Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Habicht soll auferstehen
ddr-driver
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Aber gingen sie auch gut rein? rolleyes.gif

Wegen dem Reifen, ich würde empfehlen noch einen K30 zu kaufen, unter falschen Reifen leidet die Optik immer sehr finde ich.


--------------------
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Neue Lager Polyamid

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Ja sie gingen gut rein. Sind nun auch nicht ganz original aber ich habe einfach sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Verschiedene Teile wurden schon fachgerecht gereinigt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Komplett regenerierter Motor mit neuer Kurbelwelle, Kupplung, Zylinderkit, Kickstarterwelle, Dichtungen etc etc

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 28.01.2021, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



Hallo,

erstmal sau geiles Projekt. Wirklich schöne Patina bei deinem Vogel.
Bin ich mal gespannt, was daraus wird. Bei einem Habicht in so einen Zustand werde ich immer etwas neidisch rolleyes.gif


Zu deinem Ansauggeräuschdämpferkasten: Hier gibts wohl ein Nachbauklammer-Set, dass passen soll: https://www.ostoase.de/SET-Befestigungsspan...fer-SR4-2-SR4-4
Bei einigen Nachbau-Klammern gabs ja das Problem, dass die einfach nur Schrott waren.


Deine Lackaufarbeitung finde ich sehr vernünftig. Einfach pollieren und bei den Roststollen vorsichtig das lose Material entfernen und das Owatrol draufpinseln, punktuell. Flächen, die man nicht sieht, wie bspw. die Innenseite von Lampengehäuse, Seitenblechen, Kotflügeln, Lenker, Lenkerabdeckung... würde ich persönlich großzügig mit 2-3 Schichten Owatrol Großflächig versiegeln. Auch an den Verschraubungsstellen wie bspw. beim hintern Kotflügel. Dann kann da keine Feuchtigkeit mehr eindringen und arbeiten. Außen wird er ja sowieso schön trocken. Hab gute Erfahrungen bei meiner fehlgeschlagenen Originallackhervorhebung bei meinem "Rosti" gemacht.

Zudem kann ich dir was die Elektrik angeht zu den Kabelbäumen von KWO raten. Die sind zwar etwas teurer, dafür stimmen die Kabelfarben und Querschnitte. Die sind sauber gearbeitet.

Der untere Teil vom Rahmen ist ja die bekannte Schwachstelle bei den SR4s. Die bitte wirklich sauber kontrollieren, ob da alles in Ordnung ist. Mit so sachen wie dem Bremszugwiderlager ist nicht zu spaßen. Das muss halten. Auch die Fußrasten usw. Hier sollten auch nur erfahrene Schweißer ran...


Sonst wünsch ich dir alles gute. Verspricht ein schöner Beitrag zu werden _clap_1.gif

Und nicht vergessen:
Wer den Originallack nicht ehrt, der ist die Simson nicht wert. Wer den originalen Reifen fährt, der ist auf dem Moped verkehrt!








--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.01.2021, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Jimbo195 @ 28.01.2021, 13:09)
Ich danke euch. Bin echt am überlegen, will es natürlich möglichst original haben aber noch mal einen neuen Reifen kaufen unsure.gif

An den 25€ für einen Reifen wirds wohl nicht scheitern ? rolleyes.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.01.2021, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Jimbo195 @ 28.01.2021, 13:30)
Komplett regenerierter Motor mit neuer Kurbelwelle, Kupplung, Zylinderkit, Kickstarterwelle, Dichtungen etc etc

Du hast hier am Vergaser den schwarzen Isolierflansch. Da kommt davor und dahinter eine Papierdichtung.
Die rote Pappdichtung hat an der Stelle nichts zu suchen.

