Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 N Reinkarnation
Bastell
Geschrieben am: 25.07.2020, 05:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Es müßten alle Schwungscheiben passen wo die inliegende Zündspule drauf ist(nicht Spatz und 64er Schwalbe)bin mir aber nicht sicher. Der S50N und S50B haben die Grundplatte 8306.12-100, dazu Schwungscheibe 8306.10-010. Das zweite Bild zeigt eine Grundplatte vom S51 da ist der Unterbrecher oben, dazu brauch man auch die Schwungscheibe, wo der Nocken da zu passt.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 25.07.2020, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Bernd,

danke für die Erläuterung! Habe das 8306 Schwungrad aufgetrieben und der Motor läuft! Die erste Fahrt um den Kirchturm ist durch und es bleibt spannend.

Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.08.2020, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

bin in den letzten Tagen wieder weiter gekommen und konnte heute früh die erste richtige Runde auf nicht öffentlichen Wegen drehen. Das Moped macht schon richtig Spaß, der Anzug ist, verglichen mit meinen SR1 und 2 schon der Wahnsinn!
Natürlich gibt es noch jede Menge Baustellen. Beispielsweise scheinen die passenden Lichtschalter mit einem Hupenknopf nicht verfügbar zu sein. Hier werde ich wohl auf Teile- und Trödelmärkte warten müssen. Die Elektrik wird ohnehin der nächste Schritt sein. Ich habe mir einen preisgünstigen Leitungssatz für S50 bestellt, der wohl für alle Typen geeignet sein soll. Hier wird Improvisation angesagt sein, aber da das Endergebnis von außen wahrscheinlich unauffällig sein wird, schien mir das eine sinnvolle Alternative.
Was mich im Moment noch beschäftigt, ist, dass der Fußbremshebel auf dem Auspuff aufliegt. Die neuen Fußrasten werde ich eh noch richten müssen, da hier die Biegeradiesn nicht stimmen, aber für den Hebel habe ich keinen wirklichen Anschlag gefunden. Wie muss hier vorgegangen werden?

Viele Grüße,

Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.08.2020, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Anbei noch ein aktuelles Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 09.08.2020, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Der Anschlag für den Bremshebel ist doch das letzte Stück vom Hauptrahmen, die zwei abstehenden Laschen, die rechts und links auf die Bremshebelstange trücken. Deine Rücklichthalterung ist wohl von der Schwalbe?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.08.2020, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Bernd,

jetzt habe ich es auch gesehen. Der Auspuff hängt vielleicht zu hoch. Muss die Nachbaustrebe mal mit einer Originalen vergleichen. Dann würde sich das Problem mit den Fußrasten vielleicht auch lösen, obwohl der neue Träger größere Biegeradien als der Alte hat.
Den Schlusslichthalter habe ich auf dem Teilemarkt als Halter für S50N gekauft.

Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.08.2020, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (blauemaus @ 09.08.2020, 16:56)

Den Schlusslichthalter habe ich auf dem Teilemarkt als Halter für S50N gekauft.


Dann wurdest du veralbert oder von einem unwissenden bedient.
Der Rücklichthalter für die N ist der stinknormale S50 Rücklichthalter.
Einzig der Halter der frühen B-Modelle ist anders, da dort die Blinkerstangen direkt angeschweißt waren.
Das Rücklicht an sich ist auch falsch. Es gehört beim S50 das kleine mit dem Blechgehäuse dran. Die Lichtscheibe wird dort mit 2 Schrauben befestigt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 09.08.2020, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Andi,

danke für die Hinweise. Den Halter mit angeschweißten Armen habe ich auch noch zu liegen, weiß jetzt also, wonach ich schauen muss. Die Bohrungen im Schutzblech scheinen identisch zu sein. Muss also auf die nächsten Teilemärkte warten. Fahren kann ich ja trotzdem, wenn der Rest erledigt ist.

Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 10.08.2020, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch,

noch eine Frage: Bin mit der Passung der Auspuffanlage vom Teilemarkt noch nicht wirklich zufrieden. Zum Einen kollidiert er mit dem Fußrastenträger, zum Anderen ist die Einbaulage der Auspuffstrebe nicht wirklich optimal. Foto anbei. Richte ich den Auspuff so aus, dass die Strebe parallel zum Federbein verläuft, rutschet er vom Krümmer. Dann würde allerdings auch ein kleiner Abstand zum Fußrastenträger vorhanden sein. Das legt nun wieder die Vermutung nahe, dass der Krümmer, den ich unabhängig vom Auspuff gekauft habe, zu kurz ist. Sieht aber nicht abgesägt aus. Gibt es hier Maße, an denen man sich orientieren kann? Habe trotz Recherche nichts wirklich Konkretes gefunden.

Im Voraus vielen Dank, Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 10.08.2020, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Es gibt bei S50 und S51 unterschiedliche Auspuffhaltestreben.
Der Unterschied ist die Länge des waagerechten Teils oben.

Welche davon aber S50 und welche S51 ist, hab ich vergessen. Aber das wissen andere hier bestimmt auch noch.

Mfg Andi

PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 10.08.2020, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Kurz = S50 und lang den es auch als Nachbau gibt S51.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 11.08.2020, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 389
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Andi und Tom,

danke für die Info zur Strebe. Dann brauche ich eine "kurze Strebe".Jetzt wäre noch die Frage, ob es unterschiedliche Krümmer gibt.
Es ist schon eine ziemliche Herausforderung, einen S50 nur aus einem Teilehaufen unterschiedlichster Herkunft aufzubauen.
Dafür ist es aber auch Hobby!
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 11.08.2020, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



QUOTE (blauemaus @ 11.08.2020, 11:45)
Hallo Andi und Tom,

danke für die Info zur Strebe. Dann brauche ich eine "kurze Strebe".Jetzt wäre noch die Frage, ob es unterschiedliche Krümmer gibt.
Es ist schon eine ziemliche Herausforderung, einen S50 nur aus einem Teilehaufen unterschiedlichster Herkunft aufzubauen.
Dafür ist es aber auch Hobby!
Viele Grüße, Micha

Die Krümmer sind bei S50 und S51 gleich. Ich hatte hier auch irgendwo mal ein vergleichsbild reingestellt von den Haltern. Aber ich habs nicht mehr gefunden _uhm.gif hmm.gif

So sieht der S50 Halter aus. Ich würde eher Motorseitig die Ursache für die unterschiedlichen Halter sehen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 11.08.2020, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Tom, hast Du etwa Deine Reifen eingesprüht? ph34r.gif

Micha, Dein Fußbremshebel ist völlig verbogen. Stell mal bitte ein Bild von der Befestigung des Fußbremshebels im Rahmen ein.

https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/At...el-jpg/064a1c22

So sollte der Hebel zum Auspuff stehen.


--------------------
PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 11.08.2020, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1057
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



QUOTE (ddr-driver @ 11.08.2020, 11:40)
Micha, Dein Fußbremshebel ist völlig verbogen. Stell mal bitte ein Bild von der Befestigung des Fußbremshebels im Rahmen ein.

https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/At...el-jpg/064a1c22

So sollte der Hebel zum Auspuff stehen.

Das hab ich ja auch schon kundgetan.
Sogar mit BILD. rolleyes.gif
Wurde aber erfolgreich ignoriert. wink.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter