Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> brauche Hilfe mein Simson SL1 geht aus
Maxf
Geschrieben am: 10.03.2008, 22:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



das sind worte die ich so raus kopiert habe von firma Langtuning.de die werden es gllaube besser wissen wie du


www.Langtuning.de

die ham ahnung von sowas da könnt ihr euch noch was abkuckn
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2008, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



So mein Junge, dann zitiere ich mal das Buch "Ich fahre ein Klenkraftrad" von 1986. Ist zwar noch weit vor deiner Zeit, kann dir das Buch aber trotzdem empfehlen. Gibt es bei ebay für wenig Geld.

Der Kontaktabstand wird mit der dem Bordwerkzeug beigegebenen 0,4mm Lehre gemessen. Dazu wird die Schwungscheibe so gedreht, daß der Nocken den Unterbrecher voll öffnet.Die Lehre muß sich einerseits ohne Kraftaufwand leicht einschieben lassen, darf anderseits aber kein übermäßiges Spiel haben.

Die Stellung des Nocken spielt dabei keine Rolle. Dieser Punkt muß nicht vor OT sein.

Zum Thema Schmierfilz:

Das Ölfangstück aus Filz am Unterbrecher dient dem Schutz der Kontakte vor dem Verölen.

Also kein dünnes Öl nehmen, das fliegt sofort weg. Am Besten mit steifen Fett benetzen.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 10:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



ich würde es ja nicht weiterempfehlen wenns nicht funktioniern würde.

mein Habicht den motor hab ich selbst gelagert und zündung so eingestellt und springt schon seit 1 1/2 jaren auf den ersten maximal auf den 2 latsch an egal ob war ob warm oder kalt unterbrecher nach 3 monaten nachölen und hatte ni probleme also spiel dich mal ni so auf
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Jungchen, ich spiele mich nicht auf. Ich möchte dir nur erklären, wie mans richtig macht! Ich habe zu DDR-Zeiten auch keine Einstelluhr und keine Lehre genommen, alles Pi mal Daumen. Natürlich ist der gut angesprungen, das war es aber auch. Bis mir dann mal ein KFZ-Meister es richtig gezeigt hat. Schau mal, mir ist das egal was du mit deinem Moped machst. Also, nichts für ungut.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



naja aber von jemand anders was erklären zu lassen geht bei dir auch ni was dazu lernen aber du bleibst bei deiner meinung _console.gif naja man sagt zwar im leben lernt man ni aus, aber du bist da anscheinend anderer minung huh.gif du kannst ja alles thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2008, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Da gebe ich dir Recht, man lernt nie aus im Leben und alles Können kann auch niemand! Laß uns das Thema hier beenden!


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 12:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



na gut _console.gif
PME-Mail
Top
henri
Geschrieben am: 16.03.2008, 10:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
also der kondensator ist es nicht.
was kann es noch sein ,"zündspule???
warum brennt jeden tag mein rücklicht durch?
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 16.03.2008, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Entweder hast Du eine 12V Lampe verbaut oder es sind die Lichtspulen vertauscht angeschlossen wurden (vorn 15W/ hinten 5W bei 6V Nennspannung)ich tippe auf ein Hitzeproblem, welches beim SL1(S) ziemlich häufig aufgrund des schmalen oft zugesetzten Krümmers auftritt. Kabeldurchführung/Kabel und Zündkerzenstecker austauschen und den Auspuff auf Verstopfung prüfen, dann sollte es wieder rollen. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
eMVau
Geschrieben am: 17.03.2008, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 1110
Mitglied seit: 18.02.2008



Hallo Henri,
beim SL sind 2 Lichtspulen a 10 Watt (Gesamt 20 Watt, 15 Watt vorn, 5 Watt hinten) verbaut, die würde ich zuerst prüfen, da sie parralel geschaltet sind, kann man die eigentlich nicht vertauschen. Wenn eine defekt und/oder eine stärkere eingebaut ist, brennt immer das Rücklicht durch. (Mit Multimeter den Widerstand prüfen).
Die Zündungsprobleme kommen mir auch bekannt vor, bei mir lag es an der Zündspule. Es ist ein altes Isolationsproblem (Lack um die Wicklungen), immer wenn der Motor (und demzufolge die Zündspule) warm ist, sinkt der Isolationswiderstand der Wicklungen und es kommt zu Durchschlägen in der Spule. Ähnliches Problem auch bei der Zündkabeldurchführung am Gehäuse, dort müssen die Kabel beidseits fest sitzen und es darf nichts ausgebrochen sein.
Auch darf der Unterbrecher auf keinen Fall verölt sein, ansonsten fließt trotz geöffnetem Unterbrecher ein Kriechstrom und es kommt kein Zündfunke zustande, wenn er verölt ist, Dichtring zur Kurbelkammer prüfen und Unterbrecherfilz erneuern. Die Nockenschmierung (Nockenfilz!!!) nur minimal vornehmen, sonst "fliegt" das Zeug bei Drehzahl sonstwo rum und -> Kriechstrom. Bewährt hat sich das "zähflüssige" Zeug (siehe Hille). Wenn das alles in Ordnung ist, liegt es definitiv am falsch eingestellten Zündzeitpunkt. Er ist dann zu früh eingestellt.
Abhilfe: Unterbrecher so einstellen wie Hille gesagt hat, Nocken drehen bis maximale Öffnung, dann auf 0,4mm testen, dann den Zündzeitpunkt auf 1,5 mm vor OT, daß heißt wenn der Kolben 1,5mm vor OT ist, muß der Unterbrecher BEGINNEN zu öffnen, in der Praxis hat sich das mit einer 0,3!!! mm Lehre bewährt, sie sollte sich dann gerade aus dem Unterbrecher entfernen lassen. Damit korrigiert man das Lagerspiel und der Zeitpunkt stimmt.
Entschuldigt die etwas längere Ausführung. Aber gerade beim Schwunglichtmagnetzünder ist das enorm wichtig, weil man nur ein ganz bestimmtes magnetisches Feld hat, was für Licht UND Zündung reichen muß. Kleine Abweichungen haben da schon eine fatale Wirkung (Abriß etc.)


--------------------
IFA-Landesverband

Nur Leistungsschwache haben Streß.
PM
Top
henri
  Geschrieben am: 23.03.2008, 09:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



danke
ich werd ma gucken
PME-Mail
Top
henri
  Geschrieben am: 08.04.2008, 13:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



hallo
nachdem ich zündspule und kondensator ausgetauscht habe ging immer noch nichts.
dann bin ich ma ohne auspuff gefahren und er fuhr und fuhr.
also war das problem einfach nur ein verstopfter auspuff.
und wiedder ein mofa eins auf deutschen straßen das läuft
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 08.04.2008, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Henri du schreibst das kein Funke mehr kommt, wenn der Motor warm ist. Was hat das mit dem Auspuff zu tun?


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
henri
Geschrieben am: 10.04.2008, 12:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 1120
Mitglied seit: 22.02.2008



wink.gif naja auf jeden fall läuft se jetzt wieder.
ich vermute die wärme hat sich zu stark gestaut und die kerze wurde heiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter