Kurbelwelleneinbau, Problem mit dem Spiel
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten. Gerade wollte ich nach einer Motorreparatur mit Lager- und Kurbelwellenwechsel das rechte Kurbelwellenlager einbauen, da ist mir aufgefallen, dass der Bund der Kurbelwelle dummerweise ca. 1 mm tiefer liegt, als die Ölleitscheibe.  Offensichtlich ist der Bund, auf dem der rechte Simmerring läuft mit nur 8,5 mm etwas zu kurz. Die Kurbelwelle will ich nun deshalb aber nicht wegschmeißen.
Angefügtes Bild

--------------------
der Unhold
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
... dann würde es passen. Was meinen denn die Herren Experten (bzw. auch Damen, Diverse, LGBT ...) zu dieser Idee? Bestehen da aus technischer Sicht vielleicht irgendwelche Bedenken, dort so eine Ausgleichscheibe einzusetzen? Weiß jemand vielleicht eine andere Lösung?
Angefügtes Bild

--------------------
der Unhold
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
QUOTE (Unhold @ 26.07.2019, 13:23) | Das ist ein M53 von einer Schwalbe. |
Auf der Explosionszeichnung seh ich diese Scheibe gar nicht... Sicher, dass die dort überhaupt hin gehört... MfG
--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Roberto |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 653
Mitgliedsnummer.: 7692
Mitglied seit: 08.10.2014

|
QUOTE (Unhold @ 26.07.2019, 15:17) | Ach so, das ist die sogenannte "Ölleitscheibe". Die gehört dort hin und ist auch bei jedem Motor drin. Die gewährleistet, dass das Öl durch einen Spalt ins Kurbelwellenlager laufen kann. Andernfalls würde das Lager bündig dicht am Gummi-Simmerring anliegen und kein Öl mehr dazwischen durchfließen können. |
Die ist aber gar nicht mit eingezeichnet... Ich weiß was das für eine Scheibe ist...
Angefügtes Bild

--------------------
"Wozu Lack, es gibt doch Rost..."
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Na ja, die Ölleitscheibe gehört schon dort rein und muß dort auch drin sein, sonst wird ja das rechte Kurbelwellenlager nicht geschmiert, läuft trocken und verschleißt. Oder meine ich das nur? Die Ölleitscheibe hält doch den 1 mm Spalt zwischen Kugellager und Simmerring offen (roter Pfeil), durch den dann das Öl aus dem Schmierkanal oben von der Ölfangrille ins KW-Lager fließen kann. Ohne die Ölleitscheibe kommt dort ja kein Tropfen Öl durch, weil der Gummi-Simmerring und das Lager bündig und öldicht miteinander abschließen würden (schwarzer Pfeil).
Angefügtes Bild

--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|