Das mit dem Geschirrspüler mache ich auch manchmal, allerdings dann nur Teile und kein Geschirr laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 28.01.2021, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



QUOTE
Hallo,

erstmal sau geiles Projekt. Wirklich schöne Patina bei deinem Vogel.
Bin ich mal gespannt, was daraus wird. Bei einem Habicht in so einen Zustand werde ich immer etwas neidisch rolleyes.gif


Danke, an sowas kommt man heute tatsächlich nicht mehr so einfach ran. Ich ärgere mich trotzdem dass ich in der Vergangenheit so einige Mopeds nicht gekauft habe zu Preisen, die heute lächerlich erscheinen. Aber so ist das nun mal im Leben...

QUOTE
Zu deinem Ansauggeräuschdämpferkasten: Hier gibts wohl ein Nachbauklammer-Set, dass passen soll: https://www.ostoase.de/SET-Befestigungsspan...fer-SR4-2-SR4-4
Bei einigen Nachbau-Klammern gabs ja das Problem, dass die einfach nur Schrott waren.


Hab schon eine (-:

Was die Lackaufbereitung angeht mache ich abends schon immer nach und nach weiter. Speziell am Rahmen und im hinteren Kotflügel musste ich erst mal die dicken schichten Dreck und Öl entfernen.


QUOTE
Hab gute Erfahrungen bei meiner fehlgeschlagenen Originallackhervorhebung bei meinem "Rosti" gemacht.


Hab mir dein Projekt mal angeschaut, sieht interessant aus _clap_1.gif

Was den Kabelbaum angeht bleibt der originale. Da ist noch fast alles vorhanden und bisher habe ich die eigentlich bei allen Projekten erfolgreich übernommen. Im unteren Bereich des Rahmens und mit dem Ständer werde ich mal sehen was sich da machen lässt. Hauptproblem war das Lagerrohr. Das war dermaßen verschlissen, dass ich vermute die Ständerproblematik liegt fast allein daran.

@Andi:

Ja ist gut, hast Recht. Auf das Geld kommt es dann auch nicht mehr an. Mit dem Geschirrspüler mache ich auch nur das Finish, wenn die Teile vorher schon zu 99% sauber sind.



--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 28.01.2021, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Also ich würde auch zu einem neuen Kabelbaum raten. Die alten Kabel haben nach über 40 Jahren ausgedient, sind oxidiert und haben dadurch große Übergangswiderstände die immer wieder zu Ärger führen können. Wenn man elektrisch ein wenig begabt ist, kann man den billigsten Kabelbaum kaufen und dann was draus machen.


--------------------
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 29.01.2021, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Auch die Stoßdämpfer wurden schon gemacht, da einer der beiden vorderen mächtig Ölverlust hat bin ich aktuell noch auf der Suche nach Ersatz, vielleicht möchte ja jemand einen los werden. Mir reicht das Innenleben ohne Chromhülse.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 29.01.2021, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Dezenter Rostansatz

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 29.01.2021, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



Raus mit den Buchsen, hier gabs neue aus Gummi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 29.01.2021, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (ddr-driver @ 28.01.2021, 18:33)
Also ich würde auch zu einem neuen Kabelbaum raten. Die alten Kabel haben nach über 40 Jahren ausgedient, sind oxidiert und haben dadurch große Übergangswiderstände die immer wieder zu Ärger führen können. Wenn man elektrisch ein wenig begabt ist, kann man den billigsten Kabelbaum kaufen und dann was draus machen.

Ja, das sehe ich genauso wie Marcel. Vor allem, wenn du deine 6V-Anlage behalten willst spielen Übergangswiderstände eine sehr große Rolle. Seit der Georg Ohm sein blödes Gesetz verabschiedet hat, sind die 6V-Anlagen nur gut, so lange keine großen Übergangswiderstände im Spiel sind.



--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Jimbo195
Geschrieben am: 29.01.2021, 09:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 174
Mitgliedsnummer.: 6905
Mitglied seit: 21.10.2013



"Neue" Chromhülsen habe ich vor Ewigkeiten mal auf einem Teilemarkt gekauft, sollten noch original DDR sein. Hier der Vergleich vorher-nachher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Sammler mit Liebe zum Originallack
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter