Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Keine Kompression beim SL1, evtl Dekompressionsventil?
Strandfuchs
Geschrieben am: 08.04.2008, 01:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 529
Mitglied seit: 19.03.2007



Hallo,

nach Jahren der Simson und MZ Schrauberei ist mir nun ein defektes SL 1 zugelaufen.

Da es in gutem Zustand war hab ich mich an die Arbeit gemacht es zum Laufen zu bewegen. laugh.gif

Nachdem nun Funke da ist, Kondensator und Unterbrecher hab ich getauscht, stellt sich ein Motorproblem: Keine Kompression! Damit verbunden will das Mofa natürlich nicht anspringen. sad.gif

Ich besitze leider weder Explosionszeichnung noch Bedienungsanleitung des guten Stückes, wonach mir nicht mal die genaue Funktionsweise der Dekompression klar ist.

--> Wenn mich jmd aufklären könnte, wäre das prima. _clap_1.gif

Meine Erfahrungswerte sind folgende:
Gar nichts gezogen oder Gas gegeben --> keine Kompression bzw Messer zeigt 2 Bar, also quasi Null.
Zieh ich am Kompressions bzw. Kupplungshebelhebel so läuft der Motor mit wenn ich das Mofa schiebe, aber Kompression liegt trotzdem bei quasi Null.

Ich spüre auch fast keinen Widerstand beim durchdrehen der Kurbelwelle.

Also nun meine Frage: Ist das normal? Wohl nicht...oder gehe ich recht in der Annahme, dass entweder das Ventil daueroffen steht, oder die Kolbenringe defekt sind? _uhm.gif
Somit müsste ich Kopf und Zylinder runternehmen und nachgucken. Oder gibts ne andere Reperaturmethode? Öl ins Ventil oder ähnliches? _uhm.gif


Vielen Dank schonmal,

Sebastian aka Strandfuchs

PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 08.04.2008, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

also der kleine schwarze Hebel auf der linken Seite ist der Dekohebel. Beim Ziehen dieses Hebels wird im Zylinderkopf ein Ventil geöffnet, wodurch der Motor ausgeht. Dieser Hebel wird aber auch zum Starten benötigt. Zum einen wird das Ventil geöffnet, zum anderen wird die Fliehkraftkupplung "blockiert", so daß der Motor durch Treten gestartet werden kann. Du ziehst also den Hebel zum Sarten und fährst wie bei einem Fahrrad. Dann läßt du beim Treten den Hebel ruckartig los und der Motor sollte starten.
Überprüfe mal, ob dieses Ventil 100% dicht ist.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Callifan
Geschrieben am: 08.04.2008, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Na ist doch ganz klar, du kannst die kompression bei dem Mofa nur ganz schlecht prüfen.
wie auch, wenn du den hebel nicht ziehst, drückst du auch den blockierstift nicht in die fliehkraftkupplung und du würdest warscheinlich nur eine reibung in der kupplung erzeigen, aber keine motorbewegung :-)

wie hille sagte, mofa aufbocken, dass das hinterrad in der luft steht.
hebel komplett ziehen, nicht nur so dass das deko venntil aufgeht sondern noch etwas weiter, siehst du schon beim seilzug, das der noch weiter zieht.

und dann kräftig durchtreten und gegen ende des druchtrethubs sage ich mal den hebel loslassen.

in diesem kleinen moment nimmst du durch den schwung den motor mir.

in diesem moment muß er anspringen. tut er es nicht nochmal versuchen :-)

mfg Toni
PME-Mail
Top
Strandfuchs
Geschrieben am: 08.04.2008, 12:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 529
Mitglied seit: 19.03.2007



Aahhhh. Ok. Jetzad.
Interessante Wirkungsweise. So hatte ich es mir in der Tat nicht vorgestellt.
Werde ich nacher gleich mal testen.
Da hat echt jedes Mofa ne andere Variante wie man es anwirft. laugh.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter