S50 N Reinkarnation
blauemaus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018

|
Hallo Mike, danke für die Info. Bei den käuflichen Buchsen hätte ich angenommen, dass die als Eresatz für bereits vorhandene Buchsen zu verwenden sind. Als Anlaufscheiben die gleichen, wie für das Nadellager? Hatte schon überlegt, so etwas aus Messingblech zu fertigen. Noch eine Frage zum Thema Motor: Wie geht man am Besten mit einem verschlissenen Lagersitz um? Siehe Foto: Viele Grüße, Micha
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
Die Buchsen gibt es in 15mm und 16mm je nach Pleuel. Die Anlaufscheiben bleiben die Gleichen. Beim Lagersitz muss ich erstmal fragen: Ist das Lager beim auseinanderbauen rausgefallen oder hat es noch stramm gesessen? Ich würde erstmal das Motorgehäuse auf ca.100C° erwärmen und ein neues Lager einsetzen, lässt es sich von Hand nach dem erkalten ausdrücken, muss der Lagersitz nachgearbeitet werden.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Bei der S50/51N wurden Abblendschalter ohne Lichthupe verbaut. Rechts als Lichtschalter und Killtaster und links Abblendschalter und Hupe. Und je nach Baujahr in Verchromt oder Plaste-Abdeckung. Viel ist zum Glück nicht an Abdeckung.
Fahrlichtspule, je nach Baujahr 21,2W oder 31,2W in 6V. Also Scheinwerfer 15(25)W, Rücklicht 5W und Tachobeleuchtung 1,2W
Stoplichtspule zum Glück nur die 21W, die auch in anderen Mopeds zu finden ist.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Achso, zum Herzkasten noch was, meine S51C läuft bescheidene 65 mit einem 16N3-4. Im Grunde wird nur dafür gesorgt, das die Luftsäule relativ ruhig in den Versager einströmt. Rest ist Ansauggeräuschdämpfung. Zum verschließen eventueller Löcher gibt es Plastestopfen, bei kleinen tut es auch mal eine Schraube. Die Hupe ist ja auch nur angeschraubt. https://www.akf-shop.de/media/pdf/7d/e2/e4/s50n.pdf
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (blauemaus @ 19.07.2020, 20:20) | Ich habe gestern auf dem Teilemarkt in Spremberg eienn kompletten Motor fast geschenkt bekommen. |
Ich war auch in Spremberg. Ich fand, es gab nur Schrott und bei den Preisen könnte man meinen, die Händler wollen mit einem Teil den kompletten "Corona-Ausfall" ausgleichen. Unverschämt. Aber freut mich dennoch, wenn du den Motor zu einem vernünftigen Kurs bekommen hast. Der bestbesuchteste Stand war der mit dem Bier Mfg Andi
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|