Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kippständer Vogelserie
Andreas51
Geschrieben am: 11.07.2022, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
ich habe begonnen, mir meinen Habicht aufzubauen. Der wird aber nicht ganz original, sondern in Anlehnung an den "Star des Luxe" entstehen. Die wesentlichen Teile sind schon gepulvert. Nun bin ich bei der Sichtung der gesammelten Einzelteile. Da taucht bei mir die Frage nach dem richtigen Kippständer für den Habicht auf. Habe jetzt einen Ständer mit der Gußteilnummer 1126155901 mit Abstand Mitte Rohr bis unten ca. 265mm. Ist der passend für den Habicht? Findein keinem Ersatzteilkatalog diese Nummer. Und habe noch einen Ständer mit der Nummer W33178-100 TV, Maß Mitte Rohr bis unten ca. 225mm. Zu welchem Modell gehört dieser? Kann noch ein Foto schicken, muß das Bild aber noch verkleinern.
Freue mich auf eure Antwort.

Andreas

Bearbeitet von Andreas51 am 11.07.2022, 17:57
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 11.07.2022, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hier das Foto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 11.07.2022, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Der kurze sollte für Fahrzeuge mit Reibungsgedämpften Federbeinen sein, sprich nicht für habicht


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.07.2022, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Andreas51 @ 11.07.2022, 19:18)
Hier das Foto.

Hallo Andreas.

Der Ständer links am Bild ist für den SR2 E ab 1963.

Der Ständer rechts am Bild ist für Habicht, Sperber, Schwalbe KR51/1S und Schwalbe KR51/K

Also für alle Modelle mit hydraulischen Stoßdämpfern.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 11.07.2022, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Vielen Dank! Dann habe ich ja den richtigen da!

Andreas

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.07.2022, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Längenmaß sollte eigentlich 275mm sein. Der für die mechanischen Federbeine misst 20mm weniger.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 22.07.2022, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Ja, da stimmt bei mir was nicht. Hab im eingebauten Zustand nachgemessen. Ca. 250mm senkrecht nach unten.

Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 22.07.2022, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Habe ja hydraulische Dämpfer eingebaut. Die Reifen unten und der Ständer sind auf gleicher Linie. Da bin ich nun auf der Suche nach einem längeren Ständer!

Andreas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.07.2022, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oh, ja ! Eindeutig Ständer zu kurz.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.08.2022, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Dein Weinrot-Metallic, könnt' man fast so ein bissel wie geil bezeichen ... smile.gif

Gefällt mir! thumbsup.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Andreas51
Geschrieben am: 09.08.2022, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,

der Farbton ist natürlich nicht original, gefällt aber vielen, die in meiner Werkstatt mal einen Blick drauf geworfen haben. Die Farbe nennt sich Candy Bordeaux Metallic. Die Teile sind gepulvert. Ich hatte mich dafür entschieden, auch weil der Preis inklusive Sandstrahlen, Grundieren und Pulvern gepaßt hat. Ich werde beim weiteren Aufbau davon noch Fotos hier reinstellen.

Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 27.08.2022, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
ich habe heute mal die Elektrik probiert. Da hat sich ergeben, daß das "Glühobst" nur glimmt. Ich habe eine QMP Zündung verbaut, wie Vape, jedenfalls sehen die Teile genau so aus. Vorn ist Eine HS1 42W und hinten Stopplicht 21W und Rücklicht 5W. Hat jemand eine Vorstellung, woran es hängen könnte?

Andreas

Foto hinten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 27.08.2022, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Foto vorn. Die Blinker sind übrigens schön hell, im Stand und auch bei Motorlauf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 27.08.2022, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Sorry, die HS1 ist natürlich 35/35W

Andreas
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 28.08.2022, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Ich habe,mir die Verkabelung und die Steckkontakte nochmal angesehen. Sieht alles in Ordnung aus. Habe dann mal den quadratischen Stecker der Grundplatte abgezogen und das gelbe und das gelbe/rote Kabel gemessen gegen Masse beim Betätigen des Kickstarters von Hand. Um zu sehen, ob vom Stator was ankommt. War zwar wenig, etwa 2V, aber vielleicht der geringen Drehzahl geschuldet. Ich unterstelle mal, das AC geliefert wird noch oben. Wo kann dann der Fehler liegen, am Regler? Den braucht doch aber mein Licht nicht beim Motorlauf?

Andreas
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter