Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RFT Tangential Plattenspieler, Benötige Mal bitte Hilfe
ENIGMA
Geschrieben am: 01.02.2021, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo Jungs, ich weiß, das ist ein ungewöhnliches Thema für ein Moped Forum, aber hier gibt es doch bestimmt auch Liebhaber von RFT Musik Technik, hoffe ich zumindest.... ermm.gif

Also, ich habe schon lange einen vollautomatischen RFT HK PA Tangential 1203 Schallplattenspieler.
Ein feines Gerät, lief stets sehr zuverlässig und der Klang ist echt toll, ich möchte ihn nicht mehr missen.
Das Gerät schaltet neuerdings aber nicht mehr ab , wenn der Tonarm nach rechts wieder in seine Ausgangsposition zurück fährt.
Dort geht er normalerweise aus, so das man die Platte umdrehen kann und ihn erneut startet.
So muss ich ihn jetzt vom Strom trennen, dann hört man ein Relais klicken und kann ihn dann erneut starten. Das ist natürlich nicht die Lösung.

Kennt sich hier jemand mit der Technik aus?
Es gibt hier keinen einzigen Elektronik Laden mehr, der solche klassischen Geräte noch reparieren kann, geschweige denn, das Wissen dazu haben.

Gibt es hier Technikfreaks in Sachen RFT? hmm.gif
Mfg Enrico
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 02.02.2021, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Ich würde es zuerst HIERMIT versuchen zu lösen. thumbsup.gif
Es gibt auch diverse Hifi-Foren, wo beschrieben wird, dass bestimmte Probleme auch auf unkonventionelle Weise gelöst werden konnten. blink.gif


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Tillk
Geschrieben am: 03.02.2021, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Hallo Enrico,

ich könnte Dir mit Sicherheit helfen.

Für Dein Problem kommen mehrere Fehlerquellen in Betracht.

- eine verschmuzte Führungsschiene
- ein defektes Flexkabel
- ein defekter Endschalter
- ein defekt in der Ansteuerung vom Relais

Ich kann mich also nur anbieten das Teil wieder flott zu machen.
Allerdings ist es für so einen Dreher nicht sonderlich gut im
Paket durch die Gegend zu reisen. Es gibt zwar Transportsicherungen
die eingebaut werden können die auch gut funktionieren, aber ganz sicher
ist das ja nie.
Solltest Du aber über ein Multimeter und etwas technisches Verständnis
verfügen können wir gern per Mail ein paar Sachen durchgehen wenn ich
Dich führe und Du mir die Ergebnisse lieferst.
Dazu würde ich den Schaltplan schicken und auch die Reparaturanleitung
und dann gehen wir schrittweise durch bis zum Fehler.


Frage:

Wo wohnst Du denn?

Grüße Till
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 07.02.2021, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hi Till, habe das erst jetzt gelesen.
Wohne in Freital bei Dresden, freue mich über dein Angebot sehr, Du hast Post! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 07.02.2021, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich habe den selben in Silber, das größte Problem neben der Flexiblen Leiterplatte sind die Stromschienen neben den CMOS-IS, welche als Steuerlogik funktionieren.

Bei der Verbindung des Leiterplattenverbund wurden ungeeignete Kontakte verwendet, bzw kaum gegen Korrosion geschützt. Zumal die Art recht abenteuerlich ist. Es wird zumindest die Verbindung der Endabschaltlichtschranke zur Steuerelektronik nicht mehr bestehen. Das Problem könnte man scheinbar damit lösen: http://www.hobby-galvanik.de/stromloses-vergolden/

Die Stromschienen nehmen nicht wirklich das Lötzinn an, Abhilfe wären Kupferdrähte.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.02.2021, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Das wäre der Schallplatten Spieler.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.02.2021, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ein modernes Design und fortschrittliche Technik für die 80er Jahre DDR, finde ich.
MfG Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.02.2021, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Was mir Kofpzerbrechen bereitet, ist das das entfernen des enorm empfindlichen Acryldeckel. Die sind immer hinten an der Aufhängung gebrochen, meiner ist noch halbwegs intakt, das soll sich auch nicht ändern, die gibt es nicht als Einzelteil zu kaufen. unsure.gif
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.02.2021, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Wollte nur mal kurz Bescheid geben, das ich die Ursache schnell gefunden hatte.
Hinter dem Schlitten für den Tonarm sitzen die von Docralle besagte Messing Kontakte, die sind oxidiert und leiten natürlich nicht mehr. Gereinigt, und mit Kontaktspray behandelt, läuft er wieder super!
Ich habe auch gleich die Schienen mit Rädern gereinigt und leicht geschmiert, schön das es nicht so kompliziert war, und das ich so viele Hilfe Angebote bekommen habe rolleyes.gif

Ich bedanke mich für alle Tipps und Ratschläge, wieder ein PA 1203 , der Freude bereitet! tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.02.2021, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.02.2021, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Gar nicht viel drinnen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.02.2021, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich mag meinen, habe ich damals gegen einen anderen HMK-PA mit klassischen Tonarm beim Haufe getauscht.

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/downvera.html Da kullert der Schaltplan rum...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter