Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vibrationen Pedalspatz, Motor Vibrationen RH50
wankepower91
Geschrieben am: 20.06.2020, 18:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11200
Mitglied seit: 24.05.2020



Hallo zusammen. Ich habe jetzt meinen Pedalapstz fertig restauriert, allerdings ist mir aufgefallen dass der Motor mehr vibriert als erwartet. Ich weiss, dass er vor der Restauration genau so vibriert hat, hatte aber vermutet, dass die Kurbelwelle evtl. Einen krummen Stumpf hat, weshalb ich sie bei der motorrevision erneuert habe.
Der Motor läuft fantastisch aber in bestimmten Drehzahlen, finde ich, dass er zu stark vibriert. Habt ihr das auch?

LG
Manuel
PME-Mail
Top
Emkay
Geschrieben am: 20.06.2020, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Moin.
Hast du mal die Gummipuffer an den beiden Aufhängungen geprüft? Bei mir hatte sich einer leicht ins Gehäuse verabschiedet und damit war Metallhülse auf Metallrahmen, was natürlich nicht ideal ist.
Ansonsten ist der Soemtron Motor durchaus dafür bekannt ein Geräusch Monster zu sein.
Wenn ich von der Liste absteige kribbelt es auch bei mir in Armen und Fingern.

Bei welcher Drehzahl / Geschwindigkeit hast du denn das Gefühl am stärksten??


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
wankepower91
Geschrieben am: 21.06.2020, 09:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11200
Mitglied seit: 24.05.2020



Hallo. Danke für die Antwort, die Gummis sind neu. So bei 45 ist schlimm, oder halt im Stand. Aber wenn du sagtest, dir kribbeln die Finger dann passt das.
PME-Mail
Top
Emkay
Geschrieben am: 21.06.2020, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Andererseits: du hattest den Motor auch neu gemacht? Also regeneriert? Wieviel km hast du denn da schon runter?
Wenn du schreibst, das es bei 45 km/h am stärksten ist: damit bist du ja nur leicht von den 50 kmh Höchstgeschwindigkeit weg. Und wenn der Motor neu ist müsstest du das Ding erstmal ordentlich einfahren. Da das ne religiöse Frage ist, ungefähr das was ich immer mache: erste Tankfüllung 1:25 und 30 bis 35 kmh maximal. Zweite Tankfüllung 1:25 bis zur Hälfte leer fahren und dann auffüllen mit 1:33. Damit Dann 35 bis 40 kmh für die nächsten 300 km. Und dann zum Schluß 1:33 und dort ab und zu maximal Geschwindigkeit und dann wieder runter auf 45 kmh.

Einfahren vom Motor solltest du immer ungefähr 800 bis 1000km.

Bei 8,5l Tank Inhalt und rund 3l auf 100km bist du im Schnitt 300 km pro Füllung unterwegs, was ca. 900km insgesamt ausmacht (wegen meiner Rechnung oben)


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
wankepower91
Geschrieben am: 21.06.2020, 15:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 11200
Mitglied seit: 24.05.2020



Kolben und zylinder waren noch super, hab nur die KW neu gemacht und alle Lager und Dichtungen. Deshalb halte ich einfahren für überflüssig. Wenn kolben und zylinder neu sind, keine Frage, aber so...
PME-Mail
Top
Emkay
Geschrieben am: 21.06.2020, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



OK, dann ist ja gut.
Hast du eine KW mit Nadellager genommen? Eine Laufberuhigte?


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.06.2020, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Es ist und bleibt ein altes Moped. Zudem muss sich auch eine neue Kurbelwelle einlaufen. Fahr doch erstmal 500km und schau mal wie es dann ist.


--------------------
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 24.06.2020, 07:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (wankepower91 @ 21.06.2020, 16:00)
Kolben und zylinder waren noch super, hab nur die KW neu gemacht und alle Lager und Dichtungen. Deshalb halte ich einfahren für überflüssig. Wenn kolben und zylinder neu sind, keine Frage, aber so...

Darf ich fragen, was Du für eine Kurbelwelle genommen hast.
Wenn Du eine " Replika" Welle genommen hast, bin ich mir ziemlich sicher dass hier auch der Grund für die Vibration liegt.
Ich hatte bis dato 2 Wellen dieser Art ( Nachbau ) beide hatten einen Schlag zwischen 16/100 und 8/100.
Standard waren 2-3/100 mm .

Habe den Schlag nachrichten lassen, jedoch ist die Passung bei den Hubscheiben / Bolzen teilweise nicht so stramm wie damals. Auch haben die Lagersitz auf der Welle leichtes Übermaß so das die Lager echt sehr stramm drauf gehen.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter