Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 N Reinkarnation
chrumi
Geschrieben am: 11.07.2020, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ja das funktioniert schon, ist aber nur eine Notlösung. Es gibt solche Buchsen sogar zu kaufen. Ich habe das auch schon mal gemacht.
Anlaufscheiben musst du zum Kolben schon verbauen, da das Pleuel oben geführt wird.
Du solltest dann aber auch 1:33 fahren.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 11.07.2020, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Mike,

danke für die Info. Bei den käuflichen Buchsen hätte ich angenommen, dass die als Eresatz für bereits vorhandene Buchsen zu verwenden sind. Als Anlaufscheiben die gleichen, wie für das Nadellager? Hatte schon überlegt, so etwas aus Messingblech zu fertigen.
Noch eine Frage zum Thema Motor: Wie geht man am Besten mit einem verschlissenen Lagersitz um? Siehe Foto:

Viele Grüße,

Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
chrumi
Geschrieben am: 11.07.2020, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Die Buchsen gibt es in 15mm und 16mm je nach Pleuel. Die Anlaufscheiben bleiben die Gleichen.
Beim Lagersitz muss ich erstmal fragen: Ist das Lager beim auseinanderbauen rausgefallen oder hat es noch stramm gesessen?
Ich würde erstmal das Motorgehäuse auf ca.100C° erwärmen und ein neues Lager einsetzen, lässt es sich von Hand nach dem erkalten ausdrücken, muss der Lagersitz nachgearbeitet werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 12.07.2020, 06:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Das Lager lässt sich bei kaltem Gehäuse mit der Hand rausdrücken, der Sitz ist lose. Ich kenne noch das Einkleben mit 2K Kleber. Macht man es immer noch so? Vielleicht mit Loctite?
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 12.07.2020, 06:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Bei der S50/51N wurden Abblendschalter ohne Lichthupe verbaut. Rechts als Lichtschalter und Killtaster und links Abblendschalter und Hupe. Und je nach Baujahr in Verchromt oder Plaste-Abdeckung. Viel ist zum Glück nicht an Abdeckung.

Fahrlichtspule, je nach Baujahr 21,2W oder 31,2W in 6V. Also Scheinwerfer 15(25)W, Rücklicht 5W und Tachobeleuchtung 1,2W

Stoplichtspule zum Glück nur die 21W, die auch in anderen Mopeds zu finden ist.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 12.07.2020, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ich nehme auch 2K- Kleber, bestreiche ganz dünn den Lagersitz und wenn der Kleber fest ist, Gehäuse erwärmen, Lager rein, hält super.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 12.07.2020, 06:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Achso, zum Herzkasten noch was, meine S51C läuft bescheidene 65 mit einem 16N3-4. Im Grunde wird nur dafür gesorgt, das die Luftsäule relativ ruhig in den Versager einströmt. Rest ist Ansauggeräuschdämpfung. Zum verschließen eventueller Löcher gibt es Plastestopfen, bei kleinen tut es auch mal eine Schraube. Die Hupe ist ja auch nur angeschraubt.

https://www.akf-shop.de/media/pdf/7d/e2/e4/s50n.pdf


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 12.07.2020, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Guten Morgen an die Frühaufsteher! Danke für die raschen Antworten!
Das bringt mich wieder weiter.
Viele Grüße, Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
chrumi
Geschrieben am: 12.07.2020, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (blauemaus @ 12.07.2020, 07:11)
Das Lager lässt sich bei kaltem Gehäuse mit der Hand rausdrücken, der Sitz ist lose. Ich kenne noch das Einkleben mit 2K Kleber. Macht man es immer noch so? Vielleicht mit Loctite?
Viele Grüße, Micha

Man kann die Haftfläche der Lagersitze auch ringsum ankörnen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 19.07.2020, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo an Euch, es geht weiter. Habe gestern einen Motor bekommen und diesen eingebaut. Nun hatte ich seit vielen Jahren eine Grundplatte mit Schwungmase zu liegen, von der ich glaubte, dass sie passt. Passt aber nicht, der Konus des Schwungrades passt auf einen Sömmerda Motor. Vielleicht sucht jemand so etwas und möchte tauschen?
Viele Grüße, Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
blauemaus
Geschrieben am: 19.07.2020, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hier auch noch ein kurzer Zwischenstand. Ich habe gestern auf dem Teilemarkt in Spremberg eienn kompletten Motor fast geschenkt bekommen. Der stellte sich nach teilweise Demontage als mit hoher Wahrscheinlichkeit als einbaufähig raus und so habe ich ihn eingebaut. Jetzt fehlen mir nur noch Grundplatte, Sitz und Auspuffhalter und ich könnte das Moped mal provisorisch starten.

Viele Grüße,

Micha

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.07.2020, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (blauemaus @ 19.07.2020, 20:20)
Ich habe gestern auf dem Teilemarkt in Spremberg eienn kompletten Motor fast geschenkt bekommen.

Ich war auch in Spremberg. Ich fand, es gab nur Schrott und bei den Preisen könnte man meinen, die Händler wollen mit einem Teil den kompletten "Corona-Ausfall" ausgleichen. Unverschämt.

Aber freut mich dennoch, wenn du den Motor zu einem vernünftigen Kurs bekommen hast.

Der bestbesuchteste Stand war der mit dem Bier laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 20.07.2020, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo Andi,

da kann man natürlich streiten, für mich war eine Menge zu bekommen. Ich habe allerdings auch meinen Spaß daran, scheinbaren Schrott wieder zu beleben.

Jetzt ist auch wieder eine Frage aufgetaucht:

Der S50N hatte eine innenliegende Zündspule. Ich habe eine entsprechende Grundplatte bekommen. Die Durchführung (gerade) habe ich auch. Ich sehe allerdings keine Möglichkeit, das Hochspannungskabel darin zu befestigen oder es mit der Zündleitung zu verbinden. Erste Recherchen dazu haben auch nichts gebracht. Wie wurde das technisch umgesetzt?

Im Voraus Vielen Dank!

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.07.2020, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die Zündspule ist mit dem Zündkabel durch dieses Blech verbunden: https://www.sausewind-shop.com/media/catalo...8_1500x1500.jpg


--------------------
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 21.07.2020, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (chrumi @ 12.07.2020, 11:48)

Man kann die Haftfläche der Lagersitze auch ringsum ankörnen.

Hält aber nicht sehr lange.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter