Headerlogo Forum


Seiten: (11) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber Sachsen Bj. 1969
darkrider
Geschrieben am: 28.09.2018, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hallo, liebe Forengemeinde,
gleich die erste Frage zum Sperber.
Mein Sperber hat an der Luftansauganlage zwei Dinge, die mich verwirren:
1. Der äusserste Plastikdeckel ( vor dem Luftfilter) ist oben halb abgeschnitten, wohl um mehr Ansaugluft einzulassen. Ist das normal, oder wurde das vom Eigentümer so abgeändert?
2. Mein Fahrzeug besitzt nur eine Plastik"Blase". Im Rahmen ist eine Blechröhre zur Luftleitung eingebaut, welche unten in dem Ansaugrohr hinter dem Vergaser mündet. Ist das irgendwann so Serie gewesen? Mein Fahrzeug ist (angeblich) Baujahr 1969. Ich habe keine Papiere dazu bekommen, und die Rahmennummer konnte ich noch nicht prüfen, bezgl. Baujahr.

Vielleicht könnt ihr mir Auskunft geben.
Vielen Dank!
darkrider.


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 29.09.2018, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



muss mich korrigieren. Die zweite Ansaugblase im Rahmen ist auch vorhanden , sie wurde einfach blau mit überlackiert, weil der vorbesitzer zu faul war, sie auszubauen. Schlimm . also hat sich meine Frage erledigt.


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 18.10.2018, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Guten Abend, hier noch ein Foto und Frage an die Experten:
An meinem kürzlich erworbenen Sperber stimmt ja so einiges nicht, aber im Zubehör fanden sich die beiden fotografierten Teile, welche offensichtlich "dazugehören":
Das linke scheint mir die Befestigung für ein Nummernschild zu sein, aber wozu ist das rechte da? Wo gehört das hin?

Danke Euch für Hinweise.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.10.2018, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das ist die Schutzblechverlängerung und der Kennzeichenhalter. Die müssen beide hinten an das Schutzblech ran. Und dazu fehlt dir noch der Spritzschutz.

Schau mal hier rein Spritzschutz Sperber


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Fitz1984
Geschrieben am: 19.10.2018, 06:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 10260
Mitglied seit: 27.09.2018



Spritzschutz hätte ich ab nächste Woche übrig! Sogar original DDR biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
sirrobin001
Geschrieben am: 19.10.2018, 07:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 51
Mitgliedsnummer.: 2394
Mitglied seit: 25.06.2009



Würde ein Sammelthread nicht mehr Sinn machen, als für jedes Bauteil deines Sperbers einen neuen Thread aufzumachen? Denke das wäre viel übersichtlicher.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.10.2018, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (sirrobin001 @ 19.10.2018, 07:53)
Würde ein Sammelthread nicht mehr Sinn machen, als für jedes Bauteil deines Sperbers einen neuen Thread aufzumachen? Denke das wäre viel übersichtlicher.

Ich würde das auch vorschlagen.

Ich würde alles Themen zu einem zusammen fassen wenn das für Titus in Ordnung ist.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 19.10.2018, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Ich bitte sogar darum. Hatte den Gedanken auch schon. Ggf. Unter dem Titel "Sperber Sachsen".... Vielen dank.


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 19.10.2018, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Noch mal zum Thema:
Hallo Jörg, danke für den Link. Dort wird beschrieben, dass die letzten Sperber einen Spritzschutz (sinngemäß) "ohne die Blechverlängerung, so wie der Habicht" hatten. Wie du mir geschrieben hast, gehört meiner ja wohl aufgrund der Nummer zu den letzten Exemplaren. Das bedeutet, ich könnte die (in meinen Augen hässliche :-)) Kotflügelverlängerung weglassen, und mir einen Habicht-Spritzschutz-den es im Handel wieder gibt- direkt an den Kotflügel schrauben. Oder wäre das Stilbruch ? Auf jeden Fall würde es flotter aussehen -- wink.gif

Beste Grüße Titus


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 20.10.2018, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Du wirst die Verlängerung vielleicht benötigen, da sonst eventuell kein Platz für das Nummernschild ist. Früher waren die Dinger kleiner als heute. Heutzutage gibt es da ein riesiges Backblech als Bremsfallschirm hinten dran, wenn du Pech hast.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 20.10.2018, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Dann würde ich auf ein L-Krad-Kennzeichen bestehen ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.10.2018, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Unhold @ 20.10.2018, 16:18)
Du wirst die Verlängerung vielleicht benötigen, da sonst eventuell kein Platz für das Nummernschild ist. Früher waren die Dinger kleiner als heute. Heutzutage gibt es da ein riesiges Backblech als Bremsfallschirm hinten dran, wenn du Pech hast.

Nein, du musst dir beim TÜV Gutachten vom Prüfer gleich mit rein schreiben lassen, dass du ein kleines Kennzeichen für L-Kraftrad benötigst, dann ist das kein Problem. Für das L-Kraftrad gibt es in der Regel aber auch noch das kleine Nummernschild.

Es gibt aber ein anderes Problem. Die Sperber ohne Schutzblechverlängerung hatten meines Wissens einen anderen Kennzeichenhalter! Deswegen würde ich das alles wieder so verbauen.




--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.10.2018, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



So ich habe jetzt zwei Themenbereiche zusammengefasst, also bitte hier einfach weiter schreiben was den Aufbau des Sperbers betrifft.

Die anderen beiden Themen sind mir zu speziell, deshalb habe ich die auch so gelassen wie sie sind.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 29.10.2018, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Mühe, so haben wir nun wieder Ordnung und ich kann
ohne schlechtes Gewissen meine Fragen hier hineinschreiben.
Grüße Titus


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 29.10.2018, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Und die nächste Frage:

An der Vorderradschwinge habe ich (unten) je 2 Aufnahmepunkte für den Stoßdämpfer?
In welche Bohrung muss ich den also befestigen?
Ist diese Schwinge überhaupt vom Sperber?
Und wofür sind da 2 Bohrungen?

Danke für Infos.
Titus.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter