|
|
hitchhaker |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 4338
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Hey, danke dir für die Antwort, leider passt sie nicht zu meiner Frage  Den Fußhebel habe ich, der ist nicht das Problem. Es geht um die andere Seite. Hinter der linke Fußraste kommt ja der Rest des Bremshebel wieder aus dem Rahmen. An diesen Bremshebelstumpf wird ja dieses Teil aus meinem ersten Post geschraubt, in das dann der Bowdenzug eingehangen wird. Von diesem "Hebel" gibt es scheinbar 2 Varianten, wobei ich mir die eine online finden kann, so wie im DDRmopedshop. Mit stellt sich die Frage,worin sich die Varianten unterscheiden. Sorry wegen der 2 Threads, ich dachte so wäre es übersichtlicher. Viele Grüße Christian
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ja, du kannst dir diesen Hebel zum Fußbremshebel bedenkenlos kaufen. Der passt problemlos an den Fußbremshebel deines Spatz und bei allen anderen SR4-Modellen. Da gibt es keine zwei verschiedenen Hebel, zumindest funktionell nicht. Es gab zwar ganz früher mal eine ganz leicht abweichende Vorgängerversion dieses Hebels, welche aber genau so passt und funktioniert wie die neuere Version aus deinem Link oben, welche die leicht geänderte Version ist. Also kauf das Ding und du bist glücklich. Geändert wurde in den Sechziger Jahren da unten lediglich mal der Winkel der Bohrung im Rohrfußbremshebel, damit der obige Hebel etwas senkrechter/steiler stand und der Bremsbowdenzug nicht vom alleine raushuppen kann, wenn etwas Verschleiß am Hebel eingetreten war oder sich der dürre Rohrfußbremshebel etwas verwunden hatte (was nicht selten vorkam). Deswegen wurde der Fußbremshebel später auch von "Rohr" in geschmiedetes Vollmaterial umgestellt, weil sich das Ding immer verbog, wenn man gut gefrühstückt hatte und einen Kasatschok darauf tanzte.
--------------------
der Unhold
|
|
|
smartsurfer81 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1437
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014

|
Du hast geschrieben,dir fehlt als Teil, der Hebel für die Fußbremse. Der Hebel ist das wo du drauf trittst beim Bremsen. Den Link dazu habe ich mir nicht angesehen. Da habe ich dir die Unterschiede erläutert. Was du wahrscheinlich meinst, ist die geschraubte Aufnahme für den Bremszug. So wäre es richtig und hätte vielleicht auch zur richtigen Antwort geführt. Das aber nur am Rande..... So sieht die Aufnahme an meinem 68iger Spatz mit Simson Motor aus. Übrigens hat auch dieser den seitlich geschraubten Aufbockgriff. Bitte schön!
Angefügtes Bild

|
|
|
hitchhaker |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 4338
Mitglied seit: 03.04.2011

|
Man super, jetzt weiß ich Bescheid, mich hat halt irritiert, das "alte" und "neue" Variante absolut irritiert. Ich habe halt das fragliche Teil tatsächlich nur als "Hebel für die Bremse" gefunden, sorry wenn das missverständlich war. Jetzt weiß ich mehr, bei der Bremse will man ja schließlich auch keinen Fehler machen. Danke euch und schönen Sonntag Chrsitian
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Irgendwie schwirrt mir für dieses Ding die Bezeichnung "Hebel auf Fußbremshebel" bzw. "Hebel zum Fußbremshebel" durch den Kopf. Ich weiß nicht, warum. Im ET-Katalog heißt es wohl "Hebel für Fußbremse"
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|