Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> brauche Hilfe mein Simson SL1 geht aus
henri
Geschrieben am: 22.02.2008, 14:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
ich bräuchte einen guten ratschlag. mein mofa 1 geht immer nach schon 2 kilometern aus und puft. woran liegt das???????????
gruß henri. huh.gif
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 22.02.2008, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Hallo und herzlich willkommen!!!

Ich habe zwar vom Mofa nicht so die Ahnung, aber das klingt stark danach, dass der Motor keinen Sprit bekommt. Mach mal den Benzinschlauch ab und schau, ob dort genug Sprit rauskommt. Anschließend reinige mal deinen Vergaser mit all seinen Düsen. Diese kannst du durchaus auch mal mit einem Kompressor durchblasen.
Ist der Tank von innen rostig bzw. schmutzig, sodass der Dreck immer wieder nachrutscht und so die Düsen verklebt?

Viele Grüße
Konsti
PME-Mail
Top
henri
  Geschrieben am: 24.02.2008, 14:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
danke ich werd mal nachgucken
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.02.2008, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hallo Henri und herzlich willkommen im besten Forum von hier bis Feuerland wink.gif

Das gute Stück (mit dem SL1 hatte ich auch mal geliebäugelt) hat doch sicher wie die anderen Simmen auch einen Tankdeckel und einen Benzinhahn. Nach Kontrollieren von obigen Tipps von Konsti wg. Vergaser, Schwimmer-Regulierung etc. ist das bei dem Alter auch immer ein schöner Fehlerteufel. In den Tankdeckeln ist immer ein kleines Loch, damit beim Abfließen des Sprits Luft in den Tank nachfließen kann.

Passiert das nicht, weil zB. das Loch verstopft ist, entsteht im Tank ein Unterdruck und es fließt bald immer weniger nach. So leert sich bei der Fahrt der Vergaser schneller als er wieder befüllt wird und der Motor verhungert und geht aus. Einfach mit einer Nadel wieder freistechen und fertig (dies bitte NIE mit Düsen im Vergaser tun, damit verändert sich aufgrund des weichen Materials im schlimmsten Fall der Querschnitt der Bohrungen!)

Bei den Kraftstoffhähnen (wie gesagt, ich kenne die für den SL1 nicht) ist in der Regel eine Gummidichtung mit Durchflusslöchern verbaut, welche über die Jahre auch beginnt zu quillen und damit den Durschnitt des Benzindurchlaufs damit verjüngt, verengt. Abhilfe hier: neue Dichtung!

Hoffe, Du wirst fündig, denn ... fahren tut sie ja thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

@ Hille (siehe unten:) Danke - und wieder was gelernt! Hab mir gerade mal ein Bild dazu angesehen... thumbsup.gif
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 26.02.2008, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Nee Bernd, das ist beim SL1 nicht so. Dort hat der Tankdeckel keine Entlüftung. Die ist extra am Tank angebracht.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
henri
Geschrieben am: 29.02.2008, 19:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
ne sprit bekommt er auf jeden fall ,trotzdem danke _uhm.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 02.03.2008, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Haste mal Vergaser und Benzinhahn gereinigt? Wenn er ausgeht, kommt noch ein Funke?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
henri
  Geschrieben am: 02.03.2008, 19:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
na sprit bekommt er und wenn er heiß ist hat er keinen funken mehr.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 03.03.2008, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Denn haste dein Problem selber gelöst wink.gif . Also mal Kerze, Kerzenstecker, Unterbrecher, Kondensator wechseln. Wenn das alles nicht hilft, kann auch die Zündspule defekt sein. Und natürlich Zeitzeitpunkt und Unterbrecherabstand neu einstellen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
oldtimer-freund
Geschrieben am: 08.03.2008, 19:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 874
Mitglied seit: 10.10.2007



_clap_1.gif
Hallo Schau mal bei
www.oldtimer-buchhandel.de
Da gibt es Reparaturanleitungen und mehr


Daniel
PME-Mail
Top
henri
Geschrieben am: 09.03.2008, 10:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



danke für den tipp
PME-Mail
Top
Maxf
Geschrieben am: 10.03.2008, 14:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



ja würde auch sagen liegt am zündkondensator und kuck mal wie der unterbrecher abgenutzt is das war auch der mist bei meiner verbrecher zündung nur ärger gehabt

also neuer kondensator unterbrecher bei oberem todpunkt 0,4 mm offen sein und den filz etwas einölen mit sprühöl dann läuft der einwandfrei biggrin.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.03.2008, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



sorry Maxf, aber das ist wieder Blödsinn, was du da schreibst. Der Unterbrecher muß in der max. Öffnung einen Abstand von 0,4mm haben. Leider habe ich den Zündzeitpunkt nicht im Kopf, müsste ich nachschauen. Dünnes Sprühöl ist natürlich Unsinn, verölt nur den Unterbrecher. Richtig wäre ein steifes Fett, das höltewig.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maxf
Geschrieben am: 10.03.2008, 19:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



Der Unterbrecherabstand sollte 0,4 mm betragen, wenn der Kolben ganz oben steht. Dann wird die Schwungmasse gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht bis der Unterbrecher schließt. Die Schwungmasse ist jetzt langsam im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Unterbrecher gerade leicht abhebt. Dieser Punkt des Abhebens des Unterbrechers ist der Punkt, wo der Funke an der Kerze überspringt und das Gemisch zündet. Der Kolben muß vom Punkt des Abhebens bis obersten Totpunkt den Wert des Zündzeitpunktes zurücklegen. Man sagt dazu zB. 1,5 mm Frühzündung. Wenn dieser Wert nicht erreicht wird, ist die Grundplatte etwas gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und erneut zu kontrollieren. Jedes mal, wenn die Grundplatte verdreht wurde, ist der Unterbrecherabstand erneut auf 0,4 mm einzustellen. Wird der Zündzeitpunkt überschritten, ist die Grundplatte im Uhrzeigersinn zu drehen.
Filz und Nocken sind mit etwas Fett oder Öl einzuschmieren.
Zündspule = 12 V ( die NR 15 auf Masse ! )
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.03.2008, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Maxf @ 10. Mar 2008, 19:39)
Der Unterbrecherabstand sollte 0,4 mm betragen, wenn der Kolben ganz oben steht.


Quatsch, der Punkt ist egal. Er darf an der höchsten Stelle max. 0,4mm offen sein.

QUOTE (Maxf @ 10. Mar 2008, 19:39)

Dann wird die Schwungmasse gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht bis der Unterbrecher schließt. Die Schwungmasse ist jetzt langsam im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Unterbrecher gerade leicht abhebt. Dieser Punkt des Abhebens des Unterbrechers ist der Punkt, wo der Funke an der Kerze überspringt und das Gemisch zündet.


Das ist korrekt

QUOTE (Maxf @ 10. Mar 2008, 19:39)

Der Kolben muß vom Punkt des Abhebens bis obersten Totpunkt den Wert des Zündzeitpunktes zurücklegen.


_uhm.gif

QUOTE (Maxf @ 10. Mar 2008, 19:39)

Filz und Nocken sind mit etwas Fett oder Öl einzuschmieren.
Zündspule = 12 V ( die NR 15 auf Masse ! )


kein Öl, nur steifes Fett. Überlege mal, was mit deinem dünnen Öl bei hoher Drehzahl passiert.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter