Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Enduro Federbeine überholen
Orionheizer
Geschrieben am: 18.05.2020, 07:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Ich möchte die Enduro Federbeine überholen. Das Öl suppt.

Was brauche ich da?!
-2x Simmering 10x19x7
-2x Filzscheibe 10x18x4
-Öl (Welches Öl und wie viel gehört in ein Federbein?)

Braucht es sonst noch was?!

Gruß
Robert


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 18.05.2020, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Bedenke noch das Öffnen des Dämpferverschlusses! Das ist in Praxis immer das größte Problem. War schon paar mal bei Leuten dabei, die voller Freude angefangen haben aber an dem Punkt mit flüchtig gebastelten "Spezialwerkzeug" gescheitert sind; letztendlich wird dann mit Schraubenzieher und Hammer drauf geschlagen und der ganze Dämpfer geht kaputt cry.gif
Hast du Spezialwerkzeug dafür?


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.05.2020, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Rohr nehmen, schlitzen, Griff ran braten, los … so ungefähr hab ich mir das gedacht.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 18.05.2020, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Ja das klingt gut. Musst nur gucken, dass beim Drehen alle "Nasen" gleichmäßig an den kleinen Vertiefungen drücken, also exakt feilen wink.gif
Du meinst sowas hier nor (halte ich auch für die beste Lösung):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.05.2020, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Das hier dauert mir zu lange! rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.05.2020, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Hat noch jemand Öl-Spezifikation und Füllmenge?


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
MopedMessie
Geschrieben am: 18.05.2020, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 9210
Mitglied seit: 21.11.2016



vielleicht hilft das etwas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.05.2020, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Das ist doch gut! Dann wären das wohl 66ccm.
Wenn es dann niemand besser weiß, würde ich mal 15W Gabelöl nehmen. _uhm.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 18.05.2020, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Genau die Menge ist das wichtigste. Zur Ölsorte steht tatsächlich nichts in der Originalanleitung (hab auch nochmal geschaut). Ich denke mit dem Telegabelöl macht man nichts verkehrt. Das ist von Viskosität und Schäumungsverhalten grundsätzlich schon mal geeignet. Das geht klar und bei zwei Mopedstoßdämpfer braucht man auch keine Wissenschaft draus machen.
(manchmal haben alte Dämpfer fast keine Wirkung mehr; die meisten Leute bekommen das nicht mal mit...)


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
gs51
Geschrieben am: 18.05.2020, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1017
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo mit den 70ml Öl bist du auf der richtigen Seite, und ein Stoßdämpferöl z.B. https://www.ostoase.de/ADDINOL-1L-Stossdaem...oel-fuer-Simson sollte
passen

GRuß
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 20.05.2020, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Auf HLP32 wäre ich nicht gekommen. Danke!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 20.05.2020, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Um die Mengen genau zu dosieren, ist es ratsam medizinische Spritzen zu nutzen.
Der Typ des Dämpfers steht am unteren Rand der Hülse und ist verbindlich.
Bitte erst den Typ ermitteln!


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 25.05.2020, 06:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (chrumi @ 20.05.2020, 18:43)
Hier ist eine Liste mit Dämpfertyp, Ölsorte, Ölmenge und Aufbau.

Moin,

wenn ich mir den Auszug der orig Anleitung etwas weiter oben anschaue, passen deine Typenbezeichung mit der in der Anleitung von dem 2 fach Verstellbaren Dämpfer nicht.

Welche kann ich nehmen? Möchte mir deine Liste gerne ausdrucken und in meinen Ordner in der Werkstatt heften.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 25.05.2020, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Ich würde mal sagen, in der abfotografierten Excel Tabelle ist wohl ein Kopieren-Einfügen-Fehler entstanden, weil bei 2-fach und 5-fach verstellbarem Federbein einfach die gleichen Werte drin stehen. Im Zweifel immer an den Originalhandbüchern orientieren!


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Freak
Geschrieben am: 25.05.2020, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (SimsonFAN! @ 25.05.2020, 10:04)
Ich würde mal sagen, in der abfotografierten Excel Tabelle ist wohl ein Kopieren-Einfügen-Fehler entstanden, weil bei 2-fach und 5-fach verstellbarem Federbein einfach die gleichen Werte drin stehen. Im Zweifel immer an den Originalhandbüchern orientieren!

Das die Ölwerte nicht unterschiedlich sind wundert mich nicht. Ist durchaus möglich. Ich vermute hier einen Fehler in der Typenbezeichnung


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter