Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S5-3 Rodeo Vorserienmodell S50
m@ngo
Geschrieben am: 27.08.2022, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hallo, aha da ist das Fahrzeug untergebracht.

Naja, nicht das ich es schlecht reden mag, aber es ist nur eine Replik einer Rodeo, ganz net gemacht, aber nichts besonderes.
Das einzige Interessante ist due Originale kleine Kanzel auf der Lampe, welche tatsächlich aus der Versuchsabteilung und daher auch auch vermutlich von einem Vorserienfahrzeug stammt...

Da ist der Vorserien- Nullserien Albatros daneben interessanter.
Zu erkennen an der SR50 Front.
Ebenso die Enduro links daneben. Ist es eine S70 gewesen, wenn ja, eine ultra seltene 12V. Ich frage nur, weil Bremsschild schwarz...
Könnte auch ne s51 sein...

Trotzdem danke fürs vorstellen thumbsup.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Marcel_90
Geschrieben am: 16.01.2023, 14:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 8687
Mitglied seit: 01.02.2016



Tag zusammen,

ich habe vor einiger Zeit das "Glück" gehabt aus dem Suhler Umland Überbleibsel zu Nr.5 zu bekommen. Also eig. sind es "nur" Motor komplett, Tank und Typschild mit Brief von 1991. Also diese Teile wurden vom Vorbesitzer oder Vorvorbesitzer usw. zu einem Fahrzeug zusammengebaut, dass dann dem Rodeo wohl ähneln soll, praktisch ein S5-3 Teilreplika.

Nun ist es so, dass ich absoluter Originalfetischist bin aber eben auch Realist. Ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, das Moped irgendwann mal zu komplettieren ohne dabei unverhältnismäßig viel Lebenszeit mit der Teilebeschaffung zu verplempern.

Ich war heute im Museum und habe mir die ganze Rahmenkonstruktion samt Bremse hinten mit Schwinge, Obergurt etc. mal genauer angeschaut. Es hat ja wirklich außer die oberen 2/3 vom Rohrrahmen samt Lenkkopf nichts mit dem späteren S50 zutun. Habe einige Detailbilder gemacht, falls da Jemand was braucht.

Nun ist die Frage: was mache ich mit dem Teil? Meine innere Einstellung sagt, dass es so ein schönes Stück Simson Geschichte ist, das unbedingt restauriert werden muss aber ich habe eben auch keine Lust das Teil jetzt zu zerlegen und dann jahrelang als Baustelle rumliegen zu haben.

Ich werde in den kommenden Tagen 2-3 alt eingesessene Simsonschrauber fragen, ob die evtl. noch Teile haben, die dazu passen könnten aber mein Netzwerk ist dann wahrscheinlich doch schnell erschöpft, weshalb ich hier für jede Hilfe, Meinung und natürlich auch Kontakt dankbar bin.

Bilder kommen die Tage.

Grüße aus Südthü.
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 16.01.2023, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 879
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo Marcel,

Das ist ja Mega was du da schreibst...da überlegst du noch???

Es gibt doch so viele Bilder von der Rodeo....

Mit den heutigen Mitteln kann man so ein Teil doch nachbauen!!

Würde ich machen...schon wegen der Einzigartikeit.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 16.01.2023, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ist das geil, ich bin hin und weg!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter