Ein neuer Vorstoß der EU- Kommission, TÜV nun auch bald für Mopeds...
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Kaum freut man sich, dass die Flottenversicherung für Oldtimer- Mopeds kostengünstig die Pflege und die Erhaltung des historischen Kulturguts ermöglicht - Kommt der nächst Hammer: "Mopeds sollen auch bald zum TÜV"...und das für ältere Fahrzeuge natürlich jährlich! Dann besitze ich 11 TÜV- pflichtige Fahrzeuge...wie soll man das zeitmäßig noch in die Reihe bekommen? Von den Kosten ganz abgesehen! Ich müßte einen Teil der Fahrzeuge langfristig stilllegen, somit wären diese Fahrzeuge dauerhaft der Öffentlichkeit entzogen! Wir können uns ja mit den Mopeds nicht einmal in den schützenden "Oldtimerstatus" retten! http://www.wochenblatt.de/nachrichten/rege...V;art785,127106
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
Hallo Zusammen, hier der Link zur ADAC Meldung: http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-e…uer_Mopeds.aspxIch hatte ja schon in einigen Foren angedeutet, das sowas in der Luft liegt. Zum einen aufgrund der vielen Technischen Mängel auch an relativ neuen Kleinkrafträdern, zum anderen, weil die Frisiererei inzwischen Ausmaße angenommen hat, die seitens der Verordnungsgeber und der Versicherungen nicht mehr tolerierbar sind ... Das ist natürlich blöd und teuer für alle, die mit einem gut gewarteten Mopedle umher fahren, dafür wird aber mindestens die Hälfte der Simsons erstmal aufgrund von technischen Mängeln stillgelegt werden (wenn die Besitzer sich damit überhaupt zur Abnahme trauen sollten). Würde also so eine Art reinigendes Gewitter werden. Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Solange der Spaß nicht teuer ist bin ich damit volkommen einverstanden!! Schon weil die hälfte aller Simsons getunt ist oder sowas von unsicher... von den Rollern ganz zu schweigen Und wenn se das durch haben (kann ja eh keiner was dagegen machen...) werden die Staßen leer gefegt sein und es werden nur noch Fahrzeuge wie die in unserem Forum herumfahren, was irgendwie auch eine Bereicherung ist Nur der Nachteil ist halt das man jede Karre zum Tüv schaffen muss  . Und auch noch ein Grund für diesen Beschluss ist den leuten natürlich das Geld aus der Tasche zu ziehen und mehr Reibach für die Dekra.
|
|
|
mifatwin |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011

|
Also erstmal ist das nicht neu, sondern schon lange "im Gespräch". Bisher kam bekanntlich noch nichts.. Und zum anderen werde ich sowas nicht unterstützen. Mag sich nun jeder seinen Teil dazu denken.. Nachtrag: Groß Britannien macht es meiner Meinung nach richtig. Die schaffen nun die Hauptuntersuchung bzw. Tests für Fahrzeuge vor 1960 ab. (Oldtimer Markt 7/2012) Aber sowas kann man hier ja nicht erwarten, hier geht es ja nur noch drum wie man die Bürger noch mehr ausnehmen kann..
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Diese ganzen Ideen sind wirklich nur dazu da, den kleinen Mann noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Die wissen halt langsam nicht mehr wo sie uns noch schröpfen können und suchen deshalb nach immer neuen Möglichkeiten, egal wie absurt oder bescheuert sie sind. TÜV fürs Moped ist doch absoluter Qautsch! Und Tuning hat es doch schon immer gegeben. Auch zu meiner Jugendzeit. Dazu gibts ja das Überwachungsorgan (nennt sich Polizei) die dafür zuständig sind, solche getunten Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Und selbst mit TÜV wird das Tuning nicht weniger werden. Da ist der Wunschtraum Vater des Gedanken. Also ich werd meine Möps sicherlich nicht zu irgeneiner HU vorführen, sollte in der Richtung wirklich was kommen. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Also ich kann nur für den Tüv sprechen, es ist absolut kein Quatsch, wenn ich sehe was auf der Straße als 50ccm fährt ist es längst überfällig! Jörg, gerade du als Beamter im Dienste der Straße musst es eigentlich wissen, Eure Kontrollen fischen nur wenige Fische aus dem Teich. Du musst sehen, dass es sicherlich auch um Tunning geht aber auch die ganzen Umbauten und verrotteten Lichtanlagen etc. an den Modellen tragen hier die Hauptlast! Ich seh das wie Willi, es kann nur zum Guten werden. Jedoch werde ich dann die 2 Essis stillegen oder verkaufen. Was wichtiger wäre wie möchte man dies überwachen? In den Papieren ist kein Platz! An den Fahrzeugen auch nicht, also wird hier auch noch meine S51 Probleme bekommen wegen der Kennzeichenlösung (unbeleuchtet kennt hier fast niemand) und dann noch irgendwo eine Plakette anbringen
--------------------
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Ohja das Sommerloch........ Also ich für mich sehe da überhaupt kein Problem, da von meinen Fahrzeugen eh nur 2 ( S51 und SR50) zum fahren gedacht sind, also für den öffentli. Straßenverkehr. An den Fahrzeugen wird es, sobald sie fertig sind (  ) , im technischen Sinne, nichts auszusetzen geben. Somit fällt für mich das Bangen um den TÜV schon mal weg, da wären nur noch die Kosten und die Zeit. Die halbe Stunde für den Tüv werde ich sicher auch noch irgendwo abzwacken. Wenn der Tüv wie beim PKW 2 Jahre an Beständigkeit hat, werde ich aller 2 Jahre mein Vehiekel tauschen. 2 Jahre SR50, 2 Jahre S51 ! Wenn man manch ein Fahrzeug so sieht wird es eigentlich höchste Zeit, da stimmt weder die Vergaser noch eine Radeinstellung von der Beleuchtung ganz zu schweigen. Aber Tuning wird mit der Aktion nicht aussterben. Für die Großflottenbesitzer tut es mir natürlich Leid! Das sind Kosten die echt aus dem Ruder laufen Aber wie sag ich immer: Abwarten und Ruhe bewahren .... Eine Frage stellt sich mir aber noch: Beinhaltet der Tüv dann auch eine AU? Und wie ist das dann mit den MHK Anhängern. MfG stephan
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
SR4-1K |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007

|
Sagen wir mal so, dass die Mopeds technisch überprüft werden, finde ich gar nicht verkehrt. Interessant wäre, ob meine Betriebserlaubnis erlischt, weil die Hupe nicht an der Batterie hängt, sondern an der Lichtspule. Eine Vermischung von Tuning (  ) und zeitgemäßem Umbau. Mein Vater hatte das seinerzeit auch so gemacht, an seiner Schwalbe. Er musste dann halt "manuell" blinken. An, aus, an, aus... Neugierig bin ich auf die Gebühren. Muss ich mit dem Spatz, der bloß zwei Lampen und zwei Bremsbowdenzüge hat, die kaputt gehen können, das selbe bezahlen, wie mit dem Auto? Was macht der SR-Fahrer, wenn der Prüfer das Stoplicht bemängel? Und will der Prüfer auch eine Probefahrt machen, um zu sehen, ob Warnlampen Fehler im Speicher anzeigen?
--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.
Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer, sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|