Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hauptdüsen Vergaser
Bocian
Geschrieben am: 02.09.2020, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo SR-Freunde,

am Wochenende habe ich mich mit verschieden Hauptdüsenbestückungen (55; 57 und 60) beschäftigt und wollte damit die Vergaserabstimmung optimieren. Dabei fiel mir auf, dass man zwischen der Düse 55 und 57 mit bloßem Auge keinen Unterschied erkennt. Bei der Düse 60 ist der Größenunterschied dagegen gut erkennbar. Also warum nicht einmal die Labortechnik nutzen, und die Düsen (alles neue Nachbauten) unterm Mikroskop vermessen. Dabei erhielt ich folgende Ergebnisse:

Düse 55 -> gemessen 0,575mm (+0,025mm)
Düse 57 -> gemessen 0,585mm (+0,015mm)
Düse 60 -> gemessen 0,625mm (+0,025mm)

Die Abweichungen vom Sollwert sind gut erkennbar. Alle Düsen sind ca. 2/100mm zu groß. Aber so wichtig ist das vielleicht auch nicht, wenn der SR damit nur vernünftig läuft.
Nebenbei war erkennbar, wie unterschiedlich die Verarbeitungsqualität ist. Die Hauptdüse 60 sauber verarbeitet ohne Grat. Dagegen Düse 57 mit reichlich Grat vom Bohren:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 02.09.2020, 07:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Interessant auch, wie die Kennzeichnung eingebracht wurde:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.09.2020, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



thumbsup.gif

Da wäre mal interessant wie sie Streuung bei neuen Originaldüsen aussieht. hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 02.09.2020, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo Jürgen,

ich vermute, nicht viel besser. Die Bohrwerkzeuge aus den 1960er Jahren waren sicher nicht besser als heute. Ich bin auch überfragt, welche Toleranzen mit einem Spiralbohrer heutiger Technik machbar sind. Bei dem kleinen Durchmesser ist es sicher schon gut, wenn man auf 0,01mm genau den Durchmesser erreicht. Aber vielleicht kennt sich jemand hier im Forum damit aus und kann und aufklären. Einzig der noch anhaftende Grat wäre vermeidbar.

Gruß Bocian
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 02.09.2020, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Interessante Thematik. thumbsup.gif

Originaldüsen interessieren mich auch, allerdings wirds schwer welche zu finden wo noch nicht drin rumgepopelt wurde. ermm.gif Originale Neuteile wären top für sowas.


--------------------
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 02.09.2020, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Sind die Düsen, die Du vermessen hast neue Nachbau Düsen ?
Oder alte gebrauchte ?

Habe jemanden kennen gelernt, der errodiert Düsen. Ist wohl genauer.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 02.09.2020, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo Doc,

die Düsen sind als Nachbau kürzlich neu im Shop gekauft worden. Erodieren ist auch eine Möglichkeit, daran habe ich noch nicht gedacht. Vermutlich aber auch teuer, als einmal mit dem Bohrer rein und raus und fertig.

Gruß Bocian
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.09.2020, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Bocian @ 02.09.2020, 10:37)
Hallo Jürgen,

ich vermute, nicht viel besser. Die Bohrwerkzeuge aus den 1960er Jahren waren sicher nicht besser als heute. Ich bin auch überfragt, welche Toleranzen mit einem Spiralbohrer heutiger Technik machbar sind. Bei dem kleinen Durchmesser ist es sicher schon gut, wenn man auf 0,01mm genau den Durchmesser erreicht. Aber vielleicht kennt sich jemand hier im Forum damit aus und kann und aufklären. Einzig der noch anhaftende Grat wäre vermeidbar.

Gruß Bocian

Das denke ich auch. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 03.09.2020, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Mit dem Wissen kann man jetzt zum abstimmen erstmal 5 55er Düsen testen bevor man auf 60 geht thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter