Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hupe der Vogelserie retten ?!, Prüfung und Instandsetzung der Hupe
Thommy'Simson
Geschrieben am: 07.02.2021, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Die Schraube gibt den Klang der Hupe an.!

Durch rein- oder rausschrauben verändert man den Abstand der beiden anfangs saubergefeilelten Kontakte (vom Huppeninnenleben und vom Hupenmenbran)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 07.02.2021, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Schritt 13:

Der Zusammenbau erfolgt dann sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.!

Die lange Schlitzschraube sollte noch nicht gekontert werden. Die Hupe wird wieder richtig an die Batterie angeschlossen und nun kann man für den besten Klang der Hupe ermittern durch rein- oder rausschrauben der langen Schlitzschraube. Wenn man den besten Klang gefunden hat, kontert man die Schraube auf dieser Position fest.

Anschließend einen kleinen Klecks Farbe zur Sicherung und fertig. wink.gif

Noch anschließend, wenn man die kleine Schraube (hellblau) enfernt und die Alublende schon wieder verbaut ist, bekommt man diese NICHT wieder ohne das Entfernen der Alublende eingeschraubt.!!!


Jetzt darf gerne Kritik geäußert werden und Fragen oder Zusätze angefügt oder was auch immer.! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 07.02.2021, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Vielen Dank für dir super Anleitung Tommy. thumbsup.gif _clap_1.gif



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 07.02.2021, 19:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



Moin,

tolle Anleitung und noch dazu so beschrieben und bebildert, da bekommt man Freude zum Nacheifern.

Gruß
Holger
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 07.02.2021, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1016
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich hätte noch einen Tip, mit kurzeitiger höherer Spannung z.B. 12V oder ein bisschen mehr, kann man in manchen Fällen die Hupe auch wiederbeleben
hatte ich letztens bei einer Hupe vom Star gemacht, dann kann man sich das Aufbördeln sparen

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 08.02.2021, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Kann funktionieren, ist aber nicht sonderlich sinnvoll, weil der Kontakt kurz danach wieder korrodiert.

Top Anleitung, dem ist eigentlich (fast) nichts hinzuzufügen.
Ich mache sonst nur Tachos und kann da aus Erfahrung sagen, dass man besser 2-3 Durchgänge macht beim Aufbördeln.
Je sauberer man beim öffnen arbeitet, desto sauberer kriegt man sie wieder zu. Da auch am Besten in mindestens zwei Durchgängen.

Den Unterbrecherkontakt in der Hupe mache ich mit feinem Schleifpapier sauber, anschließend gibt es einen Tropfen FulidFilm zur Konservierung. Alle so instandgesetzten Hupen (Trabant / Wartburg) funktionieren seitdem tadellos.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Patty146
Geschrieben am: 08.02.2021, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 196
Mitgliedsnummer.: 10357
Mitglied seit: 25.11.2018



Ein toller Bericht. Durch das Zerlegen, bekommt man es anscheinend wirklich hin, dass die Hupe wie neu aussieht.

Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie Du die Kante wieder umgebördelt hast und wie es im Anschluss aussah. Vielleicht hast Du das ja auch fotografiert.


Viele Grüße
Patty
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 08.02.2021, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Schöne Anleitung! Danke dafür. thumbsup.gif

Ich habe aber noch zwei Hinweise:

Am Fahrzeug bitte unbedingt die Kabelschuhe prüfen, diese können ebenfalls stark korrodiert sein und zu Kontaktproblemen führen.

Beim prüfen der Hupe würde ich aufgrund der Kurzschlussgefahr immer das Pluskabel fest anschließen und dann das Massekabel kurz dem Kontakt zuführen um zu hupen.


--------------------
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 09.02.2021, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



@ gs51:

Das mit der höheren Spannung mal kurzzeitig anlegen habe ich auch schonmal gemacht, ist aber eigentlich nicht so die wahre Lösung MEINER Meinung nach. wink.gif




@ Toni:

Der Kontakt ist ja meistens aus dem Grund korrodiert, das die Hupe undicht ist, also alle Hupen die ich bis jetzt gemacht habe, waren über 40 oder 50 Jahre alt und über die Zeit hat niemand die Hupe geöffnet. wink.gif Und ich habe auch nie wieder Probleme nach einer solchen Reparatur gehabt. smile.gif

Aber da nochmal bisschen Chemie drauf zu machen, keine verkehrte Idee.! Werde ich demnächst auch machen.! Danke. smile.gif




@ Patty146:

Die Kante habe ich ganz vorsichtig mit einem Mini-Hammer wieder umgeschlagen in mehreren Durchgängen. Den Rand der Hupe habe ich auf einem Stück Holz aufgelegt, damit ich die Alublende nicht beschädige. Leider habe ich davon kein Bild gemacht. sad.gif Wenn man beim aufbördeln vosichtig ist und schrittweise vorgeht, verdeckt das Hupenhaltegummi die Fläche auf alle Fälle. smile.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
makersting
Geschrieben am: 04.06.2021, 22:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 28
Mitgliedsnummer.: 6927
Mitglied seit: 02.11.2013



Ich ergänze mal, auch wenn es hier nicht genau passt.
Ich habe die Elektrik meiner S51 auf 12V umgebaut, die 6V-Hupe belassen. Jetzt hört mich sogar der Fahrer eines vor mir fahrenden Traktors.
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 01.05.2022, 09:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1000
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Kleiner Nachtrag zu den Hupen. wink.gif


Die Halteringe für die Vogelserie gibt es jetzt wieder neu von Kowalit (MZA)


in BEIGE: MZA Art.Nr.: 25257-B-S


und in GRAU: MZA Art.Nr.: 25257-G-S


(Wobei ich nicht weiß, ob es grau original gegeben hat. hmm.gif )


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter