Distanzscheibe M12 an Vorderachse
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo liebe Mitforisten, ich restauriere gerade eine S51- Baujahr 1981. Hierbei ist mir aufgefallen, dass es laut Explosionszeichnung (AKF) auf der Vorderachse eine Distanzscheibe M12x3,5 gibt. Diese verhindert, dass sich die Steckachse in den Alu-Deckel der Vorderrad-Nabe hineinfrisst. Baut man die Scheine ein, reicht die Vorderachse jedoch nicht mehr weit genug durch den Telegabelholm, um die Radmutter M12 komplett aufzuschrauben(?) Mir wurde nun gesagt, man könne die Distanzscheibe auch weglassen....
Könnt ihr mir dazu einen Rat geben?
PS: ich benutze die Original-Steckachse und auch den Original-Aludeckel inkl. auch der Original-Bremstrommel am Rad. Lediglich das Rad selbst ist neu.
Vielen Dank!
Beste Grüße aus Pirna
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Ich habe mir jetzt eine neue Steckachse für das Vorderrad bestellt. Das Gewinde der originalen ist ohne Zweifel hinüber. Vermutlich hat da mal jemand eine Mutter m 12 mit metrischem Gewinde anzuschrauben versucht Wenn die neue Achse -inkl. Scheibe- drin ist, berichte ich hier noch einmal... Beste Grüße aus Pirna darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Ich hänge das hier mal an, da ich keinen neuen Thread aufmachen will:
Weiss jemand das Anzugsmoment der Kontermutter des Steuerkopfes beim S51? Das ist die "oberste" Mutter.
Hier finde hierzu nirgends eine Aussage.
Vielleicht kann jemand helfen...
danke!
Beste Grüße aus Pirna darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Pyramidenverleih,
auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Die Tabelle kannte ich in dieser Form noch nicht, werde ich gleich ausdrucken und in die Werkstatt hängen.
Für die Steuerkopfmutter gibt es wohl wirklich nur die Anregung "handfest", wobei das ja ein weiter Begriff ist...... je nachdem wie kräftig jemand ist..
Noch mal zum ursprünglichen Thema Steckachse und U-Scheibe am Vorderrad: ich habe die neue Steckachse heute verbaut, inklusive Scheibe und siehe da, es passte. Die Mutter konnte weit genug aufgeschraubt werden. Also kann man die U-Scheibe M12 mit einbauen.
Beste Grüße aus Pirna darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